- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Scleimige Algen
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
19 März 2008 23:45 #4221
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Düngen von Flach-u. Unterwasserpflanzen
Hallo Moritz
Ich würde dir dringend abraten zusätzlichen Dünger in deinen Teich einzubringen.
Sinn der Pflanzen ist es die Nährstoffe aus dem Wasser zu holen und nicht zusätzliche durch den Dünger einzubringen.
Wenn du jedes Jahr wieder frisch den Dünger in die Wurzelballen drückst haben es die Pflanzen nicht notwendig die Nährstoffe aus dem Wasser zu holen.
Gehe lieber den Kompromiss ein das deine Pflanzen zu Beginn langsamer wachsen und verzichte am Anfang einfach auf solche Pflanzen welche erhöhten Nährstoffbedarf haben (zB Wasserfeder)
Könnte mir auch vorstellen das der Dünger zu deinen Algenproblem beigetragen hat welches du zu Beginn dieses Threads beschrieben hast.
Grüsse reinhard
Ich würde dir dringend abraten zusätzlichen Dünger in deinen Teich einzubringen.
Sinn der Pflanzen ist es die Nährstoffe aus dem Wasser zu holen und nicht zusätzliche durch den Dünger einzubringen.
Wenn du jedes Jahr wieder frisch den Dünger in die Wurzelballen drückst haben es die Pflanzen nicht notwendig die Nährstoffe aus dem Wasser zu holen.
Gehe lieber den Kompromiss ein das deine Pflanzen zu Beginn langsamer wachsen und verzichte am Anfang einfach auf solche Pflanzen welche erhöhten Nährstoffbedarf haben (zB Wasserfeder)
Könnte mir auch vorstellen das der Dünger zu deinen Algenproblem beigetragen hat welches du zu Beginn dieses Threads beschrieben hast.
Grüsse reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 März 2008 15:26 - 19 März 2008 16:10 #4213
von moritz
moritz antwortete auf Düngen von Flach-u. Unterwasserpflanzen
Hallo liebe Teichfreunde
Wieder einmal stellen sich mir einige Fragen.
Teichgröße ca. 30 qm
eingebracht im Teich ein Lehm/Sandgemisch
(Nährstoffarm ohne Fische )
Im Juni 2007 bepflanzt mit einem Startdünger.
Frage : Sollten bzw. müssen die
Flach- und auch die Unterwasserpflanzen
wieder gedüngt werden?
Wenn ja, wie und mit welchem Dünger?
Oder ernähren sich die Pflazen von Algen,
die ich im Teich habe?
Freundliche Grüße
Moritz
Wieder einmal stellen sich mir einige Fragen.
Teichgröße ca. 30 qm
eingebracht im Teich ein Lehm/Sandgemisch
(Nährstoffarm ohne Fische )
Im Juni 2007 bepflanzt mit einem Startdünger.
Frage : Sollten bzw. müssen die
Flach- und auch die Unterwasserpflanzen
wieder gedüngt werden?
Wenn ja, wie und mit welchem Dünger?
Oder ernähren sich die Pflazen von Algen,
die ich im Teich habe?
Freundliche Grüße
Moritz
Letzte Änderung: 19 März 2008 16:10 von moritz. Begründung: Beitrag löschen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Sep. 2007 21:05 #1944
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: RE: RE: Scleimige Algen
Hallo Moritz
es muss bei dir auch nicht das sein, was bei mir war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man vom ansehen des Wassers, von deren Qualität etwas sagen kann.
Wenn es nur wenige Algen sind, lass sie einfach und ärgere dich nicht. Gehe einfach davon aus, das Algen genauso zum Teich gehören wie das Wasser.
Sind die Algen übermäßig,messe die Wasserwerte (vor allem PO4 , NO2 , NO3).
Das sind auch Werte, die man nicht schmecken kann!
Im Ufergraben, der wahrscheinlich mit Mutterboden gefüllt ist, kann man nicht viel gegen Algen unternehmen (sehr Nährstoffreich) darum können sich dort auch gut die Wasserlinsen verbreiten (eventuell kann man sie mit einem Schlammsauger entfernen).
Alles was in den Teich ragt, sollte bevor es vergammelt, abgeschnitten werden (Nährstoffeintrag vermindern).
Auch wenn ein Teich im Winter abgedeckt ist, hat man immer Nährstoffe, die im Teich gelangen (z.B. durch den Wind und durch den Regen).
es muss bei dir auch nicht das sein, was bei mir war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man vom ansehen des Wassers, von deren Qualität etwas sagen kann.
Wenn es nur wenige Algen sind, lass sie einfach und ärgere dich nicht. Gehe einfach davon aus, das Algen genauso zum Teich gehören wie das Wasser.
Sind die Algen übermäßig,messe die Wasserwerte (vor allem PO4 , NO2 , NO3).
Das sind auch Werte, die man nicht schmecken kann!
Im Ufergraben, der wahrscheinlich mit Mutterboden gefüllt ist, kann man nicht viel gegen Algen unternehmen (sehr Nährstoffreich) darum können sich dort auch gut die Wasserlinsen verbreiten (eventuell kann man sie mit einem Schlammsauger entfernen).
Alles was in den Teich ragt, sollte bevor es vergammelt, abgeschnitten werden (Nährstoffeintrag vermindern).
Auch wenn ein Teich im Winter abgedeckt ist, hat man immer Nährstoffe, die im Teich gelangen (z.B. durch den Wind und durch den Regen).
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Sep. 2007 18:03 #1943
von moritz
moritz antwortete auf RE: RE: RE: Scleimige Algen
Hallo Reinhard,hallo Harald
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Da ich die Algen schon seit Ende August habe, kann es
meiner Meinung nach kaum an der Jaheszeit liegen.
Auch schwemmt nichts in den Teich, da ringsum ein Ufergraben besteht.
Da auch die anderen Pflanzen und Seerosen gut gedeihen und gewachsen sind, müßte auch die Wasserqualität in Ordnung sein.
Es sind allerdings einige verblühte Seerosen abgetaucht.
Aber davon können doch nicht sogleich solche schleimigen Algen entstehen?
Oder doch?
Es sind übrigens keine braunen sondern grüne schleimige Algen, die wie ein dichtes Netz oder Tuch sich im Wasser
befinden und an den Pflanzen haften.
Gruß
Moritz
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Da ich die Algen schon seit Ende August habe, kann es
meiner Meinung nach kaum an der Jaheszeit liegen.
Auch schwemmt nichts in den Teich, da ringsum ein Ufergraben besteht.
Da auch die anderen Pflanzen und Seerosen gut gedeihen und gewachsen sind, müßte auch die Wasserqualität in Ordnung sein.
Es sind allerdings einige verblühte Seerosen abgetaucht.
Aber davon können doch nicht sogleich solche schleimigen Algen entstehen?
Oder doch?
Es sind übrigens keine braunen sondern grüne schleimige Algen, die wie ein dichtes Netz oder Tuch sich im Wasser
befinden und an den Pflanzen haften.
Gruß
Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
27 Sep. 2007 19:44 #1942
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: Scleimige Algen
Hallo Harald
Da stimme ich dir absolut bei.
Konstante Wasserwerte sind immer die Grundvoraussetztung für einen funktionierenden Teich.
Grüsse Reinhard
Da stimme ich dir absolut bei.
Konstante Wasserwerte sind immer die Grundvoraussetztung für einen funktionierenden Teich.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Sep. 2007 11:56 #1941
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: Scleimige Algen
Hallo Reinhard und Moritz
ich persönlich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Algen auch entstehen, wenn die GH zu niedrig (gegen 0) ist.
Denn ohne die GH stirbt langsam alles ab.
Bei mir entstanden braune schleimige Algen, im gesamten Teich.
Ich habe fast ein ganzes Jahr versucht es im Griff zu bekommen. Auch ein Anruf bei Naturagart hat mir nicht geholfen (ich sollte versuchen den Boden abzusaugen, nach kurzer Zeit kamen die Algen wieder).
Anschließend wollte ich die GH erhöhen und habe weiche Kalksteine gesucht (aber auch hier konnte mir Naturagart nicht helfen). Nach langem suchen im Netz, habe ich dieses aufgegeben und einfach einen Teil Wasserwechsel durchgeführt und nach 4 Wochen nochmals.
Die Wasserwerte haben sich verbessert. Um die GH weiter zu erhöhen, habe ich bei ebay Kreide bestellt und die zudosiert.
Jetzt kommen schon seit langem keine Schleimigen Algen mehr hoch.
Also messe doch einfach einmal deine GH, vielleicht liegt hier das Problem.
Wenn du irgend ein Produkt zudosierst, achte auch auf die KH und vor allem auf den pH-Wert.
ich persönlich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Algen auch entstehen, wenn die GH zu niedrig (gegen 0) ist.
Denn ohne die GH stirbt langsam alles ab.
Bei mir entstanden braune schleimige Algen, im gesamten Teich.
Ich habe fast ein ganzes Jahr versucht es im Griff zu bekommen. Auch ein Anruf bei Naturagart hat mir nicht geholfen (ich sollte versuchen den Boden abzusaugen, nach kurzer Zeit kamen die Algen wieder).
Anschließend wollte ich die GH erhöhen und habe weiche Kalksteine gesucht (aber auch hier konnte mir Naturagart nicht helfen). Nach langem suchen im Netz, habe ich dieses aufgegeben und einfach einen Teil Wasserwechsel durchgeführt und nach 4 Wochen nochmals.
Die Wasserwerte haben sich verbessert. Um die GH weiter zu erhöhen, habe ich bei ebay Kreide bestellt und die zudosiert.
Jetzt kommen schon seit langem keine Schleimigen Algen mehr hoch.
Also messe doch einfach einmal deine GH, vielleicht liegt hier das Problem.
Wenn du irgend ein Produkt zudosierst, achte auch auf die KH und vor allem auf den pH-Wert.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden