- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 55
Leiter vom Steg in den Teich
11 Mai 2021 12:18 #31878
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Leiter vom Steg in den Teich
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
24 Apr. 2021 12:44 #31612
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Leiter vom Steg in den Teich
Man sollte nicht immer das Glauben, was das Internet einen vorsetzt, sondern mal auf altbewährte Handwerkskunst hören.
www.ziegler-spielplatz.de/
www.naturholz-spielplatz.de/
Diese Firmen bauen - größtenteils im staatlichen Auftrag öffentliche Projekte - ausschließlich aus Robinie. Und das, weil Nachhaltig (kein Tropenholz), urig im Augenschein und Jahrzehnte haltbar.
Einzige Voraussetzung: Das Kambium muss weg. Dafür gibbet Beitel und Hobel.
Aber wir drehen uns im Kreis, Möge jeder selbst entscheiden, ich werde derweil mal Futter im Vogelhaus nachlegen, die vergifteten Tiere einsammeln und mich danach in die Notaufnahme begeben, bevor ich an der Robinie krepiere.
www.ziegler-spielplatz.de/
www.naturholz-spielplatz.de/
Diese Firmen bauen - größtenteils im staatlichen Auftrag öffentliche Projekte - ausschließlich aus Robinie. Und das, weil Nachhaltig (kein Tropenholz), urig im Augenschein und Jahrzehnte haltbar.
Einzige Voraussetzung: Das Kambium muss weg. Dafür gibbet Beitel und Hobel.
Aber wir drehen uns im Kreis, Möge jeder selbst entscheiden, ich werde derweil mal Futter im Vogelhaus nachlegen, die vergifteten Tiere einsammeln und mich danach in die Notaufnahme begeben, bevor ich an der Robinie krepiere.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Apr. 2021 22:10 #31611
von H0LG3R
H0LG3R antwortete auf Leiter vom Steg in den Teich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
23 Apr. 2021 19:21 #31607
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Leiter vom Steg in den Teich
Noch einmal: Giftig ist NUR das Kambium, nicht die Rinde dadrüber, nicht das Holz dadrunter.
Wir haben nun seit gut 10 Jahren Seitenwände im Nass/Trocken Bereich aus Robinie sowie ein Vogelhäuschen auf einem Stamm mitten im Teich....Katzensicher!
Vom Gammelbeginn ist noch nicht einmal etwas zu sehen.
Wir haben nun seit gut 10 Jahren Seitenwände im Nass/Trocken Bereich aus Robinie sowie ein Vogelhäuschen auf einem Stamm mitten im Teich....Katzensicher!
Vom Gammelbeginn ist noch nicht einmal etwas zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Apr. 2021 21:39 #31604
von H0LG3R
H0LG3R antwortete auf Leiter vom Steg in den Teich
Klar gammeln die auch weg - wegen den enthaltenen Giftstoffen nur eben etwas langsamer. Du kannst doch keinen Schwimmteich mit dem Wattenmeer vergleichen da ja fast niemand das zusätzlich konservierende Salzwasser im Teich hat.
Die sind nur solang gesundheitlich unbedenklich solange da niemand dran lutscht.
Die sind nur solang gesundheitlich unbedenklich solange da niemand dran lutscht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
22 Apr. 2021 18:21 - 22 Apr. 2021 18:22 #31602
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Leiter vom Steg in den Teich
Robinie gammelt nicht weg.... die natürliche Schutzfunktion kann jeder ergoogeln, die jahrzehnte alten Pfahlbauten IM Wattenmeer sind der sichtbare Beweis
Giftig ist Robinie per se nicht, Das Kambium führt zu Unwohlsein, wenn es von Tieren abgenagt wird.
Entrindet und entsplintet (ist ein Robinienstamm immer, da er sonst ka*** aussieht), ist Robinie urlange haltbar und gesundheitlich unbedenklich.
Im Münsterland, in einem kleinem Dorf nördlich der am größten Kanalknotenpunkt Europas so wie im tiefsten Sauerland gibt es je einen Holzhändler, die sich auf Stämme und Bohlen aus Robinie für Pferdekoppeln spezialisiert haben.
Giftig ist Robinie per se nicht, Das Kambium führt zu Unwohlsein, wenn es von Tieren abgenagt wird.
Entrindet und entsplintet (ist ein Robinienstamm immer, da er sonst ka*** aussieht), ist Robinie urlange haltbar und gesundheitlich unbedenklich.
Im Münsterland, in einem kleinem Dorf nördlich der am größten Kanalknotenpunkt Europas so wie im tiefsten Sauerland gibt es je einen Holzhändler, die sich auf Stämme und Bohlen aus Robinie für Pferdekoppeln spezialisiert haben.
Letzte Änderung: 22 Apr. 2021 18:22 von the_farmer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden