- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 2
Wie mache ich den Teich winterfest?
Überwintern Filter und UV-Lampe
23 Nov. 2013 11:29 #18727
von Zecke7
Zecke7 antwortete auf Aw: Überwintern Filter und UV-Lampe
Hallo,
ich habe vor 4 Wochen die UV-Lampe ausgebaut und in den Keller gebracht. Den Filter und die Pumpe habe ich letzte Woche abgebaut, alles gereinigt und auch im Keller verstaut. Die Pumpe steht in einem Eimer mit Wasser.
Im Frühjahr, wenn das Wasser ca. wieder 10 Grad hat baue ich alles wieder ein. Dauert halt noch so lang!
Gruß
Ra lf
ich habe vor 4 Wochen die UV-Lampe ausgebaut und in den Keller gebracht. Den Filter und die Pumpe habe ich letzte Woche abgebaut, alles gereinigt und auch im Keller verstaut. Die Pumpe steht in einem Eimer mit Wasser.
Im Frühjahr, wenn das Wasser ca. wieder 10 Grad hat baue ich alles wieder ein. Dauert halt noch so lang!

Gruß
Ra lf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Nov. 2013 07:23 #18714
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: Überwintern Filter und UV-Lampe
Hallo Michael!
Gute Idee mit der Waschmaschine! Riecht nach so einem Waschgang die Maschine nicht komplett nach Teichschlamm. Wäre ja für die Wäsche nicht so toll...
Wenn das Wasser komplett herauslaufen kann, dann sollte diesbezüglich nichts mehr passieren. Ich kenne nur die Beschreibungen einiger Mitglieder hier, die bei der Quarzröhre festgestellt haben, dass diese sehr leicht zerspringt, wenn sie aus und wieder einbauen möchte. Spannungen bedingt durch Temperaturschwankungen kann man da nie ausschließen. Bei uns sind -20C° locker möglich. Da geh ich lieber auf Nummer sicher und hol sie rein.
Gleiches würde ich auf alle Fälle auch mit allen Trafos für Pumpen und Leuchten machen(letzteres empfiehlt im Übrigen auch NG so).
lg
Becker
Gute Idee mit der Waschmaschine! Riecht nach so einem Waschgang die Maschine nicht komplett nach Teichschlamm. Wäre ja für die Wäsche nicht so toll...
Wenn das Wasser komplett herauslaufen kann, dann sollte diesbezüglich nichts mehr passieren. Ich kenne nur die Beschreibungen einiger Mitglieder hier, die bei der Quarzröhre festgestellt haben, dass diese sehr leicht zerspringt, wenn sie aus und wieder einbauen möchte. Spannungen bedingt durch Temperaturschwankungen kann man da nie ausschließen. Bei uns sind -20C° locker möglich. Da geh ich lieber auf Nummer sicher und hol sie rein.
Gleiches würde ich auf alle Fälle auch mit allen Trafos für Pumpen und Leuchten machen(letzteres empfiehlt im Übrigen auch NG so).
lg
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
17 Nov. 2013 16:45 #18707
von MichaAmTeich
MichaAmTeich antwortete auf Aw: Überwintern Filter und UV-Lampe
Hallo Becker,
ich habe die UV-Lampe extra mit Gefälle verbaut, damit sie auf jeden Fall leer läuft. Ohne Wasser darin kann ihr doch eigentlich nicht viel passieren?
Das Reinigen der Filter mache ich immer im Haus, zunächst grob auswaschen im Waschbecken und anschließend alle Schaumkissen in die Waschmaschine (natürlich ohne Waschmittel). So bekomme ich die Filter recht gut sauber.
Viele Grüße
Michael
ich habe die UV-Lampe extra mit Gefälle verbaut, damit sie auf jeden Fall leer läuft. Ohne Wasser darin kann ihr doch eigentlich nicht viel passieren?
Das Reinigen der Filter mache ich immer im Haus, zunächst grob auswaschen im Waschbecken und anschließend alle Schaumkissen in die Waschmaschine (natürlich ohne Waschmittel). So bekomme ich die Filter recht gut sauber.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Nov. 2013 12:09 #18706
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: Überwintern Filter und UV-Lampe
Hallo Micha am Teich!
Gute Frage!
Ich hab meine UV-Lampe schon ins Haus geholt. Die Gefahr, dass durch den Frost etwas kaputt geht ist mir zu hoch. Das Ding ist ja auch nicht gerade günstig!
Bei den Filtern bin ich mir nicht sicher. Ich müsste die Filtermedien alle vorher noch reinigen, denn verschmutzt möchte ich sie nicht über den Winter schicken. Allerdings ist das Reinigen bei den derzeitigen Temperaturen auch nicht wirklich lustig...
Liebe Grüße!
Becker
Gute Frage!
Ich hab meine UV-Lampe schon ins Haus geholt. Die Gefahr, dass durch den Frost etwas kaputt geht ist mir zu hoch. Das Ding ist ja auch nicht gerade günstig!
Bei den Filtern bin ich mir nicht sicher. Ich müsste die Filtermedien alle vorher noch reinigen, denn verschmutzt möchte ich sie nicht über den Winter schicken. Allerdings ist das Reinigen bei den derzeitigen Temperaturen auch nicht wirklich lustig...
Liebe Grüße!
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
17 Nov. 2013 10:57 #18705
von MichaAmTeich
Überwintern Filter und UV-Lampe wurde erstellt von MichaAmTeich
Hallo Teichbauer,
wie geht ihr mit eurer Filtertechnik im Winter um? Baut Ihr den Filter ab und lagert alles ein oder lasst ihr alles draußen?
Ich habe jetzt meinen Wasserstrom geteilt, so dass das Wasser im Winter nicht durch die UV-Lampe und Filter läuft. der obere Wasserverlauf läuft durch Lampe und Filter, der untere direkt in den Teich.
Meine Überlegung ist jetzt, die ganze Anlage "trockenzulegen" und dann draußen zu überwintern.
Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
Michael
wie geht ihr mit eurer Filtertechnik im Winter um? Baut Ihr den Filter ab und lagert alles ein oder lasst ihr alles draußen?
Ich habe jetzt meinen Wasserstrom geteilt, so dass das Wasser im Winter nicht durch die UV-Lampe und Filter läuft. der obere Wasserverlauf läuft durch Lampe und Filter, der untere direkt in den Teich.
Meine Überlegung ist jetzt, die ganze Anlage "trockenzulegen" und dann draußen zu überwintern.
Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden