Mulmwolken erfolgreich beseitigt :-)

Mehr
15 Aug. 2025 08:59 #36246 von Sunny123
Den ganzen Sommer wollte hier keiner Schwimmen, zu viel Mulm war auf den Stufen, dem Boden, den Wänden. Ich hatte im Frühjahr alles sauber gemacht und auch viel Substrat aus dem Flterteich geholt, Planzen und Supbstrat aus dem Schwimmteich entfernt (einiges wächst direkt auf der Ufermatte, das darf es auch), aber ich wollte keinen zusätzlichen Eintrag haben.. Der Filterteich ist super eingewachsen, zusätzlich habe ich einen Vliesfilter und eine UV-Lampe, beides kann ich nach Bedarf zuschalten. Das Wasser selber ist glasklar, Fadenalgen nur am Rand und im Filterteich, soweit kein Problem.
Ich war echt verzeifelt und habe auch am ganzen Konzept Schwimmteich gezweifelt. Was soll ich mit so einem Teich, der Arbeit macht und den keiner mehr nutzen mag.

Den Mulm habe ich nicht rausbekommen, da er zu flüchtig ist, weder mit dem Kescher, mit dem guten Sauger und auch nicht mit Aufwirbeln, er hat sich immer wieder abgesetzt, zuletzt bis zu 5 cm schwebender Mulm. Da wollte keiner mehr rein, denn dann kam alles hoch und man war sofort saudreckig.

Jetzt habe ich eine starke Pumpe gekauft und lasse sie seit zwei Tagen mit 20.000l pro Stunde laufen (28.000l Wasservolumen), die Strömung etwas optimiert und alle Öffnungen aufgemacht, damit der FIlterteich nicht leergesaugt wird. Dazu wirbeln wir immer wieder auf. Das Ergebnis ist super es sind nur noch wenige mm Mulm an einigen Stellen, alles andere ist weg (warum habe ich das nicht schon vor Jahren gemacht????).
Durch die höhere Pumpleistung wird einfach nach jedem Aufwirbeln mehr Mulm abgesaugt, bevor er sich wieder setzt. Durch den Vließfilter kommt auch bei der Pumpleistung nur gereinigtes Wasser zurück. Ich bin gerade total begeistert und wir nutzten die letzten warmen Tage voll aus.

Ich weiß das Wasser soll langsam durch den Filterteich strömen, das darf es auch, wenn der Mulm einmal weitgehend weg ist, die Pumpe ist regelbar und ich schalte sie dann wieder runter, bzw. teste was gut funktioniert. Durch sie vielen Pflanzen habe ich aktuell aber auch bei der starken Pumpleistung das Gefühl, das das Wasser gut gebremst wird und sich das meiste absetzt. Ob es so ohne Zusatzfilter funktionieren würde weiß ich dennoch nicht.

P.S. ich habe schon lange vermutet, das meine Pumpe zu schwach ist, um den Mulm erfolgreich abzusaugen, ich glaube auch, das sie nicht mehr die volle, geplante Pumpleistung gebracht hat. Stromverbrauch gerade ca. 180Watt, wenn ich runterreguliere, 50-80 Watt. Ich habe eine neue riesen PV-Anlage, also ist mir das gerade eh egel. Hauptsache ich kann wieder schwimmen. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Badesaison, die ich dann hoffentlich wieder von Anfang an nutzen werde.

P.P.S die Tiere hatten den ganzen Sommer vor uns Ruhen uns sind gerade mega entsetzt über den Trubel in ihrem Teich. Ich hoffe sie überleben das alles oder flüchten in die Nachbarteiche, ich habe ja noch zwei andere. Nur die Knoblauchkrötenlarven sind noch nicht zu Kröten geworden und können nicht weg, die anderen Frösche sind schon mobil. Schangen habe ich die Tage keine gesehen, die finden im Shwimmbereich aber eh zuwenig Futter. Die Rückenschwimmer dürften sich gerne davon machen, aber den Gefallen haben sie mir noch nie getan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum