- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 5
Wie mache ich den Teich winterfest?
Pumpenlaufzeiten u. Intervalle im Winter
22 Okt. 2007 11:11 #151
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: Pumpenlaufzeiten u. Intervalle im Wi
Hallo
wenn du keine Fische im Teich hast, warum soll denn dann im Winter die Pumpe laufen?
Ich habe einen Naturteich mit einigen einheimischen Fischen, die nicht gefüttert werden. Meine Filter habe ich gereinigt und eingelagert (wird erst Mitte bis Ende April wieder in Betr. genommen). Die Pumpe liegt abgeschaltet im Teich!
wenn du keine Fische im Teich hast, warum soll denn dann im Winter die Pumpe laufen?
Ich habe einen Naturteich mit einigen einheimischen Fischen, die nicht gefüttert werden. Meine Filter habe ich gereinigt und eingelagert (wird erst Mitte bis Ende April wieder in Betr. genommen). Die Pumpe liegt abgeschaltet im Teich!
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
21 Okt. 2007 19:56 #150
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: Pumpenlaufzeiten u. Intervalle im Winter
Hallo Yanka
Ich persönlich schalte meine Pumpe Immmer dann ab sobald das Wasser an der Teichoberfäche 4 Grad erreicht hat und schalte sie meist erst wieder ein wenn die Wassertemperaturen wieder zu steigen beginnen.
(ist meist zwischen Mitte November bis Ende März)
Norbert hat hier in diesen Forum mal einen Beitrag geschrieben das es relativ sinnlos ist die Pumpe den Winter über durchlaufen zu lassen.
Es besteht einfach die Gefahr das du das Wasser zu sehr durchmischt und es dadurch noch tiefer gefriert.
Auch bei Filtern soll es sinnlos sein da die Bakterien bei den tiefen Temperaturen nicht effektiv arbeiten.
Grüsse Reinhard
Ich persönlich schalte meine Pumpe Immmer dann ab sobald das Wasser an der Teichoberfäche 4 Grad erreicht hat und schalte sie meist erst wieder ein wenn die Wassertemperaturen wieder zu steigen beginnen.
(ist meist zwischen Mitte November bis Ende März)
Norbert hat hier in diesen Forum mal einen Beitrag geschrieben das es relativ sinnlos ist die Pumpe den Winter über durchlaufen zu lassen.
Es besteht einfach die Gefahr das du das Wasser zu sehr durchmischt und es dadurch noch tiefer gefriert.
Auch bei Filtern soll es sinnlos sein da die Bakterien bei den tiefen Temperaturen nicht effektiv arbeiten.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Okt. 2007 17:42 #149
von Yanka
Die Wissenden kommentieren nicht viel,
die fleißigen Kommentatoren wissen nicht viel...
Pumpenlaufzeiten u. Intervalle im Winter wurde erstellt von Yanka
Hallo zusammen,
wir haben einen Schwimmteich ohne Fische. Gibt es ein paar Tipps von Euch, wie lange eine Pumpe täglich und in welchen Intervallen von November bis April laufen sollte?
Die unteren Ansaugstellen sollten ja verschlossen werden, damit man nur die wärmere obere Wasserschicht absaugt. Handhabt Ihr das auch so? Wie sind Eure Erfahrungen?
Was ist, wenn Frost angesagt ist oder längere Kälteperioden?
Vielen Dank im voraus,
Yanka
wir haben einen Schwimmteich ohne Fische. Gibt es ein paar Tipps von Euch, wie lange eine Pumpe täglich und in welchen Intervallen von November bis April laufen sollte?
Die unteren Ansaugstellen sollten ja verschlossen werden, damit man nur die wärmere obere Wasserschicht absaugt. Handhabt Ihr das auch so? Wie sind Eure Erfahrungen?
Was ist, wenn Frost angesagt ist oder längere Kälteperioden?
Vielen Dank im voraus,
Yanka
Die Wissenden kommentieren nicht viel,
die fleißigen Kommentatoren wissen nicht viel...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden