- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Suche Besichtigung kleiner Schwimmteich Großraum Köln /Bonn
20 Juli 2022 14:37 #34212
von Momi43
Hallo
Bei mir fährt ein Dolpin Bio S den ich im letzten Jahr günstig gekauft habe.
Da bei uns sehr viel blütenstaub und Blätter usw. durch umliegende Bäume eingetragen werden, müsste ich alles 2 Wochen mit dem Schlammsauger in den Teich.
Jetzt lasse ich den Robboter alle 2 Tage für 2 bis 3 Stunden fahren...bin sehr zufrieden damit.Ich fahre allerdings nur das Bodenprogramm....mit den Stufen und schrägen kommt er nicht gut zurecht,die kehre ich ab.
Das herausnehmen und reinigen dauert 5 Minuten und ist kein Problem.
Im Frühjahr oder manchmal auch im Herbst hänge ich meinen Schlammsauger an den Roboter an und hole den Dreck dann direkt heraus.Das ist nach meiner Meinubg der größte Vorteil des Dolpins Bio S.
Gruß Marian
Bei mir fährt ein Dolpin Bio S den ich im letzten Jahr günstig gekauft habe.
Da bei uns sehr viel blütenstaub und Blätter usw. durch umliegende Bäume eingetragen werden, müsste ich alles 2 Wochen mit dem Schlammsauger in den Teich.
Jetzt lasse ich den Robboter alle 2 Tage für 2 bis 3 Stunden fahren...bin sehr zufrieden damit.Ich fahre allerdings nur das Bodenprogramm....mit den Stufen und schrägen kommt er nicht gut zurecht,die kehre ich ab.
Das herausnehmen und reinigen dauert 5 Minuten und ist kein Problem.
Im Frühjahr oder manchmal auch im Herbst hänge ich meinen Schlammsauger an den Roboter an und hole den Dreck dann direkt heraus.Das ist nach meiner Meinubg der größte Vorteil des Dolpins Bio S.
Gruß Marian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Juli 2022 13:12 #34210
von Starhill
Das rein und raus ist kein Problem. Nach Betriebsanleitung kannste den Roboter 1 Woche im Wasser lassen, danach sollte dieser gereinigt werden.
Jedoch ist die Betriebsanleitung sehr sparsam mit Informationen. Warum er trotz Bodenreinigung die Wände hoch fährt, hat bestimmt mit dem Griff (Schwimmköper) zu tun. Ich habe meinen Teich bis zum Uferwall hoch verputzt. Sollte dort eine Ufermatte sich befinden könnte es ein Problem werden. Der schrappt und saugt sehr gut. Zur Impellerpumpe, ja muß mir noch eine besorgen.
Das denke ich dass der Besichtigungstermin zu Stande gekommen ist, ansonsten kommst zu mir.
Jedoch ist die Betriebsanleitung sehr sparsam mit Informationen. Warum er trotz Bodenreinigung die Wände hoch fährt, hat bestimmt mit dem Griff (Schwimmköper) zu tun. Ich habe meinen Teich bis zum Uferwall hoch verputzt. Sollte dort eine Ufermatte sich befinden könnte es ein Problem werden. Der schrappt und saugt sehr gut. Zur Impellerpumpe, ja muß mir noch eine besorgen.
Das denke ich dass der Besichtigungstermin zu Stande gekommen ist, ansonsten kommst zu mir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
20 Juli 2022 13:07 #34209
von Georgs Teich
Hallo Alfons,
soweit ich weiß dreht der Roboter um sobald er an die Oberfläche kommt, somit sollte der Uferterrasse nichts passieren.
Mit dem Kehren habe ich Grundsätzlich kein Problem, jedoch ist der Prozentsatz des Mulm der Richtung Fallen gekehrt und dann auch noch weggesaugt wird meiner Meinung sehr gering.
Da glaube ich schon dass der Roboter den Mulm zuverlässiger rausholt.
Jedoch geht es schon um viel Geld, wenn man bedenkt dass man diverse Poolroboter schon um €500,- bekommt und die vermutlich nicht einen viel schlechteren Job machen...?!?
soweit ich weiß dreht der Roboter um sobald er an die Oberfläche kommt, somit sollte der Uferterrasse nichts passieren.
Mit dem Kehren habe ich Grundsätzlich kein Problem, jedoch ist der Prozentsatz des Mulm der Richtung Fallen gekehrt und dann auch noch weggesaugt wird meiner Meinung sehr gering.
Da glaube ich schon dass der Roboter den Mulm zuverlässiger rausholt.
Jedoch geht es schon um viel Geld, wenn man bedenkt dass man diverse Poolroboter schon um €500,- bekommt und die vermutlich nicht einen viel schlechteren Job machen...?!?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
20 Juli 2022 12:38 - 20 Juli 2022 12:40 #34208
von Alfons-Teich
Hallo Lohschneider,
jetzt kapern wir hier Julias Besichtigungsthema, das hatte ich eigentlich nicht so gewollt. Da ist ja hoffentlich eine Besichtigung zustande gekommen...
Natürlich haben wir alle das gleiche Ziel: glasklares Wasser und wenig Arbeit. Insofern interessiere ich mich schon für Reinigungsroboter. Wenn ich aber von Starhill lese, dass seiner die Wände hoch fährt, auch wenn man es ihm verbietet, ist das für mich eine Fehlfunktion und für mich unbrauchbar. Meine Ufer habe ich mit der optisch nicht so tollen, aber praktischen Ufermatte belegt. Der darauf liegende Sand wird durch Regen und Wellen schon genug herunter gespült, da brauche ich keinen Roboter, der das auch noch zusätzlich zerstört. Ich freue mich, dass die Matte jetzt mehr und mehr bewächst, nachdem auch vieles eingegangen ist, da gebe ich nicht mehrere tausend EUR aus für ein Gerät, von dem ich nicht weiß, was es kann. Das von Dir angesprochene Thema Haltbarkeit hatte ich noch gar nicht bedacht.
Aber die Entwicklung geht weiter, vielleicht gibt es demnächst was Neues und glaubhafte Berichte, dass es unsere Ansprüche erfüllen kann. Bis dahin wird weiter meditativ gekehrt...
Gruß
Alfons
jetzt kapern wir hier Julias Besichtigungsthema, das hatte ich eigentlich nicht so gewollt. Da ist ja hoffentlich eine Besichtigung zustande gekommen...
Natürlich haben wir alle das gleiche Ziel: glasklares Wasser und wenig Arbeit. Insofern interessiere ich mich schon für Reinigungsroboter. Wenn ich aber von Starhill lese, dass seiner die Wände hoch fährt, auch wenn man es ihm verbietet, ist das für mich eine Fehlfunktion und für mich unbrauchbar. Meine Ufer habe ich mit der optisch nicht so tollen, aber praktischen Ufermatte belegt. Der darauf liegende Sand wird durch Regen und Wellen schon genug herunter gespült, da brauche ich keinen Roboter, der das auch noch zusätzlich zerstört. Ich freue mich, dass die Matte jetzt mehr und mehr bewächst, nachdem auch vieles eingegangen ist, da gebe ich nicht mehrere tausend EUR aus für ein Gerät, von dem ich nicht weiß, was es kann. Das von Dir angesprochene Thema Haltbarkeit hatte ich noch gar nicht bedacht.
Aber die Entwicklung geht weiter, vielleicht gibt es demnächst was Neues und glaubhafte Berichte, dass es unsere Ansprüche erfüllen kann. Bis dahin wird weiter meditativ gekehrt...
Gruß
Alfons
Letzte Änderung: 20 Juli 2022 12:40 von Alfons-Teich. Begründung: Tippfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
20 Juli 2022 09:59 #34198
von Lohschneider
Wie oft ist der Dolphin im Einsatz? Weil das ständige rein- und rausholen ist ja auch nicht ohne. Bei manchen ist das Teil ja wohl täglich im Einsatz...
Also mir wäre es recht, wenn der Roboter unten bleibt, denn die Stufen kann ich locker alle paar Tage abkehren. Ich hätte eine Impellerpumpe, die ich dafür nehmen würde, die ist zwar selbstansaugend, soll aber auch nicht trockenlaufen über längere Zeit.
Aber ich würde mir das auch gerne mal Live ansehen, bevor ich das Geld auf den Tisch lege...
Also mir wäre es recht, wenn der Roboter unten bleibt, denn die Stufen kann ich locker alle paar Tage abkehren. Ich hätte eine Impellerpumpe, die ich dafür nehmen würde, die ist zwar selbstansaugend, soll aber auch nicht trockenlaufen über längere Zeit.
Aber ich würde mir das auch gerne mal Live ansehen, bevor ich das Geld auf den Tisch lege...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Juli 2022 09:52 #34197
von Starhill
Hi, habe den Dolphin Bio S, er funktioniert.
Habe ca. 70 grad steile Wände und der Roboter fährt hoch, auch wenn ich in auf Bodenreinigung eingestellt habe. Muß noch ausprobieren, wenn ich die Schwimmkörper am Griff heraus nehme, ob er am Boden bleibt.
Der Biofilm am Boden wird sehr gut gereinigt, das Wasser wird gut verwirbelt.
Die Kabelführung ist Problem los.
Kabelführung 18m + Schlauchführung 15m auch kein Problem.
Problematisch bei der externen Absaugung, wenn du keine selbstsaugende Pumpe nutzt,
sondern z.b. eine 12 Volt Pumpe und der Roboter fährt aus dem Wasser zieht die Pumpe Luft….!
Und schon kannste die Luft wieder raus drücken.
Habe ca. 70 grad steile Wände und der Roboter fährt hoch, auch wenn ich in auf Bodenreinigung eingestellt habe. Muß noch ausprobieren, wenn ich die Schwimmkörper am Griff heraus nehme, ob er am Boden bleibt.
Der Biofilm am Boden wird sehr gut gereinigt, das Wasser wird gut verwirbelt.
Die Kabelführung ist Problem los.
Kabelführung 18m + Schlauchführung 15m auch kein Problem.
Problematisch bei der externen Absaugung, wenn du keine selbstsaugende Pumpe nutzt,
sondern z.b. eine 12 Volt Pumpe und der Roboter fährt aus dem Wasser zieht die Pumpe Luft….!
Und schon kannste die Luft wieder raus drücken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden