- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Tote Insekten im neu angelegten Naturteich
- Bürogärtner
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
26 März 2011 18:46 #13839
von Bürogärtner
Bürogärtner antwortete auf Aw: Tote Insekten im neu angelegten Naturteich
Hallo Träugy,
der Sandkasten steht noch in einer anderen Ecke und wird von meinem 6-Jährigen Sohnemann noch rege benutzt. Mein Fussbad ist doch noch etwas grösser
Der erste Wasserläufer wurde heute von meinem Sohn entdeckt als er sein Sandkastenschiffchen von Ufer zu Ufer schubste.
Nun beobachte ich jeden Tag, welches Tier unseren Teich als nächstes besucht.
Freue mich schon auf die Pflanzsaison, den Sommer und die ersten Libellen.
Schönes Wochenende
Bürogärtner
der Sandkasten steht noch in einer anderen Ecke und wird von meinem 6-Jährigen Sohnemann noch rege benutzt. Mein Fussbad ist doch noch etwas grösser

Der erste Wasserläufer wurde heute von meinem Sohn entdeckt als er sein Sandkastenschiffchen von Ufer zu Ufer schubste.
Nun beobachte ich jeden Tag, welches Tier unseren Teich als nächstes besucht.
Freue mich schon auf die Pflanzsaison, den Sommer und die ersten Libellen.
Schönes Wochenende
Bürogärtner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
23 März 2011 20:37 #13800
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Tote Insekten im neu angelegten Naturteich
Hallo Bürogärtner, willkommen im Club!
So hab ich auch mal angefangen, der Sandkasten hatte ausgedient bzw. machte mich als Katzenklo gar nicht froh und wurde zum Tümpel umfunktioniert.
Für die Füße langts allemal und du wirst staunen was sich da alles drin vermehrt...
Wegen der Fliegen würde ich mir keine Sorgen machen, viele sterben nachdem sie ihre Eier ins Wasser gelegt haben. Wie du schon sagtest, wirds entweder Dünger oder die ersten lebenden Bewohner - Wasserläufer, Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer und Co - laben sich daran.
Guten Start im Wassergarten
Träugy
So hab ich auch mal angefangen, der Sandkasten hatte ausgedient bzw. machte mich als Katzenklo gar nicht froh und wurde zum Tümpel umfunktioniert.
Für die Füße langts allemal und du wirst staunen was sich da alles drin vermehrt...
Wegen der Fliegen würde ich mir keine Sorgen machen, viele sterben nachdem sie ihre Eier ins Wasser gelegt haben. Wie du schon sagtest, wirds entweder Dünger oder die ersten lebenden Bewohner - Wasserläufer, Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer und Co - laben sich daran.
Guten Start im Wassergarten

Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bürogärtner
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
23 März 2011 19:40 - 23 März 2011 19:41 #13797
von Bürogärtner
Tote Insekten im neu angelegten Naturteich wurde erstellt von Bürogärtner
Ein Neuling sagt hallo zu allen Teichfreunden.
Ich habe in der letzten Woche einen kleinen Naturteich (Kompletteich 1) angelegt.
Gefüllt habe ich am 15.03.2011 mit Leitungswasser.
In den letzten drei Nächten war die Wasseroberfläche gefroren, am Tag danach war die Oberfläche voller toter Mücken (oder anderen kleinen beflügelten Insekten). Es wurden von Tag zu Tag mehr tote Tierchen.
Ich vermute mal, dass ich diese im Wasser lassen kann.
Es wird dann wohl mit der Zeit Dünger daraus entstehen.
Ist dies ein erster Schritt zur Belebung des Teichs oder muss ich mir Sorgen machen wegen dem Massensterben?
Ich wünsche allen die etwas mehr Platz haben
gutes Badewetter
Ich habe in der letzten Woche einen kleinen Naturteich (Kompletteich 1) angelegt.
Gefüllt habe ich am 15.03.2011 mit Leitungswasser.
In den letzten drei Nächten war die Wasseroberfläche gefroren, am Tag danach war die Oberfläche voller toter Mücken (oder anderen kleinen beflügelten Insekten). Es wurden von Tag zu Tag mehr tote Tierchen.
Ich vermute mal, dass ich diese im Wasser lassen kann.
Es wird dann wohl mit der Zeit Dünger daraus entstehen.
Ist dies ein erster Schritt zur Belebung des Teichs oder muss ich mir Sorgen machen wegen dem Massensterben?
Ich wünsche allen die etwas mehr Platz haben
gutes Badewetter

Letzte Änderung: 23 März 2011 19:41 von Bürogärtner. Begründung: Bild verkleinert und angehängt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden