- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Tipps zum Umzug
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
16 Juni 2010 20:20 #12337
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Tipps zum Umzug
Hallo mikdoe
Es gibt viele Möglichkeiten.
Diese Gitterboxen, die Anette schon angführt hat, die heißen übrigens IBC Container, Faltbecken, die gibt es vielen Größen, und sonstige Container.
In jedem Fall wirst du aber all diese Behältnisse, wenn diese im freien stehen, beheizen müssen.
Um das heizen zu umgehen müsstest du diese Becken in einen Keller, Garage oder sonstiges Gebäude stellen können müssen, also quasi frostfrei überwintern.
Des weiteren musst du dich auch gleich auf mind. 1x wöchentlich einen 10% Wasserwechsel einstellen müssen.
Grüße
Reinhard
Es gibt viele Möglichkeiten.
Diese Gitterboxen, die Anette schon angführt hat, die heißen übrigens IBC Container, Faltbecken, die gibt es vielen Größen, und sonstige Container.
In jedem Fall wirst du aber all diese Behältnisse, wenn diese im freien stehen, beheizen müssen.
Um das heizen zu umgehen müsstest du diese Becken in einen Keller, Garage oder sonstiges Gebäude stellen können müssen, also quasi frostfrei überwintern.
Des weiteren musst du dich auch gleich auf mind. 1x wöchentlich einen 10% Wasserwechsel einstellen müssen.
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
16 Juni 2010 09:21 #12318
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Tipps zum Umzug
Hi,
mhh, 1000 L Kunstoffregentank in Gitterbox. Oben ev. aufgeschnitten und von außen dann im Winter mit Styroporplatten isoliert. Kosten um die 60 Euro pro Tank.
Ev. Idee?
Gruß anette
mhh, 1000 L Kunstoffregentank in Gitterbox. Oben ev. aufgeschnitten und von außen dann im Winter mit Styroporplatten isoliert. Kosten um die 60 Euro pro Tank.
Ev. Idee?
Gruß anette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juni 2010 04:35 #12314
von Der Falke
Der Falke
Der Falke antwortete auf Aw: Tipps zum Umzug
Evtl. größere Regentonnen oder alte Aquarien gebraucht über ebay?!?!?
P.S. wieso zieht man irgendwo hin, wo es kalt ist? Wenn ich nochmal umziehe, ist es dort im Winter mind. 25 °C warm
P.S. wieso zieht man irgendwo hin, wo es kalt ist? Wenn ich nochmal umziehe, ist es dort im Winter mind. 25 °C warm

Der Falke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2010 17:18 #12305
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Tipps zum Umzug wurde erstellt von mikdoe
Guten Tag!
Wir haben hier im Garten einen ca. 3.000 Liter Teich. Besetzung: 2 richtig fette 50 cm Ghost Koi, zwei kleinere Ghost Koi, Golfischlies, Gründlinge und Moderlieschen und viele Pflanzen.
Als Technik läuft eine Oase Aquamax Eco 4000 und ein NG Kastenfilter mit Grobfilter, Mittelkasten und unten Feinfilter, also dreiteilig, richtig fett und gut.
Nun ziehen wir im September in ein Eigenheim und freuen uns sehr darüber! Aber leider reicht das Geld nicht für den lange ersehnten Schwimmteich. Der wird voraussichlich erst nächstes Jahr möglich sein.
Jetzt suchen wir quasi nach provisorischen Möglichkeiten für unsere Bewohner und Pflanzen.
Ein Kinderswimmingpool für Kinder scheidet aus, da könnten Katzenkrallen im Plastik hängen bleiben und wenn man nach Hause kommt ist das Becken leer...
Solche Plasikteichwannen sind meist recht klein und müssten vermutlich auch eingebuddelt werden, was mir für ein Provisorium eigentlich zu viel Aufwand wäre.
Dann haben wir schon an solche Hälterungsbecken aus den Zoogeschäften gedacht aber wo kann man die her bekommen? Solch ein Becken könnten wir zumindest schön unter das Terrassendach stellen und als Schutz gegen Katzen mit einem Netz überziehen.
Wichtig ist, dass das Provisorium einen kalten Winter übersteht, denn wo wir hinziehen wird es bis -20 Grad kalt. Das gab es an unserem jetzigen Wohnort mind. 10 Jahre nicht mehr.
Was würdet Ihr für Provisorien vorschlagen? Wie würdet Ihr das machen?
Danke für alle Tipps.
Wir haben hier im Garten einen ca. 3.000 Liter Teich. Besetzung: 2 richtig fette 50 cm Ghost Koi, zwei kleinere Ghost Koi, Golfischlies, Gründlinge und Moderlieschen und viele Pflanzen.
Als Technik läuft eine Oase Aquamax Eco 4000 und ein NG Kastenfilter mit Grobfilter, Mittelkasten und unten Feinfilter, also dreiteilig, richtig fett und gut.
Nun ziehen wir im September in ein Eigenheim und freuen uns sehr darüber! Aber leider reicht das Geld nicht für den lange ersehnten Schwimmteich. Der wird voraussichlich erst nächstes Jahr möglich sein.
Jetzt suchen wir quasi nach provisorischen Möglichkeiten für unsere Bewohner und Pflanzen.
Ein Kinderswimmingpool für Kinder scheidet aus, da könnten Katzenkrallen im Plastik hängen bleiben und wenn man nach Hause kommt ist das Becken leer...

Solche Plasikteichwannen sind meist recht klein und müssten vermutlich auch eingebuddelt werden, was mir für ein Provisorium eigentlich zu viel Aufwand wäre.
Dann haben wir schon an solche Hälterungsbecken aus den Zoogeschäften gedacht aber wo kann man die her bekommen? Solch ein Becken könnten wir zumindest schön unter das Terrassendach stellen und als Schutz gegen Katzen mit einem Netz überziehen.
Wichtig ist, dass das Provisorium einen kalten Winter übersteht, denn wo wir hinziehen wird es bis -20 Grad kalt. Das gab es an unserem jetzigen Wohnort mind. 10 Jahre nicht mehr.
Was würdet Ihr für Provisorien vorschlagen? Wie würdet Ihr das machen?
Danke für alle Tipps.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden