Teichmolche zwischenlagern?

Mehr
13 Mai 2008 08:16 #4970 von Teichpflanze Andrea
Hallo,
vielen Dank für die Tipps, damit kann ich schon eine Menge anfangen.
Habe sie jetzt schon mal mit in die Wasserpflanzgefäße gegeben und zusätzlich eine Übergangsdomizil gebaut.

schöne Grüße
Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2008 20:50 #4962 von reinhardsiess
Hallo Andrea
Eine wasserdichte Alternative wäre auch ein oder mehrere so aufblasbare Kinderplanschbecken.
Die bekommst du schon um 10 Euro pro Stück und wenn du fertig bist mit deinem Teichbau kannst die ja einfach verschenken.
Abnehmer gibts bestimmt dafür.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2008 14:25 #4946 von Norbert
Hallo Andrea,

jetzt ist Paarungszeit. Wenn denen das nicht passt, werden sie weiterwandern wollen.
Teilschattiges Becken (z.B. Baufolie zwischen Strohballen). Alles andere hängt davon ab, wann du mit dem neuen Teich fertig wirst.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2008 10:40 #4942 von Teichpflanze Andrea
Nochmals guten morgen,

wie ich schon kurz berichtet habe bauen wir zZ. einen neuen Teich.
Was ich verschwiegen habe ist das ich noch einen alten Teich habe der nun samt Pflanzen und Gedöns( Molche, Libellenlarven,...) zwischengelagert werden muß.
Wir haben in den letzten 2 Tagen ca 200! :blink: Molche und Libellenlarven gefangen und in Eimer umgelagert. Was mir ein bisschen Sorge bereitet ist die Verpflegung der Tierchen. Gibt es Hilfe?
Einen Teil habe ich schon in andere Pflanzgefäße mit Wasserpflanzen geschubst. Es sind aber noch mind. 150 über.
noch einen schönen Pfingstmontag.

Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum