Regenbogenelritzen im Filtergraben

Mehr
26 Nov. 2016 16:16 #24660 von Edsy
Hallo Roland
Was machst Du mit den Regenbogenelritzen im Winter?
Lässt Du sie im Filtergraben bei laufender Pumpe oder fängst Du sie raus und überwinterst sie im Aquarium?
LG Sylvia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 17:01 #24333 von salamander
Hallo Burkard,

von den 22 eingesetzten Fischen sind noch 21 da. Es ist schon eine ziemliche Herausforderung die Kerlchen zu zählen.

Einen habe ich leider tot gefunden,Totesursache ungeklärt.Sie haben diesen Sommer 3x abgelaicht,Nachwuchs konnte ich bis jetzt keinen entdecken.

Entweder sie fressen den Laich selbst, oder die Eier werden von den Pumpen angesaugt und wandern in den Filter. Sie laichen nämlich immer in dem Kiesbett ab unter dem sich die Saugkörbe der Pumpen befinden.

Ich werde nächstes Jahr versuchen eine Ablaichschale aufzustellen und dann den Laich in einem Aquarium hochzupäppeln. Mal sehen ob es klappt.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2016 19:28 #24331 von Bremen
Hallo Salamander

Was machen Deine Fische haben Sie überlebt ?

Gruß
Burkhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2016 19:30 #23694 von salamander
Man soll es nicht glauben, heute morgen war die rot Färbung komplett verschwunden.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2016 17:58 - 10 Juli 2016 19:29 #23686 von salamander
Hallo,

unsere Regenbogenelritzen sind jetzt seit 5 Wochen im FG, heute ist mir aufgefallen das sie sich immer mehr ins rötliche verfärben und sich fast nur noch direkt über dem Kiesbett der Filterrohre aufhalten.

Ich habe gelesen das sie sich in der Laichzeit rötlich färben und auf Kies ablaichen.

Allerdings weiss ich nicht ob jetzt Laichzeit ist, und oder ob sie auch von der Wassertemperatur wie bei anderen Fischarten abhängt.

Eine Frage wäre auch, ob sich Brut der Regenbogenelritze überhaupt im FG entwickeln kann oder ob man sie in einem Aquarium groß päppeln muß?

Kann mir da jemand weiterhelfen?











Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 10 Juli 2016 19:29 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2016 21:13 #23679 von salamander
Meinen 22 Regenbogenelritzen geht es prächtig, die Pflanzen lassen sie in Ruhe. Futter scheinen sie dennoch genug zu finden, auf angebotenes Futter reagieren sie so gut wie gar nicht.

Konntest du die Art deiner ungeladenen Gäste bestimmen?

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum