Naturagart Laubschutznetz

Mehr
24 Feb. 2006 01:22 #1267 von cherrm
hallo norbert, hallo harald,

langsam geht es wohl wieder los hier.

also zum netz:

mein habe ich im spätsommer bei NG gekauft und mußte es durch die teichform bedingt auch teilen.

um es dann an der richtigen stelle wieder zusammen zu fügen, habe ich die seiten ca 20 cm doppellagig überlappen lassen und dann einen ca 2 mm starken draht durch das netz "gewebt".
hat super geklappt ! kein aufwehen der enden, kein aufröbbel des netzes. den draht konnte man schön an den drahtenden abspannen. so entstand eine "Querstange" wie beim Firstzelt und das netz hing wie ein giebeldach.

norbert, vielen dank für die reinigungstips, ich wollte auch schon nachfragen.

viel spaß für alle im teichjahr 2006 !!

gruß

cherrm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2006 19:52 #1266 von harald
Hallo Norbert

Danke für die Antworten, sie wahren für mich sehr lehrreich.

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2006 20:12 #1265 von Norbert
Hallo Harald

zum Netz:
1) Schimmelt nicht, wir packen unsere immer ggf. auch naß weg.
2) Würde ich nicht teilen. Du kannst es jedoch an jeder Stelle schneiden, ohne daß "Laufmaschen" entstehen. Jede Verbindung ist in sich verknotet.
3) Nur kalt waschen, es kann sonst einlaufen.
4) Wir legen die Netze für die Kulturen gelegentlich auf eine Pflasterfläche und waschen sie mit dem Hochdruckreiniger ab.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2006 18:23 #1264 von harald
Naturagart Laubschutznetz wurde erstellt von harald
Hallo Teichgemeinde

hat von euch einer Erfahrungen mit dem Laubschutznetz vo Naturagart?
Im vergangenen Herbst habe ich es erstmals eingesetzt. Da mich der Schneefall im November überrascht hatte, ist mein Netz teilweise verschmutzt. Es ist leider so groß, dass es nicht in der Waschmaschiene passt und auch nicht im Keller aufgehangen werden kann.

Nun hab ich einige Fragen:

1. Kann ich das Netz einfach so trocknen lassen? Ich befürchte das es dann anfängt zu schimmeln.

2. Kann man das Netz teilen und im nächsten Herbst in zwei Teilen über den Teich spannen? Da befürchte ich, dass es aufrippelt oder wenn ich es im Herbst spanne eine Lücke entsteht, dass das Laub vom Wind durchgeblasen wird.

3. Soll ich es vielleicht in die Reinigung bringen?

4. Soll ich es in einem Fass mit Wasser lassen und im Sommer zum trocknen herauslegen?


Ich weiß das es für diese Jahreszeit viele Fragen sind, aber irgend jemand hat doch bestimmt Erfahrungen damit.


Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden
Powered by Kunena Forum