Wie mache ich den Teich winterfest?

Vorbereitung auf dem Winter

Mehr
17 Nov. 2021 15:49 #33312 von _mark_
Daß die Tiere reinkriechen können sehe ich auch als Vorteil für sie, deshalb lasse ich alles auf.
Obwohl es bei mir ja dieses Jahr "nur" Insekten sind.
Ich finde es erstaunlich, daß es immer noch Mückenlarven gibt....bei +7°C

Ja, tote Hose, obwohl doch eigentlich Jeder dieses Jahr was im Garten gemacht hat, oder das für nächstes Jahr plant.
Zum Thema, der kleinere Filtergraben erwärmt sich wahrscheinlich im Frühjahr auch schneller, was den Pflanzen zugute kommt. Wenn die Pumpe läuft nicht, dann hat ja Alles mehr oder weniger die gleiche Temperatur.
Gruß
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2021 14:00 #33311 von Lohschneider
Das Verstecken der Tierchen ist doch kein Problem? Aber gut, ich bin auch kein Experte, kann mir aber nicht vorstellen, dass es Vorteile bringt, wenn man die Schieber zumacht. Ich hatte in Erinnerung, dass auch Norbert empfohlen hatte den Austausch durch offene Schieber zu ermöglichen, bin mir aber nicht sicher. Meine Erfahrungen aus dem letzten Winter sind aber positiv. Aber ich finde es gut, wenn jeder seine Erfahrungen macht, so soll das sein, davon lebt ein Forum. Im Moment ist ohnehin tote Hose hier im Forum, wie ausgestorben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2021 13:32 #33310 von markusruebe
Hallo Mark,

ich werde bei mir im Sammelschacht die Schieber schliessen. Dann können Schwimmbereich und Filter Graben über den Winter "ruhen" - dann verstecken sich auch keine Tierchen in den Rohren.

Ist auch mein erster Winter mit Teich - daher bin ich sehr gespannt, wie das alles so klappen wird ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2021 13:29 #33309 von Lohschneider
Das NG Prinzip funktioniert auch ohne Pumpe, d.h. ST und FG gleichen sich vom Wasserstand an, wenn die ich Schieber offen sind. Nur wird eben nicht gepumpt. Hier im Forum machen das die Meisten so, dass sie im Winter den Teich "ruhen" lassen. Was anderes ist es, wenn du Fische hast.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2021 13:19 #33308 von _mark_
Stromverbrauch ist ein Argument, hatte nur bedenken daß es Probleme mit dem NG-Prinzip gibt wenn kein Durchfluß herrscht. Vlt nehme ich sie die Tage doch raus, ist bei mir momentan Alles eh noch provisorisch. Das könnte ich dann im Frühjahr vorab alles fein machen.
Die Tiere könnten es sich in der Leitung zur Sedimentfalle gemütlich machen.DN110, das liegt ja tiefer, bei -140cm statt -70cm im Filtergraben.
Gruß
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2021 09:01 #33307 von Lohschneider
Die Pumpe laufen zu lassen halte ich für total unnötig. Zum einen ist es Stromverschwendung, zum anderen kann man die Phase nutzen, die Pumpe zu reinigen, zu entkalken und dann einzulagern. Damit verlängert man die Lebensdauer der Pumpe sicherlich. Aber das kann natürlich jeder selbst entscheiden. Ich bin 2 mal die Woche im Büro, sonst HomeOffice. Daher kann ich auch tagsüber an den HomeOffice Tagen mal zwischendrin kurz keschern - statt Rauchpause :-)
Am Montag war ich im Büro, am Dienstag war der Teich ziemlich mit Birkenblättern bedeckt, scheinbar hat es am Vortag ordentlich geweht. Dauert dann schon eine Weile, bis alle Blätter beseitigt sind, hab auch den FG abgekeschert. In Sachen Nährstoffeintrag muss man bei Blättern aufpassen, da diese nicht nur Nährstoffe sondern auch Gerbstoffe einbringen, je nach Baum. Also ich versuche Blätter so gut wie es geht zu entfernen, möglichst noch an der Oberfläche, sonst auch vom Grund - Mit Watthose und Teleskopkescher.
Mulm habe ich wenig, mit dem ganz feinen Kescher kann ich auch Mulm herausholen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum