- Beiträge: 967
- Dank erhalten: 176
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Frage zu Y-Verteiler Schlauch Teichfilter
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
25 Okt. 2025 10:15 #36280
von Lohschneider
Frage zu Y-Verteiler Schlauch Teichfilter wurde erstellt von Lohschneider
Hallo Zusammen hier mal eine technische Frage: ich habe mir die Y-Vertrilung gegönnt, weil es hieß diese ist strömungstecjnisch besser als das mitgelieferte T-Stück. Ist ja auch nachvollziehbar. Langsam wird mir aber klar, warum das Y-Stück nicht mitgeliefert wird, obwohl es ja "besser" sein soll.
man muss ja die beiden Schraubhähne montieren und das ist schwierig:
fangen wir mir der Beschriftung an, am Rad steht S und 0. Für mich heisst das: bei 0 kommt null Wasser, ist aber nicht so, bei 0 ist das Teil voll offen.
Aber das schwierigste ist: hat man einen Hahn angeschraubt, dann kann man den anderen nur feststehen, wenn man ihn zerlegt, sonst kommt man nicht eineinander vorbei. Toll.
Aber das richtige Problem: der zweite Hahn ist dann richtig fest und dicht: wenn er genau quer zum anderen steht: d.h. dann kann er aber nicht mehr zusammenmontiert und bedient werden.
Frage: wie löst man das Problem?
hatte es schon mit einer Dichtung versucht, ändert nichts.man müsste u.U. das Gewinde am Plastik kürzen, das dürfte dann aber schwierig sein, das wieder genau Plan zu bekommen. Also was tun?
Auf dem Foto zu sehen: unten der Hahn müsste noch weiter gedreht werden, geht aber nicht, wie oben beschrieben
man muss ja die beiden Schraubhähne montieren und das ist schwierig:
fangen wir mir der Beschriftung an, am Rad steht S und 0. Für mich heisst das: bei 0 kommt null Wasser, ist aber nicht so, bei 0 ist das Teil voll offen.
Aber das schwierigste ist: hat man einen Hahn angeschraubt, dann kann man den anderen nur feststehen, wenn man ihn zerlegt, sonst kommt man nicht eineinander vorbei. Toll.
Aber das richtige Problem: der zweite Hahn ist dann richtig fest und dicht: wenn er genau quer zum anderen steht: d.h. dann kann er aber nicht mehr zusammenmontiert und bedient werden.
Frage: wie löst man das Problem?
hatte es schon mit einer Dichtung versucht, ändert nichts.man müsste u.U. das Gewinde am Plastik kürzen, das dürfte dann aber schwierig sein, das wieder genau Plan zu bekommen. Also was tun?
Auf dem Foto zu sehen: unten der Hahn müsste noch weiter gedreht werden, geht aber nicht, wie oben beschrieben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden
