Genehmigung Biotop im Außenbereich in Niedersachsen

Mehr
21 Feb. 2023 10:40 #34807 von _mark_
Manchmal wird auch einfach aus Sturheit was nicht genehmigt.
Die Ämter in Deutschland arbeiten sehr oft gegeneinander, leider.
Der aufgeblasene Beamtenstaat steht sich immer selbst im Weg, ist ja bei Windkraft ähnlich.
Weiß nicht mehr wie viele institutionen damals beim Bau der Anlagen hier bei uns am Ort das OK geben mußten. Von manchen hatte ich zuvor nie gehört.

Habe aber auch gehört, daß bei uns in Hessen das ganze wohl auf die Spitze getrieben wurde. Man bekommt fast nichts mehr genehmigt, egal was im Außenbereich gebaut, was am Auto eingetragenwerden, oder ein Gewerbe angemeldet werden soll....könnte die Liste fortführen.
Gruß
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2023 11:29 #34792 von Norbert
Auf der NaturaGart-Seite findest Du in den Dokumentationen die Rechtslage und Argumentationen. Für 2.500 m² ist das eine Einzelfall-Genehmigung. Genehmitgungsfrei sind 100 m³.
Gruß
Norbert von NaturaGart.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2023 12:26 #34788 von C.Keen
Wir haben bei NG angefragt. Leider haben die keine Übersicht über die Projekte. Uns würde dann das Forum empfohlen.
Das ganze Projekt ist eine Ökomaßnahme mit großer Streuobstwiese dabei. Das Umweltamt ist auch auf unserer Seite. Nur das Bauamt vom Landkreis tut sich schwer damit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2023 11:30 #34787 von Lohschneider
Habt ihr euch dazu schon an NG gewendet, die haben ja den Überblick, wo die Teichprojekte realisiert werden. Und gleichzeitig haben sie vielleicht Tipps, wie man das angehen kann.
Wir sind in Bayern, auch im Außenbereich. Unser Landratsamt wollte einen offiziellen Bauantrag mit Plan usw. Gleichzeitig sollten wir Ausgleichsflächen schaffen. Unser Teich ist zwar ein Schwimmteich - ihr sprecht ja bei euch on einem Biotop - aber auch bei uns sehe ich das ganze Projekt mehr als Gewinn für die Natur als umgekehrt. Aber wir haben 12 Obstbäume in die Planung aufgenommen, außerdem am Rand Natursteinmauern, usw.
Der zuständige am Landratsamt hat im Prinzip klar gemacht, was wir so als Ausgleich anbieten sollen, dann wäre das kein Problem. So war es dann auch, Genehmigung erteilt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2023 09:51 #34786 von C.Keen
Moin zusammen,

ich wollte einmal nachfragen, ob jemand von euch bereits ein Biotop bzw. Teich im Außenbereich in Niedersachsen genehmigt bekommen hat.
Wir wollen ein ca. 2.500 m² großes Biotop errichten.
Das Bauamt vom Landkreis lehnt dies allerdings ab mit der Begründung, dass Biotope nur ohne Folie realisierbar sind. Mit einer Folie wäre unser Biotop eine Teichanlage und die ist generell im Außenbereich unzulässig.
Ohne Folie dürfen wir allerdings nicht bauen, da das Biotop in einem Wasserschutzgebiet liegen soll.

Ich hoffe, dass ich dem Bauamt Beispiele nennen kann, wo solche Anlagen in Niedersachsen genehmigt wurden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum