- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Pflanzen im Schwimmteich
- Heinzzuhaus
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
21 Apr. 2013 06:32 #17331
von Heinzzuhaus
Heinzzuhaus antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich
Danke für eure Antworten,
Dann werd ich das mal versuchen mit bepflanzen und beobachten.
Dann werd ich das mal versuchen mit bepflanzen und beobachten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
20 Apr. 2013 11:12 - 20 Apr. 2013 11:13 #17322
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich
Hallo Heinz
ich habe auch Pflanzen im BT und finde es schön, die Fische, Frösche und Molche übringens auch. Ich habe auch die ganze -10 cm Zone bepflanzt und dazu ein Teichrand-Sortiment (nährstoffarm - Nr. habe ich vergessen) gekauft. Es wachsen dort gut:
Sumpfsimse (Achtung, die wuchert sogar), Zwerg-Rohrkolben und Zwergbinse, auch Sumpfminze, Blaubinse und Hängende Segge halten es dort aus. Natürlich entsteht dadurch auch etwas "Bioabfall" wie Blätter, Stängel etc., die ins Wasser getragen werden, dies ist im Vergleich zum Sediment aus Algen des Wassers oder Blättern, Blüten und Zapfen der Umgebung aber zu vernachlässigen. Ich finde die bewachsenen Optik schön - auch beim Baden - und für Seerosen etc. hat Susanne ja schon nen guten Tipp gegeben.
Gruß und viel Spaß beim Bepflanzen.
Träugy
ich habe auch Pflanzen im BT und finde es schön, die Fische, Frösche und Molche übringens auch. Ich habe auch die ganze -10 cm Zone bepflanzt und dazu ein Teichrand-Sortiment (nährstoffarm - Nr. habe ich vergessen) gekauft. Es wachsen dort gut:
Sumpfsimse (Achtung, die wuchert sogar), Zwerg-Rohrkolben und Zwergbinse, auch Sumpfminze, Blaubinse und Hängende Segge halten es dort aus. Natürlich entsteht dadurch auch etwas "Bioabfall" wie Blätter, Stängel etc., die ins Wasser getragen werden, dies ist im Vergleich zum Sediment aus Algen des Wassers oder Blättern, Blüten und Zapfen der Umgebung aber zu vernachlässigen. Ich finde die bewachsenen Optik schön - auch beim Baden - und für Seerosen etc. hat Susanne ja schon nen guten Tipp gegeben.
Gruß und viel Spaß beim Bepflanzen.
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Letzte Änderung: 20 Apr. 2013 11:13 von Träugy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Apr. 2013 19:53 #17283
von Flecki
Flecki antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich
Hallo Heinz,
ich würde an Deiner Stelle im kommenden Jahr in diese Flachwasserzone mal probeweise einige unterwasser Pflanz-Körbe mir Pflanzen stellen, die mit einer nährstoffarmen Situation klarkommen. Dann kannst Du sehen,was wächst, und welchen Effekt das auf die Mulm-Algensituation bei dir auslöst, ob und wieviel "Wellen" ihr macht, wieviel Mulm in der Flachzone hängen bleibt...
Ich habe eine Art Froschterasse am Rand meines Schwimmteiches,(würde ich nicht mehr so machen-ist aber nun mal so--) und da sammelt sich immer der Mulm. Bei mir steht am Rand dieses Bereiches eine Miniseerose auf der 50-cm Stufe . Sie wächst zusammen mit einem Froschlöffel in etwas Erde in einem Mörteleimer, dessen oberer Rand bis knapp unter die Wasseroberfläche reicht.(Wenn die Seerose Blätter getrieben hat, sieht man den Mörteleimer oder- Wanne nicht mehr.) So wirbeln wir beim Baden nicht diese Erde auf, und ich konnte die Seerose sogar düngen (halbe Menge) ohne dass ich den Eindruck hatte, dass nun im ST ganz viele Algen entstehen.Und diese Ecke sieht schön bepflanzt aus.. Viel Spass Susanne
ich würde an Deiner Stelle im kommenden Jahr in diese Flachwasserzone mal probeweise einige unterwasser Pflanz-Körbe mir Pflanzen stellen, die mit einer nährstoffarmen Situation klarkommen. Dann kannst Du sehen,was wächst, und welchen Effekt das auf die Mulm-Algensituation bei dir auslöst, ob und wieviel "Wellen" ihr macht, wieviel Mulm in der Flachzone hängen bleibt...
Ich habe eine Art Froschterasse am Rand meines Schwimmteiches,(würde ich nicht mehr so machen-ist aber nun mal so--) und da sammelt sich immer der Mulm. Bei mir steht am Rand dieses Bereiches eine Miniseerose auf der 50-cm Stufe . Sie wächst zusammen mit einem Froschlöffel in etwas Erde in einem Mörteleimer, dessen oberer Rand bis knapp unter die Wasseroberfläche reicht.(Wenn die Seerose Blätter getrieben hat, sieht man den Mörteleimer oder- Wanne nicht mehr.) So wirbeln wir beim Baden nicht diese Erde auf, und ich konnte die Seerose sogar düngen (halbe Menge) ohne dass ich den Eindruck hatte, dass nun im ST ganz viele Algen entstehen.Und diese Ecke sieht schön bepflanzt aus.. Viel Spass Susanne
Folgende Benutzer bedankten sich: Heinzzuhaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinzzuhaus
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
10 Apr. 2013 19:08 - 10 Apr. 2013 19:10 #17282
von Heinzzuhaus
Pflanzen im Schwimmteich wurde erstellt von Heinzzuhaus
Hallo,
Ich hab im letzten Jahr ein Schwimmteich gebaut.
Hatte schon viel fertig bevor ich auf Naturagart gestoßen bin.aber noch rechtzeitig um alles zu vermörteln Und ein Filtergraben anzulegen.
Nun hatte ich aber im schwimmteich eine Pflanzterasse angelegt die ich eigentlich mit Kiesel füllen und bepflanzen wollte. Wo ich mir aber nun unsicher war nachdem ich hier im Forum gelesen und mit Naturagart gesprochenen hatte.
Nun hab ich wie von naturagart empfohlen gewaschen estrichsand genommen.
Der Sand kann nicht runter rutschen da ich ein klein Wall noch unter Wasser gebaut hab wo ich die Trittsteine drauf gelegt habe.nun bin ich mir aber immer noch nicht sicher ob ich das komplett bepflanzen kann, soll?
Könnt ihr mir da ein Tipp geben
Dachte an Flachwassersortiment 100 auf die Fläche von 20 m².
Oder was sagt ihr.
Ich hab im letzten Jahr ein Schwimmteich gebaut.
Hatte schon viel fertig bevor ich auf Naturagart gestoßen bin.aber noch rechtzeitig um alles zu vermörteln Und ein Filtergraben anzulegen.
Nun hatte ich aber im schwimmteich eine Pflanzterasse angelegt die ich eigentlich mit Kiesel füllen und bepflanzen wollte. Wo ich mir aber nun unsicher war nachdem ich hier im Forum gelesen und mit Naturagart gesprochenen hatte.
Nun hab ich wie von naturagart empfohlen gewaschen estrichsand genommen.
Der Sand kann nicht runter rutschen da ich ein klein Wall noch unter Wasser gebaut hab wo ich die Trittsteine drauf gelegt habe.nun bin ich mir aber immer noch nicht sicher ob ich das komplett bepflanzen kann, soll?
Könnt ihr mir da ein Tipp geben
Dachte an Flachwassersortiment 100 auf die Fläche von 20 m².
Oder was sagt ihr.
Letzte Änderung: 10 Apr. 2013 19:10 von Heinzzuhaus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden