- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Schwimmteichbautechnik mit pooltechnik
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
13 Aug. 2021 07:20 #32827
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Schwimmteichbautechnik mit pooltechnik
Hallo Uwe,
schade, dass man die Bilder nicht sieht. Bei mir passiert das auch manchmal, meist kann ich es lösen, wenn ich das Bild vorher nochmal beschneide oder die Größe etwas ändere.
schade, dass man die Bilder nicht sieht. Bei mir passiert das auch manchmal, meist kann ich es lösen, wenn ich das Bild vorher nochmal beschneide oder die Größe etwas ändere.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Aug. 2021 18:02 #32824
von UweDemuth
UweDemuth antwortete auf Schwimmteichbautechnik mit pooltechnik
Hallo liebe Teichgemeinde,
vielen Dank nochmal an Lohschneider für den Mörtel der nötig war um das Projekt durchzuziehen. Nach 6 Wochen harter Arbeit ist mein Projekt wahr geworden und hat sich denke ich auch gelohnt.
Viele helfende Hände waren von Nöten.
Ja der Mörtel ist auch über der Wasserlinie wird aber noch mit Epoxidharz behandelt.
vielen Dank nochmal an Lohschneider für den Mörtel der nötig war um das Projekt durchzuziehen. Nach 6 Wochen harter Arbeit ist mein Projekt wahr geworden und hat sich denke ich auch gelohnt.
Viele helfende Hände waren von Nöten.
Ja der Mörtel ist auch über der Wasserlinie wird aber noch mit Epoxidharz behandelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Juli 2021 07:29 #32405
von JSchlawe
JSchlawe antwortete auf Schwimmteichbautechnik mit pooltechnik
Hallo Uwe,
wenn ich deine Frage richtig interpretiere, so planst du quasi einen Pool so wie diese zB Lucas Pools in den USA. der ist ja bekannt aus dem Fernsehen. Die bauen in der Regel ja Pools, die in der Form einem Teich/See/what ever nachempfunden wordern sind und dann mit herkömmlicher Pooltechnik versehen werden. Das klappt ja auch. Nur unterscheidet sich die Filtertechnik in der Art und Weise massiv. Hier bei NG arbeitet man mit einer Pumpe und der Schwerkraft um die Filterbewegung durch den "Naturfilter" zu bekommen. Bie einem normalen Pool hast du ja keine Pflanzen und musst Chemisch das Wasser aufbereiten und Schwebteilchen herausfiltern. Hier musst du aber, um alles aus dem Becken zu bekommen, aufpassen und genau arbeiten. Das heißt: Mehrere Absaugdüsen und Einlaufdüsen an den richtigen Stellen, Es darf keine toten Ecken geben, wo das Wasser nicht zirkuliert, denn sonst ist das eine Mehrbelastung für das System. Ich habe mich damit mal sehr stark befasst und auch mit einem Prof der Dortmunder Uni gesprochen. Der baut so Bioreaktoren für große Naturbäder wie zb Mülheim/Styrum im Ruhrgebiet.
Das NG Prinzip ist eines von vielen, die aber auch auf das gleiche hinauslaufen: Chemifrei über ein Biotop filtern, welches vom Schwimmtrubel abgeschottet ist. Auch hier gibt es im Fernsehen diesen älteren Herrn Archer Wels, der diese Naturpools ind die Glotze gebracht hat. Der macht es fast genauso, nur das man dort keinen Einblick auf die Technik bekommt.
Wenn du also einen reinen Pool bauen willst und den in eine natrüliche Form bringen willst, dann solltest du einen echt guten Poolbauer konsultieren. Die Filterei ist kein Hexenwerk aber eben die Positionen im Wasser.
Gruß
Jochen
wenn ich deine Frage richtig interpretiere, so planst du quasi einen Pool so wie diese zB Lucas Pools in den USA. der ist ja bekannt aus dem Fernsehen. Die bauen in der Regel ja Pools, die in der Form einem Teich/See/what ever nachempfunden wordern sind und dann mit herkömmlicher Pooltechnik versehen werden. Das klappt ja auch. Nur unterscheidet sich die Filtertechnik in der Art und Weise massiv. Hier bei NG arbeitet man mit einer Pumpe und der Schwerkraft um die Filterbewegung durch den "Naturfilter" zu bekommen. Bie einem normalen Pool hast du ja keine Pflanzen und musst Chemisch das Wasser aufbereiten und Schwebteilchen herausfiltern. Hier musst du aber, um alles aus dem Becken zu bekommen, aufpassen und genau arbeiten. Das heißt: Mehrere Absaugdüsen und Einlaufdüsen an den richtigen Stellen, Es darf keine toten Ecken geben, wo das Wasser nicht zirkuliert, denn sonst ist das eine Mehrbelastung für das System. Ich habe mich damit mal sehr stark befasst und auch mit einem Prof der Dortmunder Uni gesprochen. Der baut so Bioreaktoren für große Naturbäder wie zb Mülheim/Styrum im Ruhrgebiet.
Das NG Prinzip ist eines von vielen, die aber auch auf das gleiche hinauslaufen: Chemifrei über ein Biotop filtern, welches vom Schwimmtrubel abgeschottet ist. Auch hier gibt es im Fernsehen diesen älteren Herrn Archer Wels, der diese Naturpools ind die Glotze gebracht hat. Der macht es fast genauso, nur das man dort keinen Einblick auf die Technik bekommt.
Wenn du also einen reinen Pool bauen willst und den in eine natrüliche Form bringen willst, dann solltest du einen echt guten Poolbauer konsultieren. Die Filterei ist kein Hexenwerk aber eben die Positionen im Wasser.
Gruß
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich: UweDemuth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
29 Juni 2021 11:20 #32314
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Schwimmteichbautechnik mit pooltechnik
Hallo Uwe,
leider verstehe ich Deine Frage nicht. Die von Dir benutzten Begriffe führen in der Suchmaschine nicht spezifisch zu einer bestimmten Bautechnik oder einem Anbieter.
Mein Teich folgt den Naturagart-Bauprinzipien und ist völlig "freiform", es gibt keine gerade Kante und keinen rechten Winkel. Das haben hier im Forum viele so gebaut, insofern gibt es eine große und überwiegend positive Erfahrung damit hier im Forum.
Gruß
Alfons
leider verstehe ich Deine Frage nicht. Die von Dir benutzten Begriffe führen in der Suchmaschine nicht spezifisch zu einer bestimmten Bautechnik oder einem Anbieter.
Mein Teich folgt den Naturagart-Bauprinzipien und ist völlig "freiform", es gibt keine gerade Kante und keinen rechten Winkel. Das haben hier im Forum viele so gebaut, insofern gibt es eine große und überwiegend positive Erfahrung damit hier im Forum.
Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: UweDemuth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
23 Juni 2021 07:21 #32238
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Schwimmteichbautechnik mit pooltechnik
Einen kleinen Nachtrag hab ich noch: aus meinen bisherigen Erfahrungen sehe ich die größte Schwachstelle im Teich und hier im speziellen bei NG: der Skimmer. Man hat keine Möglichkeit einen Überlaufskimmer zu montieren, wenn man das nicht vorher schon eingeplant hat. Und diese Info fehlt. Die möglichen Skimmerlösungen sind alle nicht zufriedenstellend, daher bildet sich viel Sediment und dir Sedimentfallen lösen das Problem nicht wirklich, zumindest bei mir und scheinbar auch bei vielen anderen auch nicht.
Das würde ich beim nächsten Mal anders machen, aber wahrscheinlich gibt es kein nächstes Mal
Das würde ich beim nächsten Mal anders machen, aber wahrscheinlich gibt es kein nächstes Mal
Folgende Benutzer bedankten sich: UweDemuth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
23 Juni 2021 06:00 #32236
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Schwimmteichbautechnik mit pooltechnik
Hallo, hast du dich hier im Thema und allg. mit dem Thema Schwimmteiche schon beschäftigt, oder kommt die Frage komplett mal so aus der Hüfte?
Zum einen ist das hier ja das NG Forum, also sollte es ja schon um Teiche nach und mit NG gehen.
Dann unterscheidet man z.B. in Österreich den "Scgwimmteich" in 5 Kategorien, vom völligen Naturteich bis zum poolartigen Teich.
D.h. Alles ist machbar, gerade in der Technik unterscheiden sich die Systeme. Ob man mit Folie oder mit Lehm, mit Beton .... Das ist alles Geschmackssache, hier bei NG bauen die meisten nach NG.
Sandfilter ist eine mögliche Filtertechnik, sehr energiefressend, da gibt es Alternativen.
Zum einen ist das hier ja das NG Forum, also sollte es ja schon um Teiche nach und mit NG gehen.
Dann unterscheidet man z.B. in Österreich den "Scgwimmteich" in 5 Kategorien, vom völligen Naturteich bis zum poolartigen Teich.
D.h. Alles ist machbar, gerade in der Technik unterscheiden sich die Systeme. Ob man mit Folie oder mit Lehm, mit Beton .... Das ist alles Geschmackssache, hier bei NG bauen die meisten nach NG.
Sandfilter ist eine mögliche Filtertechnik, sehr energiefressend, da gibt es Alternativen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden