- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Fundament betonieren IM Wasser
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
10 März 2008 15:00 #4102
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fundament betonieren IM Wasser
Hi Thomas
Halt uns auf dem Laufenden.
Vielleicht hast du oder jemand anderer noch eine gute Idee.
Viel Spass
Reinhard
Halt uns auf dem Laufenden.
Vielleicht hast du oder jemand anderer noch eine gute Idee.
Viel Spass
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 März 2008 14:48 #4100
von teleco
teleco antwortete auf Aw: Fundament betonieren IM Wasser
Danke, das mit dem Eimer war Plan B. Ich werde also die Hülsen vorher auf Länge schneiden und "outside" betonieren. Dann einfach einbauen. Wasser ablassen ist schwierig, das wären dann etwa 30 bis 40 Kubikmeter. Wäre schade drum, bin mit meiner Wasserqualität eigentlich so zufrieden, dass ich nicht austauschen möchte.
Andererseits muss ich das eh nach 4 Jahren mal ...
Hab noch ein paar Tage Zeit zu überlegen. Ist eh noch zu kalt...
Vielen Dank nochmal.
Thomas
Andererseits muss ich das eh nach 4 Jahren mal ...
Hab noch ein paar Tage Zeit zu überlegen. Ist eh noch zu kalt...
Vielen Dank nochmal.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
10 März 2008 14:38 #4098
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fundament betonieren IM Wasser
Hallo Thomas
Ich würde dir abraten unter Wasser zu betonieren,meiner Meinung nach viel zu aufwendig.
Ich würde die 50cm Wasser abpumpen und auf normale Art betonieren,wenn du schon unbedingt deinen Steg so bauen willst.
Die Seerosen werden das schon überleben, brauchst sie die 2-3 Tage ja nur feucht zu halten (besprühen).
Eine Möglichkeit wäre aber zB auch die Stützen im trockenen in einen Eimer eizubetoniern und diese dann an gewünschter Stelle im Teich zu plazieren.
Grüsse Reinhard
Ich würde dir abraten unter Wasser zu betonieren,meiner Meinung nach viel zu aufwendig.
Ich würde die 50cm Wasser abpumpen und auf normale Art betonieren,wenn du schon unbedingt deinen Steg so bauen willst.
Die Seerosen werden das schon überleben, brauchst sie die 2-3 Tage ja nur feucht zu halten (besprühen).
Eine Möglichkeit wäre aber zB auch die Stützen im trockenen in einen Eimer eizubetoniern und diese dann an gewünschter Stelle im Teich zu plazieren.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 März 2008 09:10 #4093
von teleco
Fundament betonieren IM Wasser wurde erstellt von teleco
Hallo,
ich habe seit 2004 einen naturagart Teich, Dank nochmal Herr Schulte. Jetzt möchte ich einen etwa 3 qm großen flachen Uferbereich mit einem Steg bebauen. Dazu muss ich entweder 50 cm Wasser abpumpen, was 2/3 meiner Seerosen trockenlegt oder ich versuche, die Fundamente unter Wasser zu betonieren. Geht das oder ist das zu theoretisch? Ein Plastikrohr auf die richtige Länge schneiden an die richtige Stelle in den Kies eindrücken, ausrichten und mit relativ trockenem Beton auffüllen, verdichten, warten (lange vermute ich). Das Wasser müsste rausgedrückt werden, aber dann ?
Kann mir jemand einen pragmatischen Rat geben? Keinen "bauingenieurtechnischen" Rat über die Zusammensetzung von Beton. Soll max. 20 Jahre halten, keine Generationen. Die Folie hält das aus, ich habe beim Bau Flies aufgelegt und dazu noch die grüne Ufermatte eingebaut.
Freue mich auf die Diskussion.
Thomas
ich habe seit 2004 einen naturagart Teich, Dank nochmal Herr Schulte. Jetzt möchte ich einen etwa 3 qm großen flachen Uferbereich mit einem Steg bebauen. Dazu muss ich entweder 50 cm Wasser abpumpen, was 2/3 meiner Seerosen trockenlegt oder ich versuche, die Fundamente unter Wasser zu betonieren. Geht das oder ist das zu theoretisch? Ein Plastikrohr auf die richtige Länge schneiden an die richtige Stelle in den Kies eindrücken, ausrichten und mit relativ trockenem Beton auffüllen, verdichten, warten (lange vermute ich). Das Wasser müsste rausgedrückt werden, aber dann ?
Kann mir jemand einen pragmatischen Rat geben? Keinen "bauingenieurtechnischen" Rat über die Zusammensetzung von Beton. Soll max. 20 Jahre halten, keine Generationen. Die Folie hält das aus, ich habe beim Bau Flies aufgelegt und dazu noch die grüne Ufermatte eingebaut.
Freue mich auf die Diskussion.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden