- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 48
Wasserverdunstung
03 Juni 2015 12:03 #20885
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Wasserverdunstung
Hallo vulli1
Das \"Algenproblem\" hast du nicht nur alleine.
Ich habe meinen ST/FT seit 2013 in Betrieb. 2014 hatte ich Anfang März nur eine relativ kurze Algenblüte von ca. 2 Wochen (nach einem Gewitter war das mit den Algen schlagartig vorbei). Da war es allerding im Frühjahr auch wärmer, und die Pflanzen waren schon wesentlich weiter als heuer im Juni.
Ich denke, dass, da es ja nun wärmer wird und alles so richtig durchstartet sich die Algenblüte nun auch bald erledigt (vieleicht ja auch wieder beim nächsten Gewitter)
Zum Schmutzwasser:
Ich habe mich immer darüber geärgert, das ich beim Schlammabsaugen soviel Wasser verwerfen muss.
Daher mach ich nun Folgendes:
FT Wasser bis zu Pumpenabschaltung in ST pumpen, Schieber zu.
Dann wird der Schlammsauger angeworfen (Pondovac4) und das Abwasser über einen selbstgebauten Siebfilter über Rohre in den FT geleitet. Ich warte dann ca. einen Tag, bis sich die Restschwebstoffe gesetzt haben, und starte dann wieder die Zielsaugtechnik
Ich bin gerade dabei mir noch einen Kasten mit feinem Filterschaum zu bauen, den ich noch dazwischenschalten kann, um auch noch feinere Partikel rauszufiltern.
Die Kosten für den Eigenbau des Siebfilters beliefen sich auf ca.40 €
Das \"Algenproblem\" hast du nicht nur alleine.
Ich habe meinen ST/FT seit 2013 in Betrieb. 2014 hatte ich Anfang März nur eine relativ kurze Algenblüte von ca. 2 Wochen (nach einem Gewitter war das mit den Algen schlagartig vorbei). Da war es allerding im Frühjahr auch wärmer, und die Pflanzen waren schon wesentlich weiter als heuer im Juni.
Ich denke, dass, da es ja nun wärmer wird und alles so richtig durchstartet sich die Algenblüte nun auch bald erledigt (vieleicht ja auch wieder beim nächsten Gewitter)
Zum Schmutzwasser:
Ich habe mich immer darüber geärgert, das ich beim Schlammabsaugen soviel Wasser verwerfen muss.
Daher mach ich nun Folgendes:
FT Wasser bis zu Pumpenabschaltung in ST pumpen, Schieber zu.
Dann wird der Schlammsauger angeworfen (Pondovac4) und das Abwasser über einen selbstgebauten Siebfilter über Rohre in den FT geleitet. Ich warte dann ca. einen Tag, bis sich die Restschwebstoffe gesetzt haben, und starte dann wieder die Zielsaugtechnik
Ich bin gerade dabei mir noch einen Kasten mit feinem Filterschaum zu bauen, den ich noch dazwischenschalten kann, um auch noch feinere Partikel rauszufiltern.
Die Kosten für den Eigenbau des Siebfilters beliefen sich auf ca.40 €
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Juni 2015 21:02 #20884
von vulli1
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
vulli1 antwortete auf Wasserverdunstung
Hallo salamander, da muß ich leider passen. Da ich es nicht benötige, habe ich es noch nicht getestet. Aber da können dir doch bestimmt die techniker von ng helfen.
Ja dies jahr ist verrückt mit den algen. Letztes jahr als wir unseren st befüllt haben, war das nicht so schlimm. Dies jahr ist mit den algen eine katastrophe. Mal sehen, ob wir das dies jahr noch in den griff bekommen.
Ja dies jahr ist verrückt mit den algen. Letztes jahr als wir unseren st befüllt haben, war das nicht so schlimm. Dies jahr ist mit den algen eine katastrophe. Mal sehen, ob wir das dies jahr noch in den griff bekommen.
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
02 Juni 2015 18:54 #20877
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Wasserverdunstung
Hallo Thomas,
Danke für deine Info, hauptsächlich würde mich noch interessieren ob der Sanisee das Schmutzwasser auch in die Höhe pumpt. Und wenn ja wie hoch?
Mein Schwimmteich ist erst seit ca. 2 Wochen fertig vermörtelt.
Den Filtergraben habe ich bereits gefüllt und bepflanzt. Mache aber ab Sonntag 2 Wochen Urlaub im Ausland und möchte den ST nicht frisch befüllt ohne Kontrolle zurück lassen.
Die Entwicklung der grünen Brühe möchte ich schon miterleben. :laugh:
Gruß Salamander
Danke für deine Info, hauptsächlich würde mich noch interessieren ob der Sanisee das Schmutzwasser auch in die Höhe pumpt. Und wenn ja wie hoch?
Mein Schwimmteich ist erst seit ca. 2 Wochen fertig vermörtelt.
Den Filtergraben habe ich bereits gefüllt und bepflanzt. Mache aber ab Sonntag 2 Wochen Urlaub im Ausland und möchte den ST nicht frisch befüllt ohne Kontrolle zurück lassen.
Die Entwicklung der grünen Brühe möchte ich schon miterleben. :laugh:
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Juni 2015 07:03 #20872
von vulli1
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
vulli1 antwortete auf Wasserverdunstung
Also vom betrieb her bin ich mit dem teil sehr zufrieden. Vor allem das absaugteil ( rohr) verrichtet sehr gute dienste. Die große bürste ist ganz schön kraftaufwendig , da unsere teiche ja betoniert sind und man diese kaum darüber bewegt bekommt. Vor allem wenn man den alu stiel relativ weit ausgezogen hat. Ich hatte von meinem alten baumarkt folien pool noch eine einfachere, die ist besser, weil leichter. Mit dem abwasser sprichst du natürlich ein heisses thema an. Ich habe glücklicherweise bei mir an einer grundstücksgrenze einen abwasserkanal. Ich überlege im augenblick, ob ich von der alten poolfilteranlage den sandfilter umnutze und das abwasser vom sanisee da durch leite. Mal sehen!!!
Ist dein teich noch so neu das du im st noch kein wasser hast, oder hat das einen anderen grund? Gruß thomas
Ist dein teich noch so neu das du im st noch kein wasser hast, oder hat das einen anderen grund? Gruß thomas
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
01 Juni 2015 21:11 - 03 Juni 2015 19:15 #20870
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Wasserverdunstung
Hallo Vully
Habe gerade gelesen das du dir den Sanisee gekauft hast.
Wäre sehr an deinen Erfahrungen interessiert.
Vor allem das Ableiten des Schmutzwassers.
Gruß Salamander
Habe gerade gelesen das du dir den Sanisee gekauft hast.
Wäre sehr an deinen Erfahrungen interessiert.
Vor allem das Ableiten des Schmutzwassers.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 03 Juni 2015 19:15 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
01 Juni 2015 21:05 #20869
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Wasserverdunstung
Hallo,
Streit sieht anders aus. :woohoo:
Habe bis jetzt nur meinen FG gefüllt, der ST kommt erst in drei Wochen dran.
Deshalb kann ich über Algen noch nicht berichten.
Gruß Salamander
Streit sieht anders aus. :woohoo:
Habe bis jetzt nur meinen FG gefüllt, der ST kommt erst in drei Wochen dran.
Deshalb kann ich über Algen noch nicht berichten.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden