- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Erfahrung mit Phosphatbinder?
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
24 Mai 2023 07:52 #35092
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Erfahrung mit Phosphatbinder?
Unser Teich war nach 2mal absaugen gerade super sauber und jetzt hatten wir 2 Tage sehr stürmisches Wetter. Außerdem ist gerade Saharastaub im Umlauf.
Der Wind weht ein Wahnsinns-Menge an Blättern, Blüten... in den Teich. Wenn ich zuhause bin, dann gehe ich mehrmals täglich zum keschern. Was ich da abkeschere, ist unglaublich, was für eine Menge. Wir haben halt das Problem, dass wir einige große Bäume rund um den Teich haben und je nach Windrichtung kommt da immer was.
Ich merke auch schon ein leichte Eintrübung.
Der Wind weht ein Wahnsinns-Menge an Blättern, Blüten... in den Teich. Wenn ich zuhause bin, dann gehe ich mehrmals täglich zum keschern. Was ich da abkeschere, ist unglaublich, was für eine Menge. Wir haben halt das Problem, dass wir einige große Bäume rund um den Teich haben und je nach Windrichtung kommt da immer was.
Ich merke auch schon ein leichte Eintrübung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2023 07:07 #35088
von _mark_
_mark_ antwortete auf Erfahrung mit Phosphatbinder?
Alfons, das kommt doch aufs Baujahr an. Und den montierten Aschenbecher des Beifahrers.
Spass beiseite. :laugh:
Den Nährstoffeintrag kann man höchstens auf ein minimum reduzieren, aber nie komplett verhindern. Wenn man beim Bau ordentlich gearbeitet hat, ist eigentlich schon das Beste gemacht.
Es braucht doch nur mal ein Schwarm Stare oder Tauben das Grundstück zu überfliegen. Wenn Du 2 ,3 Treffer kassierst hast Du Alles wieder drinn was vorher mühsam und teuer entfernt hast. Ich denke mal im Vergleich zu Vogelkacke sind ein paar handvoll eingewehte Blätter auch harmlos.
Gruß
Mark
Spass beiseite. :laugh:
Den Nährstoffeintrag kann man höchstens auf ein minimum reduzieren, aber nie komplett verhindern. Wenn man beim Bau ordentlich gearbeitet hat, ist eigentlich schon das Beste gemacht.
Es braucht doch nur mal ein Schwarm Stare oder Tauben das Grundstück zu überfliegen. Wenn Du 2 ,3 Treffer kassierst hast Du Alles wieder drinn was vorher mühsam und teuer entfernt hast. Ich denke mal im Vergleich zu Vogelkacke sind ein paar handvoll eingewehte Blätter auch harmlos.
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
23 Mai 2023 11:45 #35078
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Erfahrung mit Phosphatbinder?
Hallo Achim,
ich überlege mir gerade, einen Ferrari in meinem Teich zu versenken. Hast Du eventuell Erfahrungen, wie lange das gut aussieht?
Gruß
Alfons
ich überlege mir gerade, einen Ferrari in meinem Teich zu versenken. Hast Du eventuell Erfahrungen, wie lange das gut aussieht?
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Mai 2023 06:18 #35067
von _mark_
_mark_ antwortete auf Erfahrung mit Phosphatbinder?
Hallo
Wie lange gibts den Teich schon? Filtergraben?
Was machen denn die Unterwasserpflanzen für einen Eindruck?
Wenn die nicht richtig in Schwung kommen, um den Algen das Phosphat zu klauen, fehlen vlt andere Nährstoffe?
Die Menge des Binders könnte man, wenn man den genuen Wert hat, sicher berechnen. Jedes kilo nimmt ja eine bestimmte Menge auf. <0,1 ist dazu allerdings zu ungenau. Überdosierung schadet aber wohl nur den Pflanzen.
Ich würde zu einer richtigen Wasseranalyse raten, bevor ich dem Wasser die Makronährstoffe herausnehme und dann Probleme mit den Wasserpflanzen bekomme.
Gruß
Mark
Wie lange gibts den Teich schon? Filtergraben?
Was machen denn die Unterwasserpflanzen für einen Eindruck?
Wenn die nicht richtig in Schwung kommen, um den Algen das Phosphat zu klauen, fehlen vlt andere Nährstoffe?
Die Menge des Binders könnte man, wenn man den genuen Wert hat, sicher berechnen. Jedes kilo nimmt ja eine bestimmte Menge auf. <0,1 ist dazu allerdings zu ungenau. Überdosierung schadet aber wohl nur den Pflanzen.
Ich würde zu einer richtigen Wasseranalyse raten, bevor ich dem Wasser die Makronährstoffe herausnehme und dann Probleme mit den Wasserpflanzen bekomme.
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Mai 2023 16:02 #35066
von abrofo
abrofo antwortete auf Erfahrung mit Phosphatbinder?
Hallo Mark,
die Analyse zeigt < 0,1 an. Ich habe jetzt doch einmal aus dem durchströmten Regenerationsbereich eine größere Rückspülung vorgenommen und auch das abgestorbene Material intensiver entfernt. Ansonsten kann es nur durch Nachfüllwasser (aber ebenfalls < 0,1) oder durch direktes Regenwasser passieren und natürlich durch Laubeintrag u.ä. welches ich jetzt aber komplett entfernt habe. Wie lang ist denn so die Standzeit, wenn man den Phosphatbinder (3kg) an einer schwach durchströmten Stelle in den Teich legt?
Gruß
Achim
die Analyse zeigt < 0,1 an. Ich habe jetzt doch einmal aus dem durchströmten Regenerationsbereich eine größere Rückspülung vorgenommen und auch das abgestorbene Material intensiver entfernt. Ansonsten kann es nur durch Nachfüllwasser (aber ebenfalls < 0,1) oder durch direktes Regenwasser passieren und natürlich durch Laubeintrag u.ä. welches ich jetzt aber komplett entfernt habe. Wie lang ist denn so die Standzeit, wenn man den Phosphatbinder (3kg) an einer schwach durchströmten Stelle in den Teich legt?
Gruß
Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Mai 2023 15:16 #35065
von _mark_
_mark_ antwortete auf Erfahrung mit Phosphatbinder?
Hallo kommt wahrscheinlich auf die Phosphatmenge im Wasser an, und wie das Zeuch in den Teich gelangt.
Was zeigt denn die Analyse für Werte?
Gruß
Mark
Was zeigt denn die Analyse für Werte?
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden