- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Erfahrung beim vermörteln?
19 Sep. 2008 06:39 #6681
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Erfahrung beim vermörteln?
Weißzement ist schon wichtig, wenn deine vermörtelten Flächen nicht wie ein "Betonsilo" aussehen sollen. Du müsstest viel mehr Farbpulver verwenden, um eine akzeptable Farbe hinzubekommen. Steht auch irgentwo in den Unterlagen, dass es dann nicht mehr wirtschaftlich ist.
Zum Thema Sand: Ich nehme den gelben bis fast weißen Sand vom Aushub gleich zum Vermörteln und fast alle anderen Betonarbeiten. Da die Mischung ja sehr dünn ist (wenigstens die erste) gieße ich alles durch ein Sieb in die Karre. Mit dem Farbpulver und dem weißen Zement entsteht ein fast weißer Farbton im trockenen Zusatnd, naß wird es wieder gelb.
Ansonsten: Ich würde den Sand nehmen, wenn kein anderer zu bekommen ist, wenn du jetzt deshalb ewig brauchst, solchen Sand aufzutreiben, dürfte es ja mit der Zeit auch langsam knapp werden. Das Wetter wird nicht besser, der Herbst steht schon in der Tür und das Ziel muss ja sein, so weit zu kommen, dass dein Teich zum Winter "winterfest" ist.
Zum Thema Sand: Ich nehme den gelben bis fast weißen Sand vom Aushub gleich zum Vermörteln und fast alle anderen Betonarbeiten. Da die Mischung ja sehr dünn ist (wenigstens die erste) gieße ich alles durch ein Sieb in die Karre. Mit dem Farbpulver und dem weißen Zement entsteht ein fast weißer Farbton im trockenen Zusatnd, naß wird es wieder gelb.
Ansonsten: Ich würde den Sand nehmen, wenn kein anderer zu bekommen ist, wenn du jetzt deshalb ewig brauchst, solchen Sand aufzutreiben, dürfte es ja mit der Zeit auch langsam knapp werden. Das Wetter wird nicht besser, der Herbst steht schon in der Tür und das Ziel muss ja sein, so weit zu kommen, dass dein Teich zum Winter "winterfest" ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Sep. 2008 10:53 #6665
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Erfahrung beim vermörteln?
Ich habe das Problem, daß in unserer Gegend in keiner Baustoffhandlung
Sand 0/1 zu bekommen ist.Es gibt nur gewaschenen Rheinsand 0/2. Hat mit dieser Körnung schon jemand vermörtelt? Es ist zu erwarten, dass die Oberfläche dann relativ rauh wird.
Auch würde mich eure Meinung zur Notwendigkeit der Verwendung von Weisszement interessieren, s. meine Frage vom 9.9.:
forum.naturagart.de/component/option,com...d,2/catid,6/id,6498/
Sand 0/1 zu bekommen ist.Es gibt nur gewaschenen Rheinsand 0/2. Hat mit dieser Körnung schon jemand vermörtelt? Es ist zu erwarten, dass die Oberfläche dann relativ rauh wird.
Auch würde mich eure Meinung zur Notwendigkeit der Verwendung von Weisszement interessieren, s. meine Frage vom 9.9.:
forum.naturagart.de/component/option,com...d,2/catid,6/id,6498/
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Sep. 2008 10:25 #6663
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Erfahrung beim vermörteln?
Hallo Tantor,
stark beanspruchte Stellen sind bei mir die Ein- und Ausgänge zum Teich für die kleinen und großen Kinder.
Hallo Matthias:
ich habe die Schichten so dünn wie möflich gemacht. Dünne Mischung bis der Großteil der Fasern bedeckt war, dünne Mischung ca. 1,5 - 2 cm drauf, bzw. bis das Armierungsgewebe eingearbeitet war.
Gruß Levke
stark beanspruchte Stellen sind bei mir die Ein- und Ausgänge zum Teich für die kleinen und großen Kinder.
Hallo Matthias:
ich habe die Schichten so dünn wie möflich gemacht. Dünne Mischung bis der Großteil der Fasern bedeckt war, dünne Mischung ca. 1,5 - 2 cm drauf, bzw. bis das Armierungsgewebe eingearbeitet war.
Gruß Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Sep. 2008 09:33 #6653
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Erfahrung beim vermörteln?
Ich bin ja auch gerade beim vermörteln. Weils mit der Kohle langsam etwas eng wird, nehme ich für die 1. Schicht (1:1) normalen grauen Zement, den weißen Zement nur für die 2. Schicht.
Wenn man einigermaßen vorsichtig arbeitet, bekommt man das schon hin, dass man den "grauen Alltag" nicht hocharbeitet.
Übrigens, Riesensauerei: Mittlerweile kostet der normale Portlandzement bei Hornbach 2,29 €, angefangs war der mal 1 € billiger!!
Wie stark habt ihr eigentlich auf den Terassen den Beton aufgetragen?
Auch ich beabsichtige, im Einstiegsbereich und meiner Treppe bis in einer Tiefe von ca. 1 m Armierungsgewebe mit einzuarbeiten.
Wenn man einigermaßen vorsichtig arbeitet, bekommt man das schon hin, dass man den "grauen Alltag" nicht hocharbeitet.
Übrigens, Riesensauerei: Mittlerweile kostet der normale Portlandzement bei Hornbach 2,29 €, angefangs war der mal 1 € billiger!!
Wie stark habt ihr eigentlich auf den Terassen den Beton aufgetragen?
Auch ich beabsichtige, im Einstiegsbereich und meiner Treppe bis in einer Tiefe von ca. 1 m Armierungsgewebe mit einzuarbeiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
17 Sep. 2008 08:04 #6650
von tantor
tantor antwortete auf Aw: Erfahrung beim vermörteln?
Armierungsgewebe möchte ich auch verwenden. Jedoch weiß ich nicht, was mit stark beanspruchten Stellen gemeint ist? Ich verstehe darunter z.B. die Treppe oder die Stufe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Sep. 2008 07:56 #6649
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Erfahrung beim vermörteln?
Hallo Tantor,
ich habe alleine vermörtelt, war nicht soviel, ca 80 qm, dauerte aber über eine Woche.
zu 1. ich habe für beides Weißzement verwendet.
zu 2. nass heißt auch nass, nicht feucht. Ich habe immer soweit gearbeitet, wie die Arme reichten. Erst dünne Mischung dann gleich danach dickere Mischung. Da ich meine kleinen Portionen in Eimern angerührt habe- kein Problem.
zu 3. ja, häufig unterbrochen. Das größte Problem war, an den Ansätzen paßt die Farbe nicht 100 prozentig. Individuelle Mischung, das sah erst nicht so gut aus, nach 3 Monaten unter Wasser sieht man es kaum noch.
Gebrochen ist die Schicht (noch) nicht, aber sie hat auch noch keinen Frost gesehen.
An den stark beanspruchten Stellen habe ich dünnes Armierungsgewebe eingearbeitet.
Viel Spaß und hoffentlich bleibt das Wetter gut.
Levke
ich habe alleine vermörtelt, war nicht soviel, ca 80 qm, dauerte aber über eine Woche.
zu 1. ich habe für beides Weißzement verwendet.
zu 2. nass heißt auch nass, nicht feucht. Ich habe immer soweit gearbeitet, wie die Arme reichten. Erst dünne Mischung dann gleich danach dickere Mischung. Da ich meine kleinen Portionen in Eimern angerührt habe- kein Problem.
zu 3. ja, häufig unterbrochen. Das größte Problem war, an den Ansätzen paßt die Farbe nicht 100 prozentig. Individuelle Mischung, das sah erst nicht so gut aus, nach 3 Monaten unter Wasser sieht man es kaum noch.
Gebrochen ist die Schicht (noch) nicht, aber sie hat auch noch keinen Frost gesehen.
An den stark beanspruchten Stellen habe ich dünnes Armierungsgewebe eingearbeitet.
Viel Spaß und hoffentlich bleibt das Wetter gut.
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden