Hallo zusammen,
zu meinem Thema vorab ein paar Eckdaten.
Neu Teich ca.4.000L
Soll ein bepflanzter Teich werde für Insekten, Frösche und eventuell ein paar Moderlieschen.
Läuft seit 3 Wochen und der PH war nach der ersten Woche nie unter 8,8.
Nitrat 10
KH erst 11 dann durch viel viel Regen bei 5 (machte keinen Unterschied).
Algen wachsen auf der Folie prächtig, relativ loser grüner flacher Auswuchs.
Gefiltert wird über einen Oase Bio Filter 16.000 mit 3000L/h. UVC 18 Watt.
Anhand der Werte gehe ich davon aus das 0 CO2 im Wasser ist, PH ist aktuell konstant Tag wie Nacht bei 9-9,1 mit Tröpfchen und Messgerät gemessen.
Der Filter Einlauf zum Teich ist unter der Wasseroberfläche sodass so wenig wie möglich ausgetrieben wird an CO2, es ist eine leichte Ringströmung erkennbar.
Der Teich hat sehr viel Sonne und ein Sonnensegel welches ihn die hälfte vom Tag 3/4 beschattet.
Was kann man machen oder ändern das die Werte in einen angemessenen Bereich kommen, so sterben mir ja sogar die Pflanzen ab und wahrscheinlich sogar die Mikroorganismen.
Temperatur ist im Schnitt bei 20-23 Grad.
Ansätze einer Biogenen Entkalkung könnte ich auch schon feststellen.
Leitungswasser hat PH 7,8 und KH 11, habe auch schon Wasserwechsel vor dem starken Regeneintrag gemacht, ohne Erfolg.
Ich bitte um Fachkundige Hilfe.