- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 48
Wie mache ich den Teich winterfest?
Reparatur Laubschutznetz
04 Nov. 2018 11:05 - 04 Nov. 2018 11:06 #28148
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Reparatur Laubschutznetz
Hallo Sebastian
Ich repariere mein Laubschutznetz mit Nadel und Faden, als Faden eignet sich besonders gut Angelschnur. Bei größeren Löchern einfach ein Stück Netz drüberlegen und vernähen,bei kleineren Löchern einfach zunähen.l
Ich repariere mein Laubschutznetz mit Nadel und Faden, als Faden eignet sich besonders gut Angelschnur. Bei größeren Löchern einfach ein Stück Netz drüberlegen und vernähen,bei kleineren Löchern einfach zunähen.l
Letzte Änderung: 04 Nov. 2018 11:06 von Kaktus01.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Nov. 2018 06:38 #28147
von Sebastian
Reparatur Laubschutznetz wurde erstellt von Sebastian
Hallo zusammen,
wir haben unseren Teich im letzten Jahre gebaut und befüllt. Im letzten Herbst hatten wir ihn sicherheitshalber mit einem Laubschutznetz abgedeckt. Dieses hatten wir (inkl. Zubehör wie Stütze etc.)bei NaturaGart bestellt. das Netz hatten wir bewusst ein wenig größer dimensioniert, da Steg und Bachlauf damals noch nicht fertig waren, beides jedoch später vom Netz mit bedeckt sein sollte. Diese Jahr haben wir die beiden noch offenen Restprojekte (Steg, Bach) fertigstellen können und von den Abmessungen her passt alles auch gut. Dummerweise haben wir ein paar kleinere Löcher im Netz. Die sind vermutlich entstanden, weil wir unseren Teich aus optischen Gründen mit Sandsteinen umrandet haben und die bei Wind entstehenden Bewegungen zu einem "Scheuereffekt" geführt haben. Damit war zu rechnen und ich finde das auch gar nicht dramatisch. Nur würde ich das Netz gerne flicken und ich habe kein "Reparaturset o.ä. dafür finden können. Wer hat Erfahrung damit? Kann man einfach ein Stück Netzreserve z.B. mit Heißluft über das Loch "schweißen"? Hält das? Kann man etwas anderes darüber kleben oder ist so ein Netz (außer durch "Abbinden der Löcher") perspektivisch gar nicht reparabel (was ich mir nicht vorstellen kann).
Die Löcher sind nicht groß, vielleicht 3-4 cm und sie sind stark vereinzelt. Sie sind auch definitiv nicht so groß, dass Laub durchfällt. Dummerweise haben Schwachstellen aber eben die Gewohnheit im Laufe der Jahre und mit zunehmendem Alter des Materials nicht unbedingt kleiner zu werden. Daher würde ich gerne Abhilfe schaffen. Ich habe das netz jetzt für diesen Herbst wieder aufgezogen. Für das kommende Jahr würde ich es nur diesmal gerne reparieren, bevor ich es wieder "einmotte"...
Wer hat dazu einen Tipp, Erfahrungen oder Ideen?
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe
VG
Sebastian
wir haben unseren Teich im letzten Jahre gebaut und befüllt. Im letzten Herbst hatten wir ihn sicherheitshalber mit einem Laubschutznetz abgedeckt. Dieses hatten wir (inkl. Zubehör wie Stütze etc.)bei NaturaGart bestellt. das Netz hatten wir bewusst ein wenig größer dimensioniert, da Steg und Bachlauf damals noch nicht fertig waren, beides jedoch später vom Netz mit bedeckt sein sollte. Diese Jahr haben wir die beiden noch offenen Restprojekte (Steg, Bach) fertigstellen können und von den Abmessungen her passt alles auch gut. Dummerweise haben wir ein paar kleinere Löcher im Netz. Die sind vermutlich entstanden, weil wir unseren Teich aus optischen Gründen mit Sandsteinen umrandet haben und die bei Wind entstehenden Bewegungen zu einem "Scheuereffekt" geführt haben. Damit war zu rechnen und ich finde das auch gar nicht dramatisch. Nur würde ich das Netz gerne flicken und ich habe kein "Reparaturset o.ä. dafür finden können. Wer hat Erfahrung damit? Kann man einfach ein Stück Netzreserve z.B. mit Heißluft über das Loch "schweißen"? Hält das? Kann man etwas anderes darüber kleben oder ist so ein Netz (außer durch "Abbinden der Löcher") perspektivisch gar nicht reparabel (was ich mir nicht vorstellen kann).
Die Löcher sind nicht groß, vielleicht 3-4 cm und sie sind stark vereinzelt. Sie sind auch definitiv nicht so groß, dass Laub durchfällt. Dummerweise haben Schwachstellen aber eben die Gewohnheit im Laufe der Jahre und mit zunehmendem Alter des Materials nicht unbedingt kleiner zu werden. Daher würde ich gerne Abhilfe schaffen. Ich habe das netz jetzt für diesen Herbst wieder aufgezogen. Für das kommende Jahr würde ich es nur diesmal gerne reparieren, bevor ich es wieder "einmotte"...
Wer hat dazu einen Tipp, Erfahrungen oder Ideen?
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe
VG
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden