- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 0
Wie mache ich den Teich winterfest?
Der richtige Eisfreihalter
06 Dez. 2007 21:37 #3646
von Ludy
Ludy antwortete auf RE: RE: Der richtige Eisfreihalter
Hallo , wir haben schon seit 2003 unseren Teich ,allerdings mit nur 1 Fisch, und lassen die Stängel im Filterteich stehen. Sonst machen wir gar nichts.
Ludy
Ludy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Nov. 2007 20:10 #3645
von scotx
scotx antwortete auf RE: Der richtige Eisfreihalter
Dann versuch ich es erstmal so...
wenn die kommenden Winter so werden wie der letzte, brauche ich mir da auch keine Gedanken mehr drüber zu machen - dann kommen ein paar Palmen ans Ufer !!
Danke & Grüße vom Daniel
wenn die kommenden Winter so werden wie der letzte, brauche ich mir da auch keine Gedanken mehr drüber zu machen - dann kommen ein paar Palmen ans Ufer !!
Danke & Grüße vom Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
26 Nov. 2007 19:39 #3644
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: Der richtige Eisfreihalter
Hallo Daniel
Meiner Meinung nach brauchst du eigentlich gar keinen Eisfreihalter wenn dein Teich nicht gerade mit Fischen überbesetzt ist.
Ich finde das der Gasaustausch über Stehen gelassene Pflanzen und Pflanzenstengel ausreichend ist.
Ich habe es bis jetzt jeden Winter so gemacht und noch keinen einzigen Ausfall bei den Fischen gehabt oder sonst irgendwelche Nachteile bemerkt.
Grüsse Reinhard
Meiner Meinung nach brauchst du eigentlich gar keinen Eisfreihalter wenn dein Teich nicht gerade mit Fischen überbesetzt ist.
Ich finde das der Gasaustausch über Stehen gelassene Pflanzen und Pflanzenstengel ausreichend ist.
Ich habe es bis jetzt jeden Winter so gemacht und noch keinen einzigen Ausfall bei den Fischen gehabt oder sonst irgendwelche Nachteile bemerkt.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Nov. 2007 20:39 #3643
von Todi
Todi antwortete auf RE: Der richtige Eisfreihalter
Hallo scotx,
von der ersten Variante halte ich nicht viel, da das warme Wasser an der Oberfläche auskühlt und so der ganze Teich.
Ich verwende erfolgreich eine einfache 12V~-Sauerstoffpumpe (für 12V-Wechselspannung, also kein Motor sondern stattdessen eine wartungsfreie Spule).
Diese hängt also an einem Stecknetzteil. Dieses wird bei mir unter 1°C (Luft und Wasser) alle 15 Minuten 60s lang eingeschaltet, unter 0°C alle 5 Minuten und unter -2°C läuft sie permanent.
Am Luftschlauchende (5-10cm unter der Oberfläche) habe ich ein Rückstau ventil aus dem Aquarienhandel montiert, damit in den "Pumppausen" kein Wasser im Schlauch gefrieren kann. Sprudelsteine verwende ich nicht (mehr), da diese sich bei mir recht schnell zugesetzt hatten. Die recht großen Luftblasen hielten im vorletzten Winter ca. 1m² Wasserfläche frei.
von der ersten Variante halte ich nicht viel, da das warme Wasser an der Oberfläche auskühlt und so der ganze Teich.
Ich verwende erfolgreich eine einfache 12V~-Sauerstoffpumpe (für 12V-Wechselspannung, also kein Motor sondern stattdessen eine wartungsfreie Spule).
Diese hängt also an einem Stecknetzteil. Dieses wird bei mir unter 1°C (Luft und Wasser) alle 15 Minuten 60s lang eingeschaltet, unter 0°C alle 5 Minuten und unter -2°C läuft sie permanent.
Am Luftschlauchende (5-10cm unter der Oberfläche) habe ich ein Rückstau ventil aus dem Aquarienhandel montiert, damit in den "Pumppausen" kein Wasser im Schlauch gefrieren kann. Sprudelsteine verwende ich nicht (mehr), da diese sich bei mir recht schnell zugesetzt hatten. Die recht großen Luftblasen hielten im vorletzten Winter ca. 1m² Wasserfläche frei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Nov. 2007 21:59 #3642
von scotx
Der richtige Eisfreihalter wurde erstellt von scotx
Hallo zusammen - ich bin auf der suche nach einem Eisfreihalter für meinen Teich auf verschiedene Systeme gestoßen - zum einen einer, der Wasser aus unteren, wärmeren Wasserschichten gegen einen kleinen Schwimmer pumpt und so einen Spalt zwischen Styropor und Eis hält. Und eine Version die Luft über eine kleine Membranpumpe ins Wasser unter einen kleinen Schwimmer "blubbert" und so den Spalt zwischen Schwimmer und Eis sichert.
Wenn ich mal logisch überlege, bringt doch der "blubber-Eisfreihalter" zusätzlichen Sauerstoff ins Wasser ?! Welcher ist aber der richtige ?? Hat einer von euch irgendwelche Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht ?
Vielen Dank für eure Hilfe & Grüße vom Daniel
Wenn ich mal logisch überlege, bringt doch der "blubber-Eisfreihalter" zusätzlichen Sauerstoff ins Wasser ?! Welcher ist aber der richtige ?? Hat einer von euch irgendwelche Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht ?
Vielen Dank für eure Hilfe & Grüße vom Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden