200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
09 Juni 2013 18:50 #17642 von ThorstenC
So, Regenzeit ist erstmal vorbei.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Mai 2013 11:18 #17569 von ThorstenC
Viel rutschiger sind die VM....
Bin öfter schon eine Stufe tiefer gerutscht.

Jetzt scheint der größte Regen vorbei zu sein.
Teich ist schön voll. Fast schwimmfertig. ;)

Ich werde mal die Pumpe anwerfen.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Mai 2013 10:02 #17566 von Becker
Hallo Thorsten!

Deine Baufortschritte können sich sehen lassen! Trotz diesem Sch...wetter! Wird echt Zeit, dass die Temperaturen steigen!

Also: nur weiter so und Vorsicht mit einer regennassen Holzrampe!
Bin gespannt wie´s weiter geht!

Liebe Grüße!
Becker

Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:

Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Mai 2013 20:00 #17564 von ThorstenC
Dauerregen statt Estrichbeton. :(
Die Rampe ist ja schon fertig. :)

Die Rohre zum Dammdurchbruch sind in Beton eingelegt.
Am Dammdurchbruch habe ich auch begonnen diesen vom ST und vom FT aus auszumauern.
Einfach mit Beton und manchmal kleine Feldsteinchen eingedrückt.

Man sieht hier jeweils die 3 110KG Saugrohre vom Schwimmteich kommend mit dem Reinigungsabzweig.
Auf der FT- Seite ebenfalls Reinigungsabzweig, Schieber und dann geht es in ein 125 KG zum Filterkeller.

Neu sind jetzt die beiden Rücklaufrohre 125KG und 110 KG vom FT zum Schwimmteich an jedem Dammdurchbruch.
Ganz einfach wieder mit Folienflanschen und geraden Rohren.

Leider sind die Bilder wegen dem Regen etwas unscharf..

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Mai 2013 19:44 - 25 Mai 2013 19:49 #17563 von ThorstenC
Verbundmatten sind komplett verlegt. ;)
Man muss diese aber immer gut mit den Sandsäcken andrücken, damit der Kleber gut hält.

Bis jetzt habe ich 72 Kartuschen a 300ml Sikaflex 221 und 3 Kartuschen NG-Kleber (die waren netterweise noch in "Restpostenlieferungen" dabei- Dankeschön) zum Fixieren der Falten und ankleben von Vließ und VM verbraucht. :ohmy:

Unterschiede im Klebeverhalten, Konsistenz und Geschmack von Sikaflex 221 und NG- Polymerkleber waren für mich nicht feststellbar. ;)

Wo im ST ggf. Stufen oberhalb der VM gesetzt werden, habe ich vlies 900 von NG verlegt.
Da drüber eben noch die VM.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Mai 2013 19:49 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
16 Mai 2013 20:47 #17497 von ThorstenC
Im Schwimmteich habe ich die ersten 2m- Bahnen verlegt.
Wenn das Teichprofil einigermaßen gerade ist, dann kommt man schnell voran.
am Boden des ST ist ja bereits Vließ vollflächig verlegt.

Und immer schön die VM mit Sikaflex angeklebt und mit Säcken beschwert.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden
Powered by Kunena Forum