- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Laubschutznetz mit automatischer Abrollung wie ein Sonnensegel?
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
17 Aug. 2021 08:30 #32916
von Lohschneider
Ich hab mehrere Laubbäume um den Teich, direkt fallen die Blätter eines alten Kirschbaums in den Teich. Ich habe schon letztes Jahr regelmäßig gekuschelt, von der Oberfläche, aber auch vom Teichgrund, wen die Blätter schon abgefunden sind. Für mich eine praktikabel Lösung. Was du vorhast hört sich aufwändig und teuer an
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Aug. 2021 18:54 #32872
von Chemiker
Laubschutznetz mit automatischer Abrollung wie ein Sonnensegel? wurde erstellt von Chemiker
Unser geplanter Schwimmteich wird neben einem etwa 12 m hohen Kastanienbaum errichtet. Der Baum verliert auch im Sommer dürre Blätter, die im Normalfall senkrecht runtersegeln und unter dem Baum zu liegen kommen. Bei Wind werden sie aber auf die Fläche des zukünftigen Schwimmteich getrieben.
Jetzt kam die Idee auf, ein Laubschutznetz nach Art eines ab- oder aufrollbaren Sonnensegels einzurichten, das an windigen Tagen automatisiert per Seilzug schnell mal über den Teich (ca. 8m x 15 m) gezogen wird und ihn satteldachartig (mit Stützdrahtseil am "First") abdeckt. Zwecks Windfestigkeit wird das Netz natürlich mit Bodenankern an 3 Seiten fixiert (an der vierten Seite wäre die Rolle).
Problematisch dürfte nur das Wiedereinrollen sein, weil dann von einer Hälfte des "Schrägdaches" die dort liegenden Blätter erst recht wieder in den Teich fallen könnten, sofern sie nicht vorher von innen abgeklopft werden.
Nach dem herbstlichen Laubfall würde das Netz wohl abgebaut und frostfrei überwintert werden.
Gibt es schon irgendwo so eine Konstruktion eines automatisiert abrollenden Laubschutznetzes?
Jetzt kam die Idee auf, ein Laubschutznetz nach Art eines ab- oder aufrollbaren Sonnensegels einzurichten, das an windigen Tagen automatisiert per Seilzug schnell mal über den Teich (ca. 8m x 15 m) gezogen wird und ihn satteldachartig (mit Stützdrahtseil am "First") abdeckt. Zwecks Windfestigkeit wird das Netz natürlich mit Bodenankern an 3 Seiten fixiert (an der vierten Seite wäre die Rolle).
Problematisch dürfte nur das Wiedereinrollen sein, weil dann von einer Hälfte des "Schrägdaches" die dort liegenden Blätter erst recht wieder in den Teich fallen könnten, sofern sie nicht vorher von innen abgeklopft werden.
Nach dem herbstlichen Laubfall würde das Netz wohl abgebaut und frostfrei überwintert werden.
Gibt es schon irgendwo so eine Konstruktion eines automatisiert abrollenden Laubschutznetzes?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden