Teichbaumörtel Mengenbedarf und Vorgehensweise

Mehr
28 März 2025 09:06 - 28 März 2025 09:08 #36044 von thr
Hallo liebe Forumsmitglieder,

demnächst soll unsere Teichbaustelle aus dem Winterschlaf geholt werden. Stand derzeit, Folie ist drin , Uferwall größtenteils fertig, alles mit Sicherungsfolie abgedeckt und mit Wasser gefüllt. (Zum Glück ein Bach in der Nähe...)

Nächster Schritt, auspumpen, Verbundmatte einkleben, Sedimentfallen und Verrohrung einmörteln, Verkleben der Trennfolie im Dammdurchbruch und Einbau des Saugsammlers, dann alles vermörteln.
Für die Bestellung der richtigen Mörtelmenge hat uns Naturagart empfohlen die waagerechten und senkrechten Flächen zu messen und dann passend zu bestellen. Habe da noch keine Vorstellung wie das zweckmäßig gemacht wird, hat da jemand vielleicht einen Tipp?
Wie habt ihr es mit dem Verkleben der Verbundmatte gemacht, macht es Sinn die Baustelle immer wieder mit der Sicherungsfolie abzudecken oder
halten die Klebestreifen es aus wenns da ein paar mal draufregnet - wie sind eure Erfahrungen?
Vorgehensweise beim Vermörteln, es wird eine Putzmaschine mit Bediener zur Verfügung stehen, das Glätten planen wir zu zweit selbst zu machen. 
Wir hoffen mindestens den Schwimmteich so an einem Tag zu schaffen, den Filterteich dann nötigenfalls an einem weiteren Tag.
Die einzelnen Terrassen sind nicht sehr breit und durch den eher ungünstigen Boden sind die Kanten auch oft etwas abgerundet, darum haben wir Bedenken dass beim Vermörteln etwas verrutscht. Wie seid ihr da vorgegangen, z.B. erst die Terrassen vermörtelt und dann die Hänge? 
 
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 März 2025 09:08 von thr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden
Powered by Kunena Forum