- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle
02 Aug. 2006 12:40 #2458
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle
Hallo Biene,
es gibt oft mehrere Lösungswege - abhängig von dem jeweiligen Produkt. Das sind dann aber Details.
Wer in der von uns vorgeschlagenen Reihenfolge baut, hat immer alle Informationen, die er braucht.
Ich verstehe, daß Leute bis zum letzten Spatenstich alles vorher wissen möchten. Noch sehr viel häufiger ist aber die Situation, daß zu viele Informationen eher Verwirrung auslösen, besonders wenn dann mehrere Varianten im Spiel sind.
Wir haben zu vielen Kunden ein sehr nettes Verhältnis, das oft weit über die reine Kaufabwicklung hinausgeht. Wenn "Dein" Berater den Eindruck hat, daß er nicht "über den Tisch gezogen wird", rückt er sicherlich auch manches vorher raus.
Gruß
Norbert
es gibt oft mehrere Lösungswege - abhängig von dem jeweiligen Produkt. Das sind dann aber Details.
Wer in der von uns vorgeschlagenen Reihenfolge baut, hat immer alle Informationen, die er braucht.
Ich verstehe, daß Leute bis zum letzten Spatenstich alles vorher wissen möchten. Noch sehr viel häufiger ist aber die Situation, daß zu viele Informationen eher Verwirrung auslösen, besonders wenn dann mehrere Varianten im Spiel sind.
Wir haben zu vielen Kunden ein sehr nettes Verhältnis, das oft weit über die reine Kaufabwicklung hinausgeht. Wenn "Dein" Berater den Eindruck hat, daß er nicht "über den Tisch gezogen wird", rückt er sicherlich auch manches vorher raus.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
31 Mai 2006 21:22 #2457
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle
Hallo, Oevendroen!
Vielen Dank für deine Ratschläge zu meinem Thema
Flachlandbachlauf "plus" kleine Wasserfälle.
Also, wir haben schon vor einem Jahr die gesamte Palette Buch, sämtliche Ratgeber und Arbeitsmappe gekauft. An manchen Stellen fehlt dann gewollt das entscheidende Detail, was aber sehr wichtig ist. Das wiederum gibt es ja dann mit dem Material.
Aus dem Grund haben wir dann auch 2 Dinge bei unserem Teichrohbau, den wir schon letztes Jahr gebaut haben, falsch gemacht. Aber mehr dazu, wenn die Fotos zu sehen sind.
Gruß
Biene
Vielen Dank für deine Ratschläge zu meinem Thema
Flachlandbachlauf "plus" kleine Wasserfälle.
Also, wir haben schon vor einem Jahr die gesamte Palette Buch, sämtliche Ratgeber und Arbeitsmappe gekauft. An manchen Stellen fehlt dann gewollt das entscheidende Detail, was aber sehr wichtig ist. Das wiederum gibt es ja dann mit dem Material.
Aus dem Grund haben wir dann auch 2 Dinge bei unserem Teichrohbau, den wir schon letztes Jahr gebaut haben, falsch gemacht. Aber mehr dazu, wenn die Fotos zu sehen sind.
Gruß
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
31 Mai 2006 18:58 #2456
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle
Hi,
ich bins schon wieder!
Auch beim Bachlauf mit Wasserfall gilt das NG-Prinzip.
Die Folie liegt immer darunter!!
Es wird immer über der Folie gebaut. Auch die Steine vom Wasserfall werden auf die Folie gesetzt. In der Anleitung stehen ein paar Tricks mit "Montageschaum" zur Wasserfall-Steinbefestigung....
Wichtig ist auch immer ein frostsichers Fundament unterm Wasserfall. Denn der nächste Winter kommt bestimmt, der Frost hebt den Wasserfallstein ein wenig an und das Wasser läuft nach hinten ins Gelände ab....
Ich glaube, es lohnt wirklich, sich schon vorher die 2teilige Bauanleitung für Bäche, Quellen und Wasserspiele von NG gegen eine Gebühr zu kaufen.
Die Gebühr gibts später zurück, wenn man dann auch das Material von NG kauft!
Gruß
Oevendroen
ich bins schon wieder!
Auch beim Bachlauf mit Wasserfall gilt das NG-Prinzip.
Die Folie liegt immer darunter!!
Es wird immer über der Folie gebaut. Auch die Steine vom Wasserfall werden auf die Folie gesetzt. In der Anleitung stehen ein paar Tricks mit "Montageschaum" zur Wasserfall-Steinbefestigung....
Wichtig ist auch immer ein frostsichers Fundament unterm Wasserfall. Denn der nächste Winter kommt bestimmt, der Frost hebt den Wasserfallstein ein wenig an und das Wasser läuft nach hinten ins Gelände ab....
Ich glaube, es lohnt wirklich, sich schon vorher die 2teilige Bauanleitung für Bäche, Quellen und Wasserspiele von NG gegen eine Gebühr zu kaufen.
Die Gebühr gibts später zurück, wenn man dann auch das Material von NG kauft!
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
31 Mai 2006 18:42 #2455
von Biene
Biene antwortete auf RE: Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle
Hallo,
habe gerade gesehen, dass der Computer schon wieder mein " " in der Themenzeile unterschlagen hat. Ist letztens schon einmal passiert. Also eigentlich soll es heißen:
Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle
Habe also keine an der Waffel, der Computer druckt das " " einfach nicht!
Gruß
Sabine
habe gerade gesehen, dass der Computer schon wieder mein " " in der Themenzeile unterschlagen hat. Ist letztens schon einmal passiert. Also eigentlich soll es heißen:
Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle
Habe also keine an der Waffel, der Computer druckt das " " einfach nicht!
Gruß
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
31 Mai 2006 18:33 #2454
von Biene
Flachlandbachlauf kleine Wasserfälle wurde erstellt von Biene
Hallo, Teichfreunde!
Wir bauen gerade einen Schwimmteich mit Filtergraben,
ca. 40.000 l ca. 8.000 l. Geplant ist auch ein netter
Flachlandbachlauf mit ca. 3 kleineren Wasserfällen mit
einer Höhe von jeweils ca. 15 cm.
Wer hilft mir mit seinen positiven und negativen Erfahrung beim Bau eines Baches mit Wasserfällen?
Wie habt ihr die Folie an den Wasserfällen befestigt? Nimmt man da auch das Klemmprofil oder wird sie einfach nur geklebt und dann mit Steinen befestigt? Laut NG sollen die näheren Infos beim bestellten Material dabei sein, aber ich würde mir gerne schon einige Zeit vor dem Bau einen Plan machen.
Bitte meldet euch zahlreich!
Gruß
Sabine
Wir bauen gerade einen Schwimmteich mit Filtergraben,
ca. 40.000 l ca. 8.000 l. Geplant ist auch ein netter
Flachlandbachlauf mit ca. 3 kleineren Wasserfällen mit
einer Höhe von jeweils ca. 15 cm.
Wer hilft mir mit seinen positiven und negativen Erfahrung beim Bau eines Baches mit Wasserfällen?
Wie habt ihr die Folie an den Wasserfällen befestigt? Nimmt man da auch das Klemmprofil oder wird sie einfach nur geklebt und dann mit Steinen befestigt? Laut NG sollen die näheren Infos beim bestellten Material dabei sein, aber ich würde mir gerne schon einige Zeit vor dem Bau einen Plan machen.
Bitte meldet euch zahlreich!
Gruß
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden