Filtergraben

Mehr
04 Apr. 2006 11:51 #1693 von Ludy
Hallo , wir haben auch die Naturagard Ufermatte und keinerlei Schwierigkeiten , daß das Wasser im Ufergraben verdunstet und keins "angesogen" wird. Da steht immer Wasser drin.
Ludy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2006 12:53 #1692 von Oevendroen
Hallo DonJorge,

du könntest recht haben mit der Mattenstrucktur, ich habe positive Erfahrungen mit der Naturagartmatte gemacht, bei der ein weißer Filzrücken angenadelt ist.


Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2006 11:05 #1691 von DonJorge
Hallo,
erst einmal Dank an Oevendroen. Die Wathosen hatte ich auch schon auf dem Zettel. Was die Kapillarwirkung angeht, so besteht eben das Phänomen darin, dass trotz fast randvollem Teich kein Wasser bei einem Niveauunterschied von ca. 10 cm vom Teich in den Ufergraben abfließt, an der Oberfläche war die Ufermatte auf dem Wall meist knochentrocken. Liegt es evtl. ggf. vielleicht an der Struktur der Matte (schwarzer statt weißer Rücken)?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2006 20:39 #1690 von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: Filtergraben
Hallo DonJorge,

es ist besser, die abgestorbenen Pflanzenteile aus den Teich zu holen. Ich habe mir für diesen Zweck extra eine Wathose zugelegt.

Mit der Kapillarwirkung bzw. Dochtefekt meiner Ufermatte habe ich gar keine Schwierigkeiten gehabt. Eine Wasserstandsänderung im Teich bzw Filtergraben wurde innerhalb von 2-3 Stunden wieder ausgeglichen und das trotz Sonenschein.

Allerdings ist die Kapilarwirkung abhängig von der Höhe des zu überwindenden Walls. Mehr als 15-20cm kann die beste Ufermatte nicht saugen.

Grüße
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2006 10:56 #1689 von DonJorge
Filtergraben wurde erstellt von DonJorge
Hallo,
was mache ich mit den im Winter abgestorbenen Pflanzenteilen im Filtergraben? Liegenlassen oder entfernen?
Ich habe meinen Schwimmteich im August 05 "eingeweiht", mache also teichmäßig die ersten Erfahrungen. Ich habe nach der Befüllung festgestellt, dass sich die in den Bauanleitungen vielfach beschriebene Kapillarwirkung der Ufermatte nicht einstellte und der Ufergraben bei stärkerer Sonneneinstrahlung häufiger nachgefüllt werden musste.
Ich vermute, dass wegen zu geringer Feuchtigkeit auch die Saat auf dem Uferwall nicht gut keimte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum