Plan und Wirklichkeit: Rückschau auf mein Teichbauprojekt (2: Vlies und Folie)

Mehr
18 Juni 2019 11:41 #28586 von ChristophW
Erwartungsgemäß stellte uns das Verlegen der Sicherungsfolie vor keine besonderen Herausforderungen - es blieb die Erkenntnis, dass wir das hätten eher machen und uns so einige Doppelarbeit ersparen können (Unkraut entfernen). Auch die Auskleidung der Teichgrube mit Vlies war unkompliziert und hat in der Rückschau Spaß gemacht, da man beim Verlegen das Vlies in jede gewünschte Passform schneiden und die einzelnen Stücke mit dem Heißluftgebläse - nach einigem Experimentieren mit der richtigen Temperatur - wunderbar verschweißen konnte. Die eigentliche Teichfolie haben wir nach Anleitung ausgemessen - zur Sicherheit 2 mal.

Der Lieferant legte die Teichfolie "frei Bordsteinkante" an die Grundstückseinfahrt. Mit vereinten Kräften und einer Transportkarre haben wir es irgendwie geschafft, diese an den Rand der Teichgrube zu transportieren. Wohl dem, der befestigte Wege bis zur Teichgrube hat! Dort abgelegt, begann eine muntere Diskussion darüber, wie die Folienrolle abzurollen sei. Irgendwann fiel der Groschen, dass es nicht nur ums Abrollen ging, sondern das entrollte Bündel dann noch einmal aufzuklappen war wie ein Buch, bevor die Folie endgültig über die Teichgrube gezogen werden konnte. Das fanden wir nicht so schlüssig beschrieben - oder wir haben die beiliegende Abrollanleitung einfach nicht verstanden. Gut, dass wir der vereinzelt geäußerten Idee "einfach mal Abrollen und dann gfs. wieder korrigieren" widerstanden haben - das hätte nie funktioniert! Die Folie über die Teichgrube zu ziehen gestaltete sich in der Tat wie im Naturagart-Video beschrieben: Von nur 2 Personen gezogen schwebt die Folie wie auf einem Luftpolster über die Grube und sinkt dann hinein. Erheblich schwieriger gestaltete sich, die sich bildenden vielen Falten auf einige wenige zu reduzieren. Vor allem im Übergang zum Filtergraben wollten sich die Falten einfach nicht entfernen lassen.Beim Einkleben der Trennfolie zwischen Teich und Filtergraben haben diese Falten im Ergebnis eine kleine Undichtigkeit zur Folge gehabt. Fanden wir nicht so schlimm, müssen aber heute feststellen, dass sich damit eine völlige Entleerung des Filtergrabens nicht realisieren lässt, da das Wasser vom Teich durch die entstandene Undichtigkeit nachsickert. Beim nächsten Teich würde ich das unbedingt vermeiden wollen.
Dann war witterungsbedingt Baupause angesagt. Über die Teichfolie wurde zum Schutz eine Lage Sicherungsfolie gelegt, dann lief der Teich in den folgenden Wochen und Monaten langsam mit Regenwasser voll...
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum