- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Blutregenalge Haematococcus pluvialis
21 Mai 2008 10:26 - 21 Mai 2008 10:29 #5205
von walter
walter antwortete auf Aw: Blutregenalge Haematococcus pluvialis
Danke für die Infos!
Das Teichwasser ist wunderbar klar, Sichttiefe bis zum Boden (ca. 3 m), nur die Steine sind alle knallrot, was teilweise etwas spacig ausschaut und rote Fusssohlen macht. Chemie des Wassers ist auch ok, en bisserl alkalisch vielleicht (8,3).
LG
Walter
Das Teichwasser ist wunderbar klar, Sichttiefe bis zum Boden (ca. 3 m), nur die Steine sind alle knallrot, was teilweise etwas spacig ausschaut und rote Fusssohlen macht. Chemie des Wassers ist auch ok, en bisserl alkalisch vielleicht (8,3).
LG
Walter
Letzte Änderung: 21 Mai 2008 10:29 von walter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2008 17:01 #4847
von BATE
Wer einmal fragt,wirkt für einen Moment dumm,
wer es nie tut,bleibt es sein leben lang.
BATE antwortete auf Aw: Blutregenalge Haematococcus pluvialis
Hallo
Walter
Beim Googeln bin ich auf Aquamax.de gestoßen
da findest Du alles über deine Alge."Interesant"
Handelt sich eigentlich um eine Grünalge(Schwebalge)
und wird von Ein- und Mehrzellern gefressen.Wenn Du
keine Fische hast dann erledigen es die Wasserflöhe,
im nuh.Bei Fischen müssen die Pflanzen die Nährstoffe
entziehen(Rein Biologisch).Chemie muss nicht wirklich
sein.Karbonathärte vielleicht mal überprüfen.Da im
Regenwasser keine bis sehr wenig Karbonathärte vorhanden
ist.
Tschüss
Günther
PS:Hallo Reinhard :woohoo:ich hab noch nie Gesprengt,
ich mache alles mit den Blutdruckbagger:laugh: :laugh: :laugh:
Walter
Beim Googeln bin ich auf Aquamax.de gestoßen
da findest Du alles über deine Alge."Interesant"
Handelt sich eigentlich um eine Grünalge(Schwebalge)
und wird von Ein- und Mehrzellern gefressen.Wenn Du
keine Fische hast dann erledigen es die Wasserflöhe,
im nuh.Bei Fischen müssen die Pflanzen die Nährstoffe
entziehen(Rein Biologisch).Chemie muss nicht wirklich
sein.Karbonathärte vielleicht mal überprüfen.Da im
Regenwasser keine bis sehr wenig Karbonathärte vorhanden
ist.
Tschüss
Günther
PS:Hallo Reinhard :woohoo:ich hab noch nie Gesprengt,
ich mache alles mit den Blutdruckbagger:laugh: :laugh: :laugh:
Wer einmal fragt,wirkt für einen Moment dumm,
wer es nie tut,bleibt es sein leben lang.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
06 Mai 2008 11:18 #4844
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Blutregenalge Haematococcus pluvialis
Hallo Walter
Bin mal gespannt was da jetzt für Antworten kommen.
Ich selbst habe keine Erfahrung damit, da ich ein strikter Gegner von extra eingeleiteten Dachwasser in den Teich bin.
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen auf keinen Fall mehr Dachwasser einzuleiten, auch nicht zum Auffüllen des Teiches.
Grüsse Reinhard
Bin mal gespannt was da jetzt für Antworten kommen.
Ich selbst habe keine Erfahrung damit, da ich ein strikter Gegner von extra eingeleiteten Dachwasser in den Teich bin.
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen auf keinen Fall mehr Dachwasser einzuleiten, auch nicht zum Auffüllen des Teiches.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2008 09:21 #4842
von walter
Blutregenalge Haematococcus pluvialis wurde erstellt von walter
Liebe Teichfreunde,
wir haben im Herbst unseren neuen Teich zum Teil mit Regenwasser aus unserer Zisterne gefüllt. Dadurch haben wir die auf dem Dach wachsenden Blutregenalgen in den Teich bekommen, was zur Folge hat, dass diese explodiert sind und alle Steine eine wunderbare rotorange Farbe haben. Hat jemand Erfahrung mit diesen Algen? Gehen sie wieder weg, wenn mal andere Algen kommen?
LG, Walter
wir haben im Herbst unseren neuen Teich zum Teil mit Regenwasser aus unserer Zisterne gefüllt. Dadurch haben wir die auf dem Dach wachsenden Blutregenalgen in den Teich bekommen, was zur Folge hat, dass diese explodiert sind und alle Steine eine wunderbare rotorange Farbe haben. Hat jemand Erfahrung mit diesen Algen? Gehen sie wieder weg, wenn mal andere Algen kommen?
LG, Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden