- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 10
Schwimmteich mit verputzter Verbundmatte = Pool?
Weniger
Mehr
04 Jan. 2013 16:53 #17041
von Sauer200
Sauer200 antwortete auf Aw: Schwimmteich mit verputzter Verbundmatte = Pool?
Hallo buffalo,
ich bin wohl etwas spät dran mit meinem Kommentar. Wenn Du Pflanzen im Schwimmteich haben möchtest (ich vermute Seerosen), dann bestell dir die Seerosen incl. Körben bei NG.
Gleiches habe ich auch gemacht. Und siehe da, im vergangenen Sommer standen meine Seerosen blühend auf den Stufen des Teiches, Frösche sprangen herrum und allerlei Viehzeugs war am Ufer in den Pflanzgräben unterwegs. Nochwas, aus meinen Pflanzgraben und dem Uferwall wachsen mittlerweile auch Pflanzen in den Teich. Dieser Bereich wird sehr gern von allerlei Getier angenommen. Der Teich ist nun 1,5 Jahre Alt, doch die Bepflanzung und die vorhandenen Tiere lassen das nicht vermuten.
Nun im Januar, sind immer noch Pflanzen im Filtergraben Grasgrün und der Erderwärung sei Dank alles Lebt im Wasser.
Munter bleiben
Gruß von der Weser
ich bin wohl etwas spät dran mit meinem Kommentar. Wenn Du Pflanzen im Schwimmteich haben möchtest (ich vermute Seerosen), dann bestell dir die Seerosen incl. Körben bei NG.
Gleiches habe ich auch gemacht. Und siehe da, im vergangenen Sommer standen meine Seerosen blühend auf den Stufen des Teiches, Frösche sprangen herrum und allerlei Viehzeugs war am Ufer in den Pflanzgräben unterwegs. Nochwas, aus meinen Pflanzgraben und dem Uferwall wachsen mittlerweile auch Pflanzen in den Teich. Dieser Bereich wird sehr gern von allerlei Getier angenommen. Der Teich ist nun 1,5 Jahre Alt, doch die Bepflanzung und die vorhandenen Tiere lassen das nicht vermuten.
Nun im Januar, sind immer noch Pflanzen im Filtergraben Grasgrün und der Erderwärung sei Dank alles Lebt im Wasser.
Munter bleiben
Gruß von der Weser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
18 Dez. 2012 20:42 - 18 Dez. 2012 20:43 #17033
von Träugy
Hallo Friedrich,
sieh mal in meiner Galerie nach, da sollten sich die richtigen Bilder finden.
Sicherheitshalber hier eine Auswahl vom Leitungsverlauf räumlich und zeitlich
Gruß, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Schwimmteich mit verputzter Verbundmatte = Pool?
Hallo Friedrich,
sieh mal in meiner Galerie nach, da sollten sich die richtigen Bilder finden.
Sicherheitshalber hier eine Auswahl vom Leitungsverlauf räumlich und zeitlich

Gruß, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Letzte Änderung: 18 Dez. 2012 20:43 von Träugy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Dez. 2012 14:04 #17025
von buffalo
buffalo antwortete auf Aw: Schwimmteich mit verputzter Verbundmatte = Pool?
Hallo Träugy
Danke, das hilft mir schon weiter.
Du schreibst, dass deine Leitungen über eine Höhendifferenz von einem Meter sanft ansteigen. Liegen die dann am Rand entlang und dort ist dadurch ein Wulst? Wie wurden die Leitungen dann dort befestigt? Ich kann mir das im Moment nicht wirklich vorstellen.
LG
Friedrich
Danke, das hilft mir schon weiter.
Du schreibst, dass deine Leitungen über eine Höhendifferenz von einem Meter sanft ansteigen. Liegen die dann am Rand entlang und dort ist dadurch ein Wulst? Wie wurden die Leitungen dann dort befestigt? Ich kann mir das im Moment nicht wirklich vorstellen.
LG
Friedrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
11 Dez. 2012 21:12 #17024
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Schwimmteich mit verputzter Verbundmatte = Pool?
Ja Friedrich, da hatte ich dich wohl mist-versanden 
Generell habe ich ja eine L-Form gebaut, d.h. mein FG ist ein separater kleiner Teich, der im 90° Winkel vom BT wegsteht. Zwischen den Teichen liegt eine Trennwand durch die die Leitung führt. Von den Ansaugfiltern am Boden (-160 cm) steigen die Leitungen sanft an bis sie schließlich auf der -60 cm Ebene im Kasten münden, dessen Ausflussrohr wiederum in den FG führt. Beim Vermörteln der über den Leitungen liegenden Verbundmatte hatte ich neben den Einstiegsstufen einen seltsamen Graben übrig. Da kam mir die Idee diesen Graben mit Mörtelwändchen zu terrassieren und somit Tröge entstehen zu lassen, die man später bepflanzen kann. Als Substrat hatte ich da nur Sand eingefüllt und Düngerkügelchen in Papier eingelegt, so dass die Seerose bzw. die Valisnerien sich dort direkt mit Nährstoffen versorgen können. Die -10 cm Zone liegt im BT Rand und hat ebenfalls ein kleines Mörtelrändchen erhalten, so dass dort auch Sand eingefüllt werden konnte. Diese Zone hatte ich mit Teichrandpflanzen bepflanzt, die mit Nährstoffmangel zurecht kommen. Es wächst dort gut: Flatter-, Zwerg- und Blaubinse, zierlicher Rohrkolben, hängende Segge, Sumpfsimse (wuchert), Sumpfschafgarbe und Wasserminze. Der bewachsene Rand und die Seerosenblätter u.a. im Treppenbereich lassen den BT auch sehr natürlich aussehen und auch die Fische schätzen diesen Bereich als Versteck. Da die Bepflanzung am Rand/Treppenbereich wächst stört sie beim Baden nicht.
Bebilderter Gruß, Träugy

Generell habe ich ja eine L-Form gebaut, d.h. mein FG ist ein separater kleiner Teich, der im 90° Winkel vom BT wegsteht. Zwischen den Teichen liegt eine Trennwand durch die die Leitung führt. Von den Ansaugfiltern am Boden (-160 cm) steigen die Leitungen sanft an bis sie schließlich auf der -60 cm Ebene im Kasten münden, dessen Ausflussrohr wiederum in den FG führt. Beim Vermörteln der über den Leitungen liegenden Verbundmatte hatte ich neben den Einstiegsstufen einen seltsamen Graben übrig. Da kam mir die Idee diesen Graben mit Mörtelwändchen zu terrassieren und somit Tröge entstehen zu lassen, die man später bepflanzen kann. Als Substrat hatte ich da nur Sand eingefüllt und Düngerkügelchen in Papier eingelegt, so dass die Seerose bzw. die Valisnerien sich dort direkt mit Nährstoffen versorgen können. Die -10 cm Zone liegt im BT Rand und hat ebenfalls ein kleines Mörtelrändchen erhalten, so dass dort auch Sand eingefüllt werden konnte. Diese Zone hatte ich mit Teichrandpflanzen bepflanzt, die mit Nährstoffmangel zurecht kommen. Es wächst dort gut: Flatter-, Zwerg- und Blaubinse, zierlicher Rohrkolben, hängende Segge, Sumpfsimse (wuchert), Sumpfschafgarbe und Wasserminze. Der bewachsene Rand und die Seerosenblätter u.a. im Treppenbereich lassen den BT auch sehr natürlich aussehen und auch die Fische schätzen diesen Bereich als Versteck. Da die Bepflanzung am Rand/Treppenbereich wächst stört sie beim Baden nicht.
Bebilderter Gruß, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Dez. 2012 06:37 #17023
von buffalo
buffalo antwortete auf Aw: Schwimmteich mit verputzter Verbundmatte = Pool?
Hallo Träugy
Danke, du hast mich aber ein wenig missverstanden. Ich wollte beim Vergleich mit dem Pool nicht die Chemie ansprechen, das weiß ich ich. Ich hatte gemeint, dass der Schwimmteich eigentlich LEER, also ohne Pflanzen ist. Dahingehend war es gemeint. Ein reines Biotop, ohne Schwimmen bzw. Filterteich, habe ich bereits 2007 mit Naturagart gebaut und bim von diesem System überzeugt (war auch im Sept. beim Teichbauseminar wegen der Neuanlage des geplanten Schwimmteiches). Bei diesem Biotop könnte ich auch nicht schwimmen, da die Pflanzen am Grund, bei 1m50, bereits an der Oberfläche sind, ich also gar keinen Platz hätte...
Ich sehe übrigens auch an heißen Sommertagen jedes Detail am Grund, so klar ist er. Ich hatte beim Seminar eine Luftaufnahme mit und sogar Hr. Jorek war überrascht, dass der Teich so klar ist, ein paar andere Teilnehmer hatten den Verdacht, dass gar kein Wasser drin ist
. Anbei zwei Fotos, das eine ist der Teich im ersten Winter nach der Anlage, das andere ist vom heurigen Sommer.
Du schreibst, die -10cm-Zone. Ist diese innerhalb oder außerhalb des Schwimmteiches (Ufergraben). Weiters, was ist der "Bereich der Leitungssteigzone" und wie hast du die Mörteltröge gebaut? Einfach während dem Verputzen der Verbundmatte eine Art Topf mitbetoniert?
LG
Friedrich
Danke, du hast mich aber ein wenig missverstanden. Ich wollte beim Vergleich mit dem Pool nicht die Chemie ansprechen, das weiß ich ich. Ich hatte gemeint, dass der Schwimmteich eigentlich LEER, also ohne Pflanzen ist. Dahingehend war es gemeint. Ein reines Biotop, ohne Schwimmen bzw. Filterteich, habe ich bereits 2007 mit Naturagart gebaut und bim von diesem System überzeugt (war auch im Sept. beim Teichbauseminar wegen der Neuanlage des geplanten Schwimmteiches). Bei diesem Biotop könnte ich auch nicht schwimmen, da die Pflanzen am Grund, bei 1m50, bereits an der Oberfläche sind, ich also gar keinen Platz hätte...
Ich sehe übrigens auch an heißen Sommertagen jedes Detail am Grund, so klar ist er. Ich hatte beim Seminar eine Luftaufnahme mit und sogar Hr. Jorek war überrascht, dass der Teich so klar ist, ein paar andere Teilnehmer hatten den Verdacht, dass gar kein Wasser drin ist

Du schreibst, die -10cm-Zone. Ist diese innerhalb oder außerhalb des Schwimmteiches (Ufergraben). Weiters, was ist der "Bereich der Leitungssteigzone" und wie hast du die Mörteltröge gebaut? Einfach während dem Verputzen der Verbundmatte eine Art Topf mitbetoniert?
LG
Friedrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
10 Dez. 2012 17:40 #17022
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Schwimmteich mit verputzter Verbundmatte = Pool?
Hallo Friedrich,
dies würde ich so nicht sagen. Ein Pool hat idR eine chemische Wasserbehandlung nötig, um Algenbildung und schleimige Beläge zu unterbinden. Frösche, Libellenlarven etc werden sich dort auch nie ansiedeln, im vermörtelten Teich schon. Ein weiterer Unterschied ist die bepflanzte -10 cm Zone, in der sich Fische und anderes Getier recht wohl fühlen. Ich habe mir erlaubt in den Bereich der Leitungssteigzone drei Mörteltöpfe anzulegen und darin eine Seerose u.a. anzupflanzen. Dadurch wirkt auch der ST sehr natürlich und hat wirklich nichts von einem Pool.
Und wenn ich nun so zu meinem Teich rüberschaue und die verschneiten Uferpflanzen sehe, so sehe ich einen romantisch vereisten Teich und zum Glück keinen leeren Pool...
Nachvollziehbar?
Grüße aus dem Südwesten
Träugy
dies würde ich so nicht sagen. Ein Pool hat idR eine chemische Wasserbehandlung nötig, um Algenbildung und schleimige Beläge zu unterbinden. Frösche, Libellenlarven etc werden sich dort auch nie ansiedeln, im vermörtelten Teich schon. Ein weiterer Unterschied ist die bepflanzte -10 cm Zone, in der sich Fische und anderes Getier recht wohl fühlen. Ich habe mir erlaubt in den Bereich der Leitungssteigzone drei Mörteltöpfe anzulegen und darin eine Seerose u.a. anzupflanzen. Dadurch wirkt auch der ST sehr natürlich und hat wirklich nichts von einem Pool.
Und wenn ich nun so zu meinem Teich rüberschaue und die verschneiten Uferpflanzen sehe, so sehe ich einen romantisch vereisten Teich und zum Glück keinen leeren Pool...
Nachvollziehbar?
Grüße aus dem Südwesten
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden