Angesteckt! Ich bau jetzt mit!
20 Apr. 2012 17:32 #15733
von Mattes
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Mattes antwortete auf Aw: Angesteckt! Ich bau jetzt mit!
Um für mich einen besseren Kostenüberblick zu bekommen, brauche ich mal eure Hilfe. Meistens kommt es im Nachhinein ja noch zu Kosten, an die man nicht gedacht hat.
Folgende Posten habe ich mal notiert:
Habe ich etwas vergessen, was einem später weitere Kosten in den Nacken drückt.
Folgende Posten habe ich mal notiert:
- Alle Posten von NG (also: Fließ, Folie, Matten, Kleber, Teichtechnik, Pflanzen, etc.)
- Tiefbaukosten
- Stege und Leiter
- Beton, Zement, Sand
- Pumpenschächte
- Strombereitstellung Kabel und Bagger
- Steine
- Brunnenbau mit Pumpe
- Beleuchtung (?)
Habe ich etwas vergessen, was einem später weitere Kosten in den Nacken drückt.
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Apr. 2012 07:17 #15719
von Mattes
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Mattes antwortete auf Aw: Angesteckt! Ich bau jetzt mit!
Hallo Thorsten,
danke für deine Einschätzung.
Ja, mit diesen Kosten haben wir gerechnet. Eher mehr. Ich hatte 14K € inkl. Tiefbauer im Kopf. Wird aber nach ersten (groben) Abschätzungen von NG nicht ganz reichen. Der/(die) Steg(e) sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. In den kommenden Tagen erhalte ich ja die konkrete Berechnung, dann gibt es Klarheit und Planungssicherheit. Kleiner will ich nicht, minderes Material ebenso wenig. Ergo würde ich im Fall des Falles eher einen der Stege nach hinten schieben oder eben aufstocken müssen.
Der Familienrat wirds richten.
danke für deine Einschätzung.
Ja, mit diesen Kosten haben wir gerechnet. Eher mehr. Ich hatte 14K € inkl. Tiefbauer im Kopf. Wird aber nach ersten (groben) Abschätzungen von NG nicht ganz reichen. Der/(die) Steg(e) sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. In den kommenden Tagen erhalte ich ja die konkrete Berechnung, dann gibt es Klarheit und Planungssicherheit. Kleiner will ich nicht, minderes Material ebenso wenig. Ergo würde ich im Fall des Falles eher einen der Stege nach hinten schieben oder eben aufstocken müssen.
Der Familienrat wirds richten.
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Apr. 2012 04:29 - 19 Apr. 2012 06:18 #15718
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Angesteckt! Ich bau jetzt mit!
Meinen Baufortschritt habe ich in Bautechnik-Grube ausheben reingesetzt.
So ein extra Ordner "Teichbaudoku" wäre ja wirklich nicht schlecht.
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...rgraben-suedl-berlin
Teichbau wird nicht billig, wenn man am Anfang spart, wird es vielleicht hinterher ärgerlich.
Bei meinem Teich in ungefähr dergleichen Größe rechne ich mit ca. 10k€.
Recht simpel kalkuliert:
300qm 1,5mm EPDM folie a 10€/qm=3000
300qm VM= 3000
2000 € für Technik:
-2 Ultrasieve III: 900€ (habe ich schon)
-2 Pumpen Meßner Eco plus 15m³ und 20 m³:600€
(habe ich schon)
-ca. 16x 110mm Schieber von Valterra
-4 BodenAbläufe, 2 Rohr Skimmer
-8 Folienflansche 110mm
-10 Folienflansche 125mm
-Grob geschätzte 1000 Euro an Schalungssteinen etc. :habe ich auch schon verbaut
Bleiben noch 1000 übrig für Pflanzen
Also gehe ich mal lieber von 12k€ am Ende aus.
Verrückt.
Hatt das Dein Schwiegermonster gewusst??
Aber in Bayern gilt noch der Handscghlag und das Wort- oder:ohmy:
Die vielen Flansche und Schieber deswegen, weil ich nicht die ZST- Kiste von NG einbaue, sondern in den Dammdurchbruch Folienflansche einsetze.
Auf dies kommen dann in der FG- Seite die Schieber rauf.
Somit keine Engstellen an den 50mm- Schiebern in der ZST, da ich als Saugleitung KG 110 nehme.
So ein extra Ordner "Teichbaudoku" wäre ja wirklich nicht schlecht.
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...rgraben-suedl-berlin
Teichbau wird nicht billig, wenn man am Anfang spart, wird es vielleicht hinterher ärgerlich.
Bei meinem Teich in ungefähr dergleichen Größe rechne ich mit ca. 10k€.
Recht simpel kalkuliert:
300qm 1,5mm EPDM folie a 10€/qm=3000
300qm VM= 3000
2000 € für Technik:
-2 Ultrasieve III: 900€ (habe ich schon)
-2 Pumpen Meßner Eco plus 15m³ und 20 m³:600€
(habe ich schon)
-ca. 16x 110mm Schieber von Valterra
-4 BodenAbläufe, 2 Rohr Skimmer
-8 Folienflansche 110mm
-10 Folienflansche 125mm
-Grob geschätzte 1000 Euro an Schalungssteinen etc. :habe ich auch schon verbaut
Bleiben noch 1000 übrig für Pflanzen
Also gehe ich mal lieber von 12k€ am Ende aus.
Verrückt.
Hatt das Dein Schwiegermonster gewusst??
Aber in Bayern gilt noch der Handscghlag und das Wort- oder:ohmy:
Die vielen Flansche und Schieber deswegen, weil ich nicht die ZST- Kiste von NG einbaue, sondern in den Dammdurchbruch Folienflansche einsetze.
Auf dies kommen dann in der FG- Seite die Schieber rauf.
Somit keine Engstellen an den 50mm- Schiebern in der ZST, da ich als Saugleitung KG 110 nehme.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 19 Apr. 2012 06:18 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2012 22:20 #15717
von Mattes
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Mattes antwortete auf Aw: Angesteckt! Ich bau jetzt mit!
Hi Kai,
hab es mir angesehen. Gefällt mir nicht. Dort fehlt mir die Diskussionsmöglichkeit, der typische Forenaufbau. Dort finde ich nur Fotos mit Untertiteln. Bin möglicherweise zu oldfashion?! :ohmy:
Danke dir aber für den Hinweis. Ich hoffe ich darf hier bleiben und hier den Hergang unterbringen. Falls unerwünscht, erbitte ich eine kurze Info.
hab es mir angesehen. Gefällt mir nicht. Dort fehlt mir die Diskussionsmöglichkeit, der typische Forenaufbau. Dort finde ich nur Fotos mit Untertiteln. Bin möglicherweise zu oldfashion?! :ohmy:
Danke dir aber für den Hinweis. Ich hoffe ich darf hier bleiben und hier den Hergang unterbringen. Falls unerwünscht, erbitte ich eine kurze Info.
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2012 22:04 #15716
von admin
admin antwortete auf Aw: Angesteckt! Ich bau jetzt mit!
Hallo,
schau mal auf www.teichgalerie.eu/ , da können die Teichprojekte ausführlich dargestellt werden.
Beste Grüsse
Kai
schau mal auf www.teichgalerie.eu/ , da können die Teichprojekte ausführlich dargestellt werden.
Beste Grüsse
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2012 21:51 - 18 Apr. 2012 21:57 #15714
von Mattes
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Angesteckt! Ich bau jetzt mit! wurde erstellt von Mattes
Hallo beisammen,
vor gut zwei, drei Jahren habe ich mir die Unterlagen zur Planung kommen lassen. Seither gärt es in meinem Kopf. Seit ein paar Monaten treibe ich mich nun auch als Gast hier im Forum herum und lese, lese und lese. Für die vielen Tipps und Ratschläge von allen Usern, die mir damit unbewusst mit auf den Weg gegeben wurden, meinen Dank.
Geplant war mal hier auf dem Grundstück einen Teich zu bauen. Die Sorge ums Kleinkind hat alles zeitlich etwas nach hinten geschoben. Dann habe ich aber zufällig ein Nachbargrundstück kaufen können, dass auch schon komplett eingezäunt war. Perfekt für einen Teich. Da nun die heiße Phase beginnen wird und es noch Fragen meinerseits hageln wird, habe ich nun beschlossen die Sache hier zu dokumentieren, damit andere später wieder nachlesen können.
Status derzeit ist der, dass ich mir lange Gedanken gemacht habe und diese auf einen Plan gepinnt habe. Der liegt nun NG vor. Die Jungs und Mädels haben mir dann die drei Vorschläge zugesendet und wir haben hier daraus eine finale Version gebastelt. Diese wurde zurück gesendet und man arbeitet gerade an der vierten Vorabversion. Alle anderen Unterlagen sind geordert und ich freue mich auf das Studium der Anleitung.
Zum Teich:
Größe: So um die 250-300 qm2, gelegen im hintersten Teil des Gartens. Da der Teich sonnenexponiert sein soll, hat in den letzten 14 Tagen die gute alte Stihl das Sagen (und Sägen) gehabt. Drei Pappeln von gut 20 Meter Höhe und eine Weide, die seit 30 Jahren keinen Beschnitt mehr gesehen hat mussten als erstes dran glauben. Gefolgt von zwei Tannen, etlichen Weißdornen, Holundern und weitern Bäumen und Büschen.
Durch diese erste Maßnahmen haben wir überhaupt erst wahrgenommen, welch schöner Ausblick sich nach hinten raus bietet, wenn er denn nur frei wäre. Ergo wieder die Säge angeworfen und weiter gefällt. Nun ist halbwegs der Blick auf eine typische niederrheinische Landschaft frei geworden. Wiese, Weiden, Wald und vor allem Weite. Die Grundstücksgrenze ist optisch verschwunden.
Finanziell wollten wir es erst etwas ruhiger angehen. Dann kam der Tag an dem mein Schwiegermonster meinte, dass sie die Kosten übernehmen wolle. Ich war recht baff. Von nun an konnte etwas großzügiger geplant werden. Die Prognosen von NG ließen mich erst mal schwindeln, aber ich warte jetzt erst mal den genauen KVA ab und dann wird entschieden, ob wir reduzieren oder die Mittel aufstocken werden. Ich muss zugeben, dass ganze wird schon recht dekadent werden. So ein Teil baut man vermutlich nur einmal im Leben.
Verwenden wollen wir den klassischen Baustil. Grube, Schutzfolie, Fließ, grüne Folie, vermörteln, vermutlich zwei Filtergräben.
Diesen Beitrag will ich dazu verwenden, um immer mal wieder ein paar Bilder zu posten, wie sich das Projekt entwickelt. Begonnen habe ich von Punkt Null an. Also dem Zeitpunkt, als noch alle Bäume standen. Mal sehen, was daraus wird.
Kleine Kritik an den Admin: Es fehlt ein (Unter)Forum für die eigenen Teichbauprojekte. Dies unter Allgemeines untergehen zu lassen finde ich schade. Da solltet ihr den stolzen Bauherren doch einen eigenen Platz einräumen.
Unberührter Zustand:
Befreiter Zustand:
Eine Menge Holz vor der Hütte
Derweil schon mal auf Seite gelegt.
vor gut zwei, drei Jahren habe ich mir die Unterlagen zur Planung kommen lassen. Seither gärt es in meinem Kopf. Seit ein paar Monaten treibe ich mich nun auch als Gast hier im Forum herum und lese, lese und lese. Für die vielen Tipps und Ratschläge von allen Usern, die mir damit unbewusst mit auf den Weg gegeben wurden, meinen Dank.
Geplant war mal hier auf dem Grundstück einen Teich zu bauen. Die Sorge ums Kleinkind hat alles zeitlich etwas nach hinten geschoben. Dann habe ich aber zufällig ein Nachbargrundstück kaufen können, dass auch schon komplett eingezäunt war. Perfekt für einen Teich. Da nun die heiße Phase beginnen wird und es noch Fragen meinerseits hageln wird, habe ich nun beschlossen die Sache hier zu dokumentieren, damit andere später wieder nachlesen können.
Status derzeit ist der, dass ich mir lange Gedanken gemacht habe und diese auf einen Plan gepinnt habe. Der liegt nun NG vor. Die Jungs und Mädels haben mir dann die drei Vorschläge zugesendet und wir haben hier daraus eine finale Version gebastelt. Diese wurde zurück gesendet und man arbeitet gerade an der vierten Vorabversion. Alle anderen Unterlagen sind geordert und ich freue mich auf das Studium der Anleitung.
Zum Teich:
Größe: So um die 250-300 qm2, gelegen im hintersten Teil des Gartens. Da der Teich sonnenexponiert sein soll, hat in den letzten 14 Tagen die gute alte Stihl das Sagen (und Sägen) gehabt. Drei Pappeln von gut 20 Meter Höhe und eine Weide, die seit 30 Jahren keinen Beschnitt mehr gesehen hat mussten als erstes dran glauben. Gefolgt von zwei Tannen, etlichen Weißdornen, Holundern und weitern Bäumen und Büschen.
Durch diese erste Maßnahmen haben wir überhaupt erst wahrgenommen, welch schöner Ausblick sich nach hinten raus bietet, wenn er denn nur frei wäre. Ergo wieder die Säge angeworfen und weiter gefällt. Nun ist halbwegs der Blick auf eine typische niederrheinische Landschaft frei geworden. Wiese, Weiden, Wald und vor allem Weite. Die Grundstücksgrenze ist optisch verschwunden.
Finanziell wollten wir es erst etwas ruhiger angehen. Dann kam der Tag an dem mein Schwiegermonster meinte, dass sie die Kosten übernehmen wolle. Ich war recht baff. Von nun an konnte etwas großzügiger geplant werden. Die Prognosen von NG ließen mich erst mal schwindeln, aber ich warte jetzt erst mal den genauen KVA ab und dann wird entschieden, ob wir reduzieren oder die Mittel aufstocken werden. Ich muss zugeben, dass ganze wird schon recht dekadent werden. So ein Teil baut man vermutlich nur einmal im Leben.
Verwenden wollen wir den klassischen Baustil. Grube, Schutzfolie, Fließ, grüne Folie, vermörteln, vermutlich zwei Filtergräben.
Diesen Beitrag will ich dazu verwenden, um immer mal wieder ein paar Bilder zu posten, wie sich das Projekt entwickelt. Begonnen habe ich von Punkt Null an. Also dem Zeitpunkt, als noch alle Bäume standen. Mal sehen, was daraus wird.
Kleine Kritik an den Admin: Es fehlt ein (Unter)Forum für die eigenen Teichbauprojekte. Dies unter Allgemeines untergehen zu lassen finde ich schade. Da solltet ihr den stolzen Bauherren doch einen eigenen Platz einräumen.
Unberührter Zustand:
Befreiter Zustand:
Eine Menge Holz vor der Hütte
Derweil schon mal auf Seite gelegt.
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Letzte Änderung: 18 Apr. 2012 21:57 von Mattes.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden