Was ist das?

Mehr
14 Juni 2011 10:21 #14382 von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Was ist das?
Hallo Träugy,

ich hab am WE mal Wasserwerte gemessen, Kalk ist immer noch relativ hoch, aber nicht mehr so extrem wie noch vor 2 Monaten, alles was damit zu tun hat, natürlich auch etwas erhöht, aber der Rest im guten Bereich.

Einen meiner Frösche habe ich auch wieder gesehen. Er hat keine helleren oder dunkleren Flecken im "Ohrbereich". Einfach bräunlich schattiert/gesprenkelt. Aber als Fotomodell wollte er nicht mitspielen.

LG Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2011 08:37 #14374 von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Was ist das?
Wasserwerte werde ich morgen nochmal testen. Beim letzten Test hatten wir sehr kalkhaltiges Wasser und das wird sich vermutlich auch nicht geändert haben. Unser Leitungswasser ist so kalkhaltig.

Bei den Rückenschwimmern habe ich nicht das Gefühl, als wenn sie weniger werden, aber es lagen und liegen massenweise tote im Bereich der Ufermatte zwischen den Pflanzen. Und auch im Schwimmteich.

Die kleinen die geschlüpft sind, sind wohl Rückenschwimmerbabies, sie waren einige Tage zwischen dem Hechtkraut, aber jetzt kann ich keine Schwärme mehr erkennen, haben sich wohl verteilt.

Das Schneckengelege ist aufgegangen, die Blase hängt schlapp am Hechtkraut.

Ich werde übers WE mal die Kamera mit rausnehmen und versuchen die Frösche zu finden. Vielleicht gelingen mir ein paar Schnappschüsse.

Ansonsten werde ich im Schwimmteich ordentlich fegen und vor allem die beiden Grobfilter abnehmen und die Rinne sauber machen. Da hat sich massiv Sediment abgelagert und im ST wird es so ganz langsam bräunlich. Aber die Sicht ist absolut klar bis auf den Boden (1,60), wenn ich nicht gerade gefegt habe oder bade.

Leider haben wir im Beriech der Ufermatte im ST im Moment auch massiv Fadenalgen, sie nehmen zwar die Tannennadeln und -zapfen ganz gut mit, aber lieber wäre mir ein ST ohne Algen. Ich werde wohl doch einen Filter installieren müssen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2011 20:50 #14372 von Träugy
Träugy antwortete auf Aw: Was ist das?
Hallo Susanne,

zum Sterben der Rückenschwimmer hab ich keine Idee, kenn ich so auch nicht. Sind die Wasserwerte okay?
Das Andere hört sich spannend an, beobachte weiter und erzähle oder mach mal ein Bild. Haben die Frösche seitliche braune Flecken, dort wo wir die Ohren erwarten würden?

Geschlüpfte Grüße, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2011 06:37 #14349 von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Was ist das?
Hallo Träugy,

ich hab beide Schneckenarten entdeckt, und meine beiden Frösche sind braun, der eine eher hell gesprenkelt mit grünlichem Bauch, der andere ganz braun, auch gesprenkelt. In der einen "Raupe" sieht es wirklich nach klitzekleinen Schnecken aus, eine andere ist inzwischen aufgegangen und es wimmelt von Schwärmen irgendwelcher Jungtiere zwischen den Hechtkrautblättern. Diese "Raupe" hatte aber auch keine schwarzen Punkte in sich, sondern war ingesamt fast durchsichtig. Alle diese Teile hängen nur an den Hechtkrautstielen.

Bin schon gespannt, was sich da entwickelt. Im Moment ist bei mir scheinbar extremes Sterben von Rückenschwimmern angesagt. Ich finde laufend tote Tiere zwischen den Pflanzen und an der Ufermatte. Ist das normal?

Fragende Grüße
Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2011 18:59 #14345 von Träugy
Träugy antwortete auf Aw: Was ist das?
Hallo Susanne,
haben deine Schnecken (im Wasser nehme ich an) ein spitz zulaufendes Haus oder ein posthornartiges aufgewickeltes braunes Haus über sich?
Schneckengelege sind üblicherweise eher auf den Blattunterseiten und deutlich kleiner als "Raupen". Auch sind schwarze Punkte eher untypisch - hört sich irgendwie nach späten Fröschen an - z.B. kleiner Wasserfrosch. Haben die zwei Fösche einen grünen Streifen auf dem Rücken oder sind gar ganz grün?

Gallertige Grüße
Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2011 07:08 #14340 von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Was ist das?
danke, die Vermutung hatte ich auch schon, aber noch so gar keine Erfahrung mit den Bewohnern eines FG.

LG Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum