Positionierung von Seerosen in tiefen Fischteichen,

Mehr
03 Juni 2011 10:32 #14330 von sternkoenig
Allerdings kannst Du bei allen angestellten Überlegungen die Gedanken Deiner Koi nicht berücksichtigen. Es besteht die große Chance das sie die Seerose als Bereicherung Ihres Speisplans ansehen ;-)

Ich habe einige Pflanzen "geopfert", bis mir die Zusatzfütterung zu teuer wurde.

Falls Du es ausprobieren möchtest würde ich erstmal ganz schmucklos eine Seerose im normalen Topf im Teich ausprobieren. Wenn die Koi sie dann eine Woche ignorieren kannst Du ja weiter planen, falls nicht hast Du zumindestens etwas Arbeit gespart.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2011 19:56 #14328 von Flecki
bei mir wächst eine mittelgroße Seerose (ohne weiteren Pflanzkorb) in einem größen Mörtelkübel, der auf einer ca 50-60 cm tiefen Stufe am Rand im Schwimmteich steht. Wenn die Seerose Blätter hat, sieht man NICHTS vom Mörteleimer, es wirkt sehr natürlich, die Erde bleibt wo sie hin soll, und ich kann die Seerose gezielt an der Wurzel düngen,die Blätter im Herbst entfernen, und sie in einigen Jahren leicht rausholen und verkleinern..... Sie blüht jetzt mit 8 Blüten... Grüße Von Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2011 18:05 #14326 von Toni1961
Deine Idee hört sich sehr gut an. Da du die Seerosen ja sowieso in einen Pflanzkiste setzt, dürfte eine sogenannte freischwebende Plattform, kein Problem darstellen.

Eventuell eine Nachfrage in der Pflanzabteilung bei Naturagart.

lg
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2011 16:02 #14280 von kobi
mein Gartenteich (mit angrenzenden Filtergraben) ist mit Kois besetzt, und hat eine Wasseroberfläche von ca. 30,00 m2.Da der Filtergraben bepflanzt ist, erübrigt sich für den Fischteich eine Bepflanzung. >Nun möchten wir, meine Frau und ich, wegen der öden Wasserfläche zumindest eine Seerose in der Mitte des Teiches plazieren. Doch ist hier die Wassertiefe ca. 1,75 m. Das ist eindeutich zu tief. Doch dann fängt das Hirn an zu arbeiten und bot mir folgende Lösung an: Ein Mörtelkübel oder ein großer Blumentopf am oberen Rand beidseitig jeweils 2 Löcher für ca. 6-8 mm Perlonschnüre, die von außen wegen der Fixierung verknotet werden und als eine Schnur nach beiden Seiten zum Ufer führen, wo sie dann verankert werden können. Da Seerosen unterschiedlich sind, haben sie auch unterschiedliche Pflanztiefen. Hier kann man durch ziehen oder nachlassen der Seile genau die benötigte Tiefe justieren. In so einer Schwebeposition müßte eine Seerose doch zur Geltung kommen, oder ? Was meint die Seerosenfraktion?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum