Wie mache ich den Teich winterfest?

Vermörtelung Verbundmatte

Mehr
24 Feb. 2013 14:08 #17105 von Träugy
Hallo Thomas, hab die Kante auch nur von Hand aus festerem Mörtel modelliert. Die Idee da eine "Aufkantung" einzulegen scheint mir aber gut zu sein.

Hallo Becker, deine Stein, Lampen und Kabelrinnen-Konstruktion gefällt mir gut, sieht wirklich ansprechend aus.

Scheint, dass alle wieder draußen loslegen wollen ;)
Gruß
Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2013 11:01 #17102 von Hebbe
Hallo Thomas,
habe das wie Peter auch nur im Filtergraben gemacht. Beton auf die Verbundmatte von Hand aufmodeliert.
Gruß Hebbe

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2013 08:39 #17100 von Becker



Hallo Thomas2603!

da wo Substrat zum Bepflanzen rein soll ist eie Aufkantung sicherlich sehr sinnvoll. Sonst rutscht Dir über kurz oder lang alles runter - auch im Filtergraben.

Die Idee mit dem Leerrohr ist sicherlich gut, bedenke aber, dass die Kabel, Lampen und Fassungen der Lampen auch nach dem Einbau noch wartungsfähig sind! ich habe in den Fotogalerien hier teils Teiche gesehen, die ihre Kabel fix mit in die Mörtelschicht einbetoniert haben. Der wahnsinn schlechthin. Wenn hier die Lampe durchgebrannt ist ist das ein Totalschaden.

Ich habe die Unterwasserlampen mit 12V Halogen von Naturagart genommen, die aber trotz einem 10cm Durchmesser-Leerrohr nicht durchgepasst hätten. so habe ich das Leerohr an der Hangkante vermörtelt und anschließend mit der Flex einen schmalen Spalt freigeschnitten wo ich nun alle Kabel verstauen kann ohne dass man sie sieht und diese jederzeit wieder an die Wasseroberfläche ziehen kann, sollte eine Wartung fällig sein.

Beim ersten Bild sieht man den Schnitt ins Lerrrohr(achtung mit der Flex, damit man sich nicht ein Loch in die Folie schneidet) und die mit stein umbauten "Hütchen" für die Lampen. den Standbeine der Lampen sind schon einbetoniert.
Bild 2: hier habe ich noch eine Aufkantung davor gemacht, damit man den Spalt nicht mehr sieht.

Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Becker

Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:

Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2013 13:44 #17083 von Peter59
Hallo Thomas,
ich habe nur im Filtergraben Aufkantungen gemörtelt ohne etwas unten drunter, d.h. Folie, Verbundmatte, Mörtel. Die Aufkantung habe ich mit dem selben Mörtel wie auf der ganzen übrigen Verbundmatte gemacht, frei mit der Hand modelliert, nur deutlich festeren Mörtel, sonst rutscht der weg. Geht eigentlich ganz gut. Höhe ungefähr 8 cm.
Grüße Peter

ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2013 07:55 #17081 von Thomas2603
Hallo liebe Teichbauer,
Folgende Frage habe ich an Euch:
Ich baue meinen Teich mit Verbundmatte .
Jetzt wird von naturagart empholen die Aufkantung bei
Pflanzterrassen oberhalb der Folie zu bauen.
Mit vermörtelung der Verbundmatte.
Wie mache ich das ?
Ich habe schon überlegt vielleicht ein 50 er Ht kunstoffrohr
Mit in der Verbundmatte einzubauen und dann zu vermörtelt
Dieses Rohr könnte ich dann vielleicht gleichzeitig als
Lehrrohr für die Kabel von meinen Unterwasser - Scheinwerfer nehmen.
Ich freue mich auf Eure Vorschläge.
Einen schönen Tag
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum