Kies im Teich

Mehr
26 März 2011 16:10 #13837 von hotzenplotz
Hallo, danke für die Hilfe. Hast recht sind auch keine Goldfische sondern orfen. Bitterlinge Stichlinge Nasen, habe mir schon gedanken gemacht heimische Fische zu nehmen. Mit den bildern werde ich mal probieren. Aber noch einen Teich Bauen, wer weis? Wenn alles blüht ist er auch sehr schön. bis dann

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2011 17:16 #13814 von hotzenplotz
Hallo, danke für die Hilfe. Hast recht sind auch keine Goldfische sondern orfen. Bitterlinge Stichlinge Nasen, habe mir schon gedanken gemacht heimische Fische zu nehmen. Mit den bildern werde ich mal probieren. Aber noch einen Teich Bauen, wer weis? Wenn alles blüht ist er auch sehr schön. bis dann

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2011 17:48 #13792 von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Kies im Teich
Hallo Jürgen,
die Fotos dürfen nicht größer als 500 Pixel sein. Evtl. verkleinern, z.B. mit Irfanview, ist kostenlos.
Fische: Warum unbedingt Goldfische,(sie werden hier im Forum auch "Teichschweine" genannt)?
Hast dur dir schon mal über Goldorfen oder Gründlinge o.ä. Gedanken gemacht? Die wühlen nicht so sehr und die Orfen verspeisen auch den eigenen Nachwuchs, wenn sie nicht zugefüttert werden....
Bei Goldfischen wird es schwierig, sie fressen gerne an den Pflanzen und wühlen in jeglichem Substrat.
Ich denke, du solltest überlegen, ob du die Pflanzen in "Bäckerkisten" pflanzt, die kannst du mit Jute auslegen, dann das Substrat und darauf evtl. Kiesel, damit es nicht aufgewühlt wird.
Mach dich nicht verrückt, weil du keinen NG Teich hast, dein Teich ist bestimmt auch sehr schön und du hast daran Freude.
Vielleicht hast du ja Lust und Platz, noch einen Teich selber zu bauen?
Dann hättest du einen Teich für Fischis und einen für die Frösche. Molche und Kröten...

Ich wünsche dir ganz viel Freude am Teich, und vielleicht klappt es doch noch mit einem Foto.

Liebe Grüße

Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2011 17:07 #13780 von hotzenplotz
Hallo, hast richtig vermutet, ist kein Schwimmteich. Mit dem vermörteln weis ich nicht so recht ,müsste ja dann wasser abpumpen und die Pflanzen alle irgendwo unterbringen. Danke für eure Antworten werde mich noch ein bisschen schlau machen und dann wohl mal herum experementieren. Tip wie ich hier bilder einfügen kann? Danke
jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2011 20:27 #13768 von Träugy
Träugy antwortete auf Aw: Kies im Teich
Hoi Jürgen,
wenn ich dich recht verstehe ist dein Teich kein Schwimmteich, sondern ein Biotop? Oder doch? Wenn du doch schwimmen willst, musst du drauf achten, dass du so wenig Nährstoffe wie möglich rein bringst, dann sind Sand und Kies brauchbare Bodenbeläge (ganz unten), jedoch verfängt sich im Kies der trotzdem anfallende Mulm, den du hin und wieder absaugen solltest. Das geht leicher mit grobem Kies, der (hoffentlich) nicht mitgesaugt wird. Sand kommt sicher mit. Ich geh mal davon aus, dass du nicht vermörtelt hast und nun die Folie verstecken willst (richtig?), dann würde ich im "Schwimmfall" am besten so eine Taschenmatte kaufen und damit die oberen Bereiche verdecken. Das sieht brauchbar aus, das Substrat ist in den Taschen und du kannst Pflanzen setzen, das willst du ja gerne. Oder... wenn es sehr flach ist kannst du auch einen Rand bauen aus Steinen und mit gewaschenem Sand auffüllen - da wachsen halt nur bestimmte Pflanzen drin - siehe NG Sortiment.
Wenn du mehr Pflanzen willst dann im "Schwimmfall" in Töpfen am Rand, da kannst du dir ggf. eigene passende mörteln, mit Kies dran passend zum Rest. Geeignete Form umdrehen, Mörtel drumrum, Steine reindrücken aushärten lassen, Form raus, Substrat rein, Dünger rein, Seerose oder so was rein, Kies oben drauf und ab auf die geeignete Stufe -20 bis -50 cm oder für Vallisnerien noch weiter unten... wirst dann zum Mörtel-Künstler.

Wenn du nicht schwimmst, dann würde ich lehmige Erde in eine Tüte geben, diese vorsichtig mit Wasser füllen, zuhalten (ohne Luft drin) und auf Unterwasser-Position (Stufen) bringen, dann vorsichtig rausstreifen, setzen lassen, mit Sand oder feinem Kies abdecken. Pflanzen und Dünger (NG Tüten) rein, wachsen lassen, bewundern, geniessen... Die Fische haben es bei der Sand- bzw Kiessschicht schwerer den drunter liegenden Lehmsand aufzuwirbeln, es bleibt klarer. Jedoch, ohne Filter verschlammt dir dein Teich unweigerlich, mit der Zeit, aber den hast du ja wohl schon?

Hilft des a bisle?
Formbare Grüße,
Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2011 17:00 #13766 von hotzenplotz
Hallo, danke für deine Antwort. Als ich mir den Teich für viel Geld bauen lies, kannte ich Naturagart noch nicht. bei Fertigstellung hat er den mit kies gefült ( welcher weis ich nicht )und die ränder mit dicken brocken ausgelegt. Habe auch hier gelesen das Kies nicht so besonders ist und habe dann schon an einigen stellen angefangen diesen zu entfernen. Habe dann die Ufermatte über den ausenrand bis in die flachwasserzonen hineingelegt und mit steinen beschwert. Deshalb wollte ich den grund nun mit offenporigen Substraten füllen wegen der m. organismen. So richtig Probleme habe ich nicht. aber bevor ich da einige heimische Fische reinsetze wollte ich ihn fertig haben. 4 Goldfische schwimmen schon. Dachte wegen der Substrate auch besser ist zum bepflanzen.Versuche mal fotos bei zu tun, weis aber nicht ob es klappt, habe ich noch nie gemacht. Ganz inder Tiefzone wollte ich den Kies nicht rausholen nur so in den ersten 2 ebenen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum