Uferwallhöhe über Wassersp und Ufermatte

Mehr
02 Aug. 2006 12:15 #2476 von Norbert
Hallo Marko,

die Dochtwirkung der Ufermatte selbst ist relativ gering. Sie steigt durch das Besanden. Ob das ausreicht, hängt von der Vegetationsmenge im Ufergraben ab. Mehr Blätter verdunsten mehr Wasser, mehr Uferhöhe erschwert bzw. verlangsamt den Transport.

15 cm ist eher zu viel, ist auch optisch meist unbefriedigend. Hinterher ist das egal, weil die Wurzeln immer bis zum Wasser kommen.
Wenn es Startprobleme gibt, kann man die Saat auf einem 1-2 cm dünnen Sandbett (über Folie) vorziehen und dann an den endgültigen Standort verpflanzen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2006 06:09 #2475 von monachus
hallo,

danke für die Antwort.

Ich habe parallel nochmal die Fachleute von Naturagart kontaktiert und warte auch auf Antwort von denen.

Wahrscheinlich müsste ich mal mit dem Einsanden experimentieren, wie du sagst. und wenn das nichts bringt werde ich wohl mal die Ränder erhöhen müssen.

Naja mal schauen.
Gruss
Marko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2006 13:51 #2474 von Oevendroen
Hallo monachus,
ich glaube, du wirst ein wenig experementieren müssen, ob der Ufergraben genug Wasser aus dem Teich zieht, wenn du die Matte ordentlich einsandest...
Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2006 05:57 #2473 von monachus
hallo,

danke für die Antwort.

Naja ich habe eine Ufermatte, die ist unten schwarz und
den Eindruck, dass die Matte eben nicht immer feucht ist. Kann natürlich sein, dass die Matte eine weile braucht um komplett feucht zu werden.

Verlegt habe ich sie aber so, das sie im Teich immer im Wasser ist und dann halt in den Ufergraben gezogen ist.

Ich hatte hier im Forum gelesen, dass die Dochtwirkung normalerweise durch das Lehm-Sand-Gemisch richtig verstärkt wird, die Frage ist nur, ob dabei der Wall nur 5 cm über Wasserspiegel sein darf....Ich habe nicht unbedingt das Bedürfnis ;-( meinen Filtergrabenrand zu erhöhen, damit ich mehr Wasser in den Teich lassen kann, aber wenns sein müsste....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2006 18:22 #2472 von Oevendroen
Hallo monachus,

bei mir ist der Uferwall an verschiedenen Stellen genau so hoch wie bei dir und die Ufermatte ist immer feucht.
Der Wasserstand im Ufergraben gleicht sich ohne Probleme dem des Teiches an!
Allerdings habe ich schon hier im Forum gelesen, das einige Teichbesitzer Probleme mit der genannten Dochtwirkung haben.
Meine Ufermatte hat noch die weiss angenadelte Filzmatte...
So richtig eingesandet ist meine Ufermatte auch nicht, da der Regen immer sofort wieder alles weggespült hat. Trotzdem ist meine Matte komplett bewachsen.
Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2006 15:19 #2471 von monachus
hallo zusammen,

ich habe aber einige kleine Fragen,

1.) wie hoch darf der Uferwall über dem Wasserspiegel sein, damit die Dochtwirkung noch funktioniert?
Ich habe glaube ich so 10 - 15cm über dem Wasserspiegel. Wenn das zu viel ist müsste ich die Ränder meines Filtergrabens erhöhen, damit es dann weniger ist.

2.) die Dochtwirkung wird nur in Verbindung mit dem Einsanden erzielt bzw. durch das Sand-Lehm gemisch?

Danke schonmal im Voraus.

Gruss
Marko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum