- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Wie mache ich den Teich winterfest?
Teichneubau und die Leitungen liegen noch nicht alle im Erdreich
30 Nov. 2009 09:44 #10780
von Caramaus
Hi Reinhard,
vielen Dank für deine Antwort.
Der Durchbruch im Teich lieg in ca. 60-70 cm Tiefe, die Leitung zum Schacht ist ca. 5 Meter lang und die Pumpe steht am Boden im Schacht.
Da wir im kommenden Jahr einen vorhandenen Filter mit anschließen wollen, haben wir bereits einen Abzweig von der Pumpe zum Filter gemacht. Jetzt ist in unserem betonierten Schacht am Boden vor lauter dicken Schläuchen kein Platz mehr und wir haben die Leitungen mit Schellen an die Schachtwand gedübelt. Im oberen Bereich. Der Schacht wird mit einem verz. Stahldeckel abgedeckt. Die Leitungen verlassen den Schacht ca. 20cm unter dem Rasen. Die andere Leitung sollte eigentlich für den Winter sein und direkt in den Teich zurück gehen. Die Pumpe saugt über den Filterteich von der flacheren Ansaugstelle das Wasser an. Somit sollte der ca. 2m tiefe Bereich im Teich ruhen.
In der Leitung vom Teich in den Pumpenschacht bleibt aber Wasser,
wenn ich die Pumpe ausbaue. Und direkt am Teich im Bereich des Durchbruches haben wir auch einen Revisionsschacht gebaut, der unter den Teich geht. Das könnten wir mit Isolierung (Stroh, Styropor) füllen. Meine Frage: Ist es in meinem Fall nicht doch besser, die Pumpe laufen zu lassen, auch und erst recht in den nächsten Wintern.
Oh, ein Bekannter hat mit noch einen Tipp bezüglich der Eisgebilde am Wassereinlauf gegeben: ich kann einfach den Einlaufschlauch unter die Wasseroberfläche legen, denn fest ist er ja noch nicht.
Grüße Caramaus
vielen Dank für deine Antwort.
Der Durchbruch im Teich lieg in ca. 60-70 cm Tiefe, die Leitung zum Schacht ist ca. 5 Meter lang und die Pumpe steht am Boden im Schacht.
Da wir im kommenden Jahr einen vorhandenen Filter mit anschließen wollen, haben wir bereits einen Abzweig von der Pumpe zum Filter gemacht. Jetzt ist in unserem betonierten Schacht am Boden vor lauter dicken Schläuchen kein Platz mehr und wir haben die Leitungen mit Schellen an die Schachtwand gedübelt. Im oberen Bereich. Der Schacht wird mit einem verz. Stahldeckel abgedeckt. Die Leitungen verlassen den Schacht ca. 20cm unter dem Rasen. Die andere Leitung sollte eigentlich für den Winter sein und direkt in den Teich zurück gehen. Die Pumpe saugt über den Filterteich von der flacheren Ansaugstelle das Wasser an. Somit sollte der ca. 2m tiefe Bereich im Teich ruhen.
In der Leitung vom Teich in den Pumpenschacht bleibt aber Wasser,
wenn ich die Pumpe ausbaue. Und direkt am Teich im Bereich des Durchbruches haben wir auch einen Revisionsschacht gebaut, der unter den Teich geht. Das könnten wir mit Isolierung (Stroh, Styropor) füllen. Meine Frage: Ist es in meinem Fall nicht doch besser, die Pumpe laufen zu lassen, auch und erst recht in den nächsten Wintern.
Oh, ein Bekannter hat mit noch einen Tipp bezüglich der Eisgebilde am Wassereinlauf gegeben: ich kann einfach den Einlaufschlauch unter die Wasseroberfläche legen, denn fest ist er ja noch nicht.
Grüße Caramaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
27 Nov. 2009 23:34 #10773
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Hi Caramaus
An deiner Stelle, du schreibst ja der Rücklaufschlauch liegt zur Zeit noch einfach am Rasen, würde dir raten den Schlauch zu entleeren und die Pumpe frostsicher zu verstauen.
Zu deiner Frage, wäre auch wichtig zu wissen aus welcher Wassertiefe du im Teich das Wasser absaugst.
Bezüglich gefrieren am Einlauf, ja die gefahr besteht das sich große Eisgebilde bilden und dann kann es auch sein das dir das Wasser irgendwann aus dem Teich raus läuft.
Grüße reinhard
An deiner Stelle, du schreibst ja der Rücklaufschlauch liegt zur Zeit noch einfach am Rasen, würde dir raten den Schlauch zu entleeren und die Pumpe frostsicher zu verstauen.
Zu deiner Frage, wäre auch wichtig zu wissen aus welcher Wassertiefe du im Teich das Wasser absaugst.
Bezüglich gefrieren am Einlauf, ja die gefahr besteht das sich große Eisgebilde bilden und dann kann es auch sein das dir das Wasser irgendwann aus dem Teich raus läuft.
Grüße reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Nov. 2009 16:24 #10772
von Caramaus
Teichneubau und die Leitungen liegen noch nicht alle im Erdreich wurde erstellt von Caramaus
Hallo,
wir haben unseren Teich jetzt für die Winterpause gerichtet, aber wissen nicht ob wir die Pumpe im externen Schacht überwintern und schwach laufen lassen sollen, oder ausbauen.
Das Problem ist bei uns die Leitung von der Pumpe zurück in den Teich.
Diese liegt noch auf dem Rasen und wird erst im Frühjahr eingegraben.
Wenn jetzt starker Frost kommt, und das Wasser im See zugefriert, dann bildet sich irgendwann auch am Wassereinlauf ein Eisturm (durch Spritzwasser)um`s Einlaufloch. Das Wasser im Teich wird durch die Förderung auf die Eisfläche immer kälter und gefriert tiefer in den Teich. Die Pumpe kann ich dimmen.
Stimmt meine Theorie? Wer hat Erfahrung?
Grüße Caramaus
wir haben unseren Teich jetzt für die Winterpause gerichtet, aber wissen nicht ob wir die Pumpe im externen Schacht überwintern und schwach laufen lassen sollen, oder ausbauen.
Das Problem ist bei uns die Leitung von der Pumpe zurück in den Teich.
Diese liegt noch auf dem Rasen und wird erst im Frühjahr eingegraben.
Wenn jetzt starker Frost kommt, und das Wasser im See zugefriert, dann bildet sich irgendwann auch am Wassereinlauf ein Eisturm (durch Spritzwasser)um`s Einlaufloch. Das Wasser im Teich wird durch die Förderung auf die Eisfläche immer kälter und gefriert tiefer in den Teich. Die Pumpe kann ich dimmen.
Stimmt meine Theorie? Wer hat Erfahrung?
Grüße Caramaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden