- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Koiteich
25 März 2020 09:47 #29387
von Norbert
Guten Morgen,
mag alles sein - aber ich kann nicht zulassen, dass solche Diskussionen in diesen Corona-Zeiten meine Zeit auffressen. Siehe auch das Nachrichten-Video, das heute kommt.
Gruß
Norbert
mag alles sein - aber ich kann nicht zulassen, dass solche Diskussionen in diesen Corona-Zeiten meine Zeit auffressen. Siehe auch das Nachrichten-Video, das heute kommt.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
24 März 2020 18:11 #29383
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Koiteich
Guten Abend,
inhaltlich magst du vollkommen Recht haben.
Aus Sicht eines Geschäftsmannes, der sich seiner Produkte sicher ist, hättest du aber klüger, und am Ende auch effektiver mit dem Inhalt und damit mit dem Video um gehen können (nicht müssen, können!)
inhaltlich magst du vollkommen Recht haben.
Aus Sicht eines Geschäftsmannes, der sich seiner Produkte sicher ist, hättest du aber klüger, und am Ende auch effektiver mit dem Inhalt und damit mit dem Video um gehen können (nicht müssen, können!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 März 2020 08:10 - 24 März 2020 08:13 #29380
von Norbert
Guten Morgen allerseits,
zunächst: das war keine Kritik an Breidi. Aber das Video ist eine Anzeige und darin werden wir diffamiert, indem uns Dinge unterstellt werden, die wir weder gemacht noch empfohlen haben.
Grundsätzlich: Mit einem normalen Pkw kann man keinen Acker pflügen. Und wenn ein Bauer das beanstandet, weil er seinen Trecker toll findet, dann wird man ihm sagen müssen: In Urlaub fahren und Acker pflügen sind zwei verschiedene Dinge, zwei verschiedene Märkte.
Und so ist das hier auch: Die Produktionsfirma dieses Anzeigenvideos findet (in einem anderen Video) fast 18 kg Koi pro Kubikmeter ganz toll. Das ist aber Intensivhaltung, die nur mit viel Technik überlebt. Für Leute, die diese Technik verkaufen, ist das ein idealer Markt: Kunden, denen Geld egal ist und die ihren Teich mit so viel Problemen ausstatten, dass sie zwingend auf solche Technik angewiesen sind.
Wer die biologisch sinnvolle Fischmenge um das 10 – 15fache überschreitet, der operiert in einem anderen Markt. Diese Sorte Teich ist für NaturaGart überhaupt kein Ziel – insofern gibt es da auch keine Front und keinen Bedarf an einem „offenen Austausch“ – das habe ich dutzendfach hinter mir. Siehe z.B. dieses Video:
3 Tipps und der Teich war klar
Jeder kann sich im Keller seines Hauses eine Intensivstation einbauen und dann so riskant leben, dass er die häufiger braucht. Ja – aber wer macht das? Aber: Viele Teiche laufen auf „Messers Schneide“. Fällt eine Pumpe aus, ist nach wenigen Stunden Schluss. So etwas ist kein stabiles Betriebskonzept.
Wir empfehlen niemandem 300 kg Fisch für einen 17 Kubikmeter-Teich. Wir empfehlen stabile Teiche. Wir überschreiten die Grenze zur Massentierhaltung und Diffamierung nicht. Der Koi-Dealer tut das. Obwohl das Wasser klar ist bis zum Grund und die Wassermenge passt, empfiehlt er Abriss und Neubau. Von der Seite werden Grenzen überschritten.
So – und jetzt geht’s wieder an die Corona-Front.
Gruß
Norbert von NaturaGart
zunächst: das war keine Kritik an Breidi. Aber das Video ist eine Anzeige und darin werden wir diffamiert, indem uns Dinge unterstellt werden, die wir weder gemacht noch empfohlen haben.
Grundsätzlich: Mit einem normalen Pkw kann man keinen Acker pflügen. Und wenn ein Bauer das beanstandet, weil er seinen Trecker toll findet, dann wird man ihm sagen müssen: In Urlaub fahren und Acker pflügen sind zwei verschiedene Dinge, zwei verschiedene Märkte.
Und so ist das hier auch: Die Produktionsfirma dieses Anzeigenvideos findet (in einem anderen Video) fast 18 kg Koi pro Kubikmeter ganz toll. Das ist aber Intensivhaltung, die nur mit viel Technik überlebt. Für Leute, die diese Technik verkaufen, ist das ein idealer Markt: Kunden, denen Geld egal ist und die ihren Teich mit so viel Problemen ausstatten, dass sie zwingend auf solche Technik angewiesen sind.
Wer die biologisch sinnvolle Fischmenge um das 10 – 15fache überschreitet, der operiert in einem anderen Markt. Diese Sorte Teich ist für NaturaGart überhaupt kein Ziel – insofern gibt es da auch keine Front und keinen Bedarf an einem „offenen Austausch“ – das habe ich dutzendfach hinter mir. Siehe z.B. dieses Video:
3 Tipps und der Teich war klar
Jeder kann sich im Keller seines Hauses eine Intensivstation einbauen und dann so riskant leben, dass er die häufiger braucht. Ja – aber wer macht das? Aber: Viele Teiche laufen auf „Messers Schneide“. Fällt eine Pumpe aus, ist nach wenigen Stunden Schluss. So etwas ist kein stabiles Betriebskonzept.
Wir empfehlen niemandem 300 kg Fisch für einen 17 Kubikmeter-Teich. Wir empfehlen stabile Teiche. Wir überschreiten die Grenze zur Massentierhaltung und Diffamierung nicht. Der Koi-Dealer tut das. Obwohl das Wasser klar ist bis zum Grund und die Wassermenge passt, empfiehlt er Abriss und Neubau. Von der Seite werden Grenzen überschritten.
So – und jetzt geht’s wieder an die Corona-Front.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Letzte Änderung: 24 März 2020 08:13 von Norbert. Begründung: Video-Link nachgetragen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 März 2020 06:33 #29379
von Steinfurt
Verhärtet?
Hier spiegelt sich der pure Neid wieder. Weil auch andere Unternehmen sehr erfolgreich im Teichbau sein können. Zudem lassen sich diese (teuren) Filteranlagen deutlich einfacher reinigen, als ein NG-Filter.
Warum NG wohl etliche Trommelfilter in seinen Anlagen im Park verbaut hat sicher nicht aus dem Grund das sie sehr Teuer sind.
Aber man darf ja nicht Diffamiren.
Hier spiegelt sich der pure Neid wieder. Weil auch andere Unternehmen sehr erfolgreich im Teichbau sein können. Zudem lassen sich diese (teuren) Filteranlagen deutlich einfacher reinigen, als ein NG-Filter.
Warum NG wohl etliche Trommelfilter in seinen Anlagen im Park verbaut hat sicher nicht aus dem Grund das sie sehr Teuer sind.
Aber man darf ja nicht Diffamiren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden