Seerosen pflanzen

Mehr
26 Sep. 2007 21:04 #1936 von reinhardsiess
Hallo zusammen
Möchte hier noch ergänzend zu meinen obigen Beitrag etwas anbringen.
Selbstverständlich kann jeder seine Seerosen in Körbe pflanzen.
Ich persönlich nehme mir bei meiner Teichgestaltung meistens die Natur zum Vorbild und deshalb habe iich meine Seerosen direkt in den Teich gepflanzt.
Ich selbst hatte das Glück unmittelbar in der Nähe von naturbelassenen Donauauen aufzuwachsen wo eben auch Seerosen in den Donauausständen wild wachsen und die hat dort bestimmt niemand in Körbe gepflanzt.
Ich selbst bin überzeugt das beide Methoden Vor und Nachteile haben und jeder sollte sich für die ihn am besten erscheinende Methode entscheiden.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2007 04:38 #1935 von harald
Hallo Norre
ich habe schon häufig gelesen, dass der Korb nicht nötig ist. Man muss nur dafür sorgen, dass die Seerose nicht aufschwimmt (z.B. mit einen Stein beschweren).

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2007 14:07 #1934 von norre
Hallo Namensvetter,
bei mir sehen die Seerosen auf einer 40cm Stufe, und da stört mich optisch einfach der Korb, dein Einwand mit dem abwandernden Sand hat mich auf die Idee gebracht aus einem Rest Ufermatte eine Art flachen Korb zu machen, dieser würde sich dann von der Umgebung nicht so stark abheben. Die Seerose würde ich dann zur Sicherheit mit einer Schnur die an der Öffnung befestigt ist untenhalten.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2007 19:35 #1933 von reinhardsiess
Hallo zusammen
Ich habe meine Seerosen ohne Korb gepflanzt und habe damit absolut keine Probleme.
Allerdings habe ich daraug geachtet das ich nur langsamwachsende Halbzwerge und kein Nilpferdfutter gepflanzt.
Das Problem bei den meist billigen Nilpferdfutter ist das sich diese Seerosen dann unkontrolliert ausbreiten und dann einen zu großen Teil der Wasseroberfläche zu wuchern.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2007 23:06 #1932 von Norbert
Hallo Norre,

Seerosen haben Auftrieb, im Korb hält das Erdgewicht die Pflanze am Boden.
Wenn Du auf den Korb verzichtest, ist das Risiko relativ groß, daß irgendwann zu wenig Sand vorhanden ist - und die Seerose schwimmt auf.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2007 22:58 #1931 von Todi
Todi antwortete auf RE: Seerosen pflanzen
Hallo,

Seerosen werden nicht in sondern auf den Teichboden gepflanzt. Da ist es mit einem Korb einfacher, die Wurzel festzubinden, damit sie nicht auftreibt. Ansonsten sehe ich da eigentlich keine Probleme Seerosen auch ohne Korb zu pflanzen.

Halbzwerge breiten sich recht langsam aus, meine Seerose (Solfatare) hat jetzt im dritten Jahr eine Wurzellänge von ca. 25cm (gekauft mit ca. 10cm, nur Startdünger eingesetzt, danach recht nährstoffarm, 60cm Tiefe).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum