Pflanzen für Ufermatten-Taschen

Mehr
14 Apr. 2009 09:24 - 15 Apr. 2009 15:57 #8129 von deichhase
Moin Moorhexe,
danke für deine Antwort(en), ich hatte sie nicht übersehen, aber unsere Besuchspläne wurden kurzfristig geändert. Aber bei nächster Gelegenheit würde ich gerne mal vorbeischauen. Zur Kontaktaufnahme, bzw. Adresse, stelle ich für heute mal meine E-Mail Adrresse rein. Wäre schön, wenn du dich melden würdest.
Ich hoffe für euch, das es nun ohne Probleme weitergeht und ihr dann den Teich in diesem Jahr wirklich genießen könnt.

Liebe Grüße

Levke
Letzte Änderung: 15 Apr. 2009 15:57 von deichhase. Begründung: email Adresse gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2009 21:10 #8120 von MoorHexe
Hallo Deichhase Levke,
vielleicht hast Du meine Antwort bez.Teich gucken übersehen.
Wir wohnen von der A1 Richtung Bremen(bis Bremen sind es 60 km) etwa 35 km entfernt.
Von der Fähre Wischhafen- Fahrstrecke Richtung Wesertunnnel sind es auch soviel. Je nachdem wen Du gerade besuchen willst von Deiner Verwandschaft.
Allerdings lassen wir das "Überwinterungswasser"bald wieder raus(hoffentlich).Unser Grundwasser sinkt endlich:laugh: ,ist schon bei 90 cm.Wir haben einen Sichtschacht wo wir dies beobachten können. Kannst Dich ja nochmal melden.
gruß moor:)hexe
PS
Habe heute bei 18 Grad Wassertemperatur eine Rund gedreht in unserem
modderigen Überwinterungswasser(Grundwasser,stark Eisenhaltig,also ziemlich braunund unendlich viel Blätter drin von unseren Birken.).Teichlänge ist mit 12 metern ganz gut.
Freue mich schon auf die richtige Füllung.:lol:

3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2009 18:54 #8118 von deichhase
Moin Schnicks,
anbei ein Foto von Gestern. Man sieht die ersten Spitzen aus dem Wasser kommen. Sehr schön sind die Krebsscheren, hier nicht zu sehen. Die Pflanzen ziehen die Blätter zurück und treiben dann neu aus. Ich glaube, wir müssen noch etwas Geduld haben. Mein FG muß leider den sehr kalten Ostseewind ertragen. Wasser kommt nicht über 12 Grad. Leider habe ich die Pflanzen im FG anscheinend zu früh runtergeschnitten, sie treiben von den alten Stielen aus wieder aus, daher einige Blätter, denen die obere Sptize fehlt.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2009 14:26 #8105 von schnicks
Hallo Levke,..

hast du mal ein aktuelles Bild vom Filtergraben,..

mein Filtergraben hat nun schon seit Tagen >15grad,..
aber das Pfeilblatt und Hechtkraut und sonstigen Unterwasser Pflanzen
haben absolut keine Lust zu wachsen,..

Und das Vallisneria-Pfeilblatt scheint sich nur "aufzulösen" :unsure:

Die Uferpflanzen geben schon ordentlich Gas,. :blush:

Bin froh, dass ich neben dem Filtergraben noch einen richtigen Filter habe... :S

Danke, mfG. Schnicks

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2009 10:02 #7839 von deichhase
Moin schnicks,
der Teich wurde Juni 2008 bepflanzt. Die Unterwasserpflanzen haben den Winter "grün" überstanden. Auch die Übrigen fangen an zu wachsen, es gibt jeden Tag neues Grün zu sehen. Mal sehen, wie es in diesem Jahr aussehen wird.
Der Froschlöffel und das Hechtkraut sind natürlich abgestorben, aber sie beginnen wieder zu treiben...

Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2009 20:22 #7836 von schnicks
Hallo

was das genaue Sortiment angeht, werde ich mal bei NG nachfragen,..

danke für das Photo,.. wau, das ist ja mal ne Menge Grün :)

wielange sind die Pflanzen denn schon im Teich,..
und sind die im Frühjahr wirklich alle wieder verwelkt.

Ich habe ja keinen Schwimmteich,.. sondern ca. 11.000 Naturteich mit 3.000 Liter liter Filtergraben,..

Mein Filtergraben Sortiment ist ja über Winter (wahrscheinlich normal) komplett verwelkt,..
ich hoffe, dass es in 3 Wochen schon ganz anders aussehen wird,..

:silly: mfG.Schnicks

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum