Wassersperre am Wasserfall-Rand einbauen

Mehr
02 Aug. 2006 17:40 #2541 von sunbiker
Hallo,

richtig, im Prinzip ist es eine große Fuge zwischen zwei Wasserfall-Platten. Breite der "Fuge" ca. 1m, Wassertiefe an dieser Stelle ca. 4cm. Räumlich betrachtet ist es die Kante vom oberen ins untere Becken (=Teich), allerdings auf der Höhe der Unterkante der Wasserfall-Platten. Hier sollte quasi ein Wall entstehen, der das Wasser staut und über die Platten "zwingt". Soweit die räumliche Beschreibung.
Zur Technik: andere Stellen (unterhalb des Wasserspiegels), an denen ich die Sandsteine mit Bauschaum verklebt habe, sind bisher dicht, soweit ich sehen kann. Ist noch keine Langzeitbeobachtung! Der Wall, den ich zurzeit nicht komplett dicht bekomme, ist der Bauschaum allerdings im Gegensatz zu den verklebten Steinen frei extrudiert - also ohne Gegendruck. Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung. Wollte halt im Vorfeld weitere Stimmen hören, bevor ich unnötig viel probiere. => Der nächste Versuch lautet "Sista Füll-und Dämmschaum", lt. Datenblatt auch für den Brunnenbau geeignet. Den würde ich dann mit Steinen - sprich Gegendruck - verbauen.
Natürlich hoffe ich zunächst auf Erfahrungen ;-)
Danke und Gruß
Uwe
PS: späte Reaktion, war "leider" im Urlaub... :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2006 14:04 #2540 von Oevendroen
Hallo,
ganz habe ich deine Frage nicht verstanden.
Willst du eine Fuge, die Wasserkontakt hat, mit Bauschaum abdichten?
Das funktioniert nicht!
Läuft das Wasser ganz ab und fließt ins Umland, oder läuft das Wasser nur vom oberen Becken in den Bachlauf, weil der Bauschaum nicht dicht hält?
Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2006 22:57 #2539 von sunbiker
Tach zusammen,

hab einen Bachlauf mit zwei Wasserfällen angelegt - kriege jedoch den Zwischenraum zwischen den beiden oberen Plateau-Platten nicht abgedichtet. Links und rechts außen arbeite ich jeweils mit hochgezogener Folie, die Restfugen sind mit Bauschaum ausgespritzt. In der Mitte (ca 1m) hab ich"s auch mit Bauschaum versucht. Der hält aber nicht ausreichend stark auf der Folie, so dass mir das obere Becken leerläuft.
Hat jemand "ne Idee, wie ich den Zwischenraum wasserdicht kriege?

Beste Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum