- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
Winterruhe ???
08 Feb. 2008 17:49 #3867
von mue.chris
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
mue.chris antwortete auf Aw: Winterruhe ???
@Axel
ahaaaaa! da habe ich endlich jemanden gefunden der auch wie ich auf dem "los vernetzen wir alles mit allem" Trip ist :kiss: :laugh:
Vieleicht kannst du Horst weiterhelfen wenn du Erfahrung mit div. Aquarien/Teich Steuerungen hast. forum.naturagart.de/index.php?option=com...imit=6&limitstart=30
ahaaaaa! da habe ich endlich jemanden gefunden der auch wie ich auf dem "los vernetzen wir alles mit allem" Trip ist :kiss: :laugh:
Vieleicht kannst du Horst weiterhelfen wenn du Erfahrung mit div. Aquarien/Teich Steuerungen hast. forum.naturagart.de/index.php?option=com...imit=6&limitstart=30
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Feb. 2008 17:36 - 08 Feb. 2008 17:37 #3866
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf Aw: Winterruhe ???
Hallo Reinhard,
ich fand die Ausführungen von Axel sehr interessant. Leider bin ich nur im Besitz der günstigen Version (WMR 928NX incl. Wasserfühler).
Möglicherweise ist doch ein Technikbereich erforderlich.
@all
Schönes Wochenende
ich fand die Ausführungen von Axel sehr interessant. Leider bin ich nur im Besitz der günstigen Version (WMR 928NX incl. Wasserfühler).
Möglicherweise ist doch ein Technikbereich erforderlich.
@all
Schönes Wochenende
Liebe Grüße
Horst
Letzte Änderung: 08 Feb. 2008 17:37 von Horst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
08 Feb. 2008 11:18 #3862
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Winterruhe ???
Hallo Axel
Danke für deine Erklärung. Ich denke das wird sicher einige interessieren.
Für mich persönlich wird das in einen der nächsten Winter ein Thema.
Muss ja nicht gleich das über drüber werden, aber die einfachere Art würde mich schon sehr interessieren.
Vielleicht könntest du uns ja irgendwann auch mal deinen Fachbeitrag zukommen lassen.
Schöne Grüsse Reinhard
Danke für deine Erklärung. Ich denke das wird sicher einige interessieren.
Für mich persönlich wird das in einen der nächsten Winter ein Thema.
Muss ja nicht gleich das über drüber werden, aber die einfachere Art würde mich schon sehr interessieren.
Vielleicht könntest du uns ja irgendwann auch mal deinen Fachbeitrag zukommen lassen.
Schöne Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Feb. 2008 05:05 - 08 Feb. 2008 12:32 #3859
von Redlisch
Redlisch antwortete auf Aw: Winterruhe ???
reinhardsiess schrieb:
Aber ja, eine gute genaue Station kostet allerdings auch etwas mehr als die 0815.
Ich habe so um die 900 Euro investiert für die Basisstation und einiges an zusatzfühlern. Die Messwertaufnehmer senden alle 180 Sekunden über Bidirektionalen Funk (Bidcos 868 Mhz) ihre Daten an meine Basisstation.
Die Fühler wurden weitestgehend nach den internat. Vorschriften der World Meteorological Organization aufgestellt.
Mein Server liest diese alle 5 min aus, zeichnet die Werte auf, erstellt die Diagramme, gibt die Daten an die Wetterdienste (Für Deutschland - WWW.Wetter.xxx , deutsche Wetternetzwerk, Europa -AWEKAS, und international - Wunderground (USA)) weiter, bzw. diese werden abgerufen.
Für das Internet werden die Daten mit einen Apache-Server aufbereitet, wo du sie z.B. gesehen hat (mit dem internationalen Wettercode könnten die meisten wohl nicht anfangen
).
Die Domain hoste ich selber, so muss ich mir über das Transfervolumen und den Speicherplatz keinen Kopf machen.
Ich habe natürlich meine Wassertemperaturen im Teich auch auf der Anlage, da ich darüber gerade einen Fachbetrag erarbeite (Temperaturschichung im Teich <--> Aussentemperatur/Wind).
Da die Anlage zwar eine Sonnenscheinerkennung hat, diese aber nur ein 1Bit Signal bei einen einstellbaren Schwellwert ausgibt, habe ich mir aus einen Temperaturfühler ein Luxmeter gebaut und die Anleitung (mit Messdaten) ins Netz gestellt, diese wurden auch schon nachgebaut (der letzte läuft nun auf Malorca
).
Da bei mir vieles vernetzt ist laufen da auch die Aquariencomputer mit auf (Temperatur, PH, Leitwert etc.), so kann ich überall abfragen ob zuhause alles normal läuft.
Eine Kamera wird demnächst wohl auch noch dazu kommen.
Für die Wetterstation ist eigentlich der Teich schuld... als es ende September bei uns geschüttet hat wie aus Eimern >20 l, wollte ich wissen wieviel Regen in den Teich kommt, wie sich die Temperaturen im Teich zu den Aussentemperaturen verhalten, wie der Filter auf die Temperaturschichtung sich auswirkt etc...
Eine brauchbare Hobbystation für Trenderfassung und ein paar Zusatzfühlern für den Teich sollte sich für 200-300 Euro realisieren lassen, diese kann man ja ab und zu mit seinem Computer für die Trenderfassung auslesen.
Die aktuellen Werte hast du am Display ja im Zugriff.
Axel
Hallo Axel
Übrigens eine super Wetterseite hast du da,hab gelesen das dies eine private Wetterstation ist.
Kannst du uns darüber aufklären?
Wäre so etwas in der Art für jedermann möglich?
Grüsse Reinhard
Aber ja, eine gute genaue Station kostet allerdings auch etwas mehr als die 0815.
Ich habe so um die 900 Euro investiert für die Basisstation und einiges an zusatzfühlern. Die Messwertaufnehmer senden alle 180 Sekunden über Bidirektionalen Funk (Bidcos 868 Mhz) ihre Daten an meine Basisstation.
Die Fühler wurden weitestgehend nach den internat. Vorschriften der World Meteorological Organization aufgestellt.
Mein Server liest diese alle 5 min aus, zeichnet die Werte auf, erstellt die Diagramme, gibt die Daten an die Wetterdienste (Für Deutschland - WWW.Wetter.xxx , deutsche Wetternetzwerk, Europa -AWEKAS, und international - Wunderground (USA)) weiter, bzw. diese werden abgerufen.
Für das Internet werden die Daten mit einen Apache-Server aufbereitet, wo du sie z.B. gesehen hat (mit dem internationalen Wettercode könnten die meisten wohl nicht anfangen

Die Domain hoste ich selber, so muss ich mir über das Transfervolumen und den Speicherplatz keinen Kopf machen.
Ich habe natürlich meine Wassertemperaturen im Teich auch auf der Anlage, da ich darüber gerade einen Fachbetrag erarbeite (Temperaturschichung im Teich <--> Aussentemperatur/Wind).
Da die Anlage zwar eine Sonnenscheinerkennung hat, diese aber nur ein 1Bit Signal bei einen einstellbaren Schwellwert ausgibt, habe ich mir aus einen Temperaturfühler ein Luxmeter gebaut und die Anleitung (mit Messdaten) ins Netz gestellt, diese wurden auch schon nachgebaut (der letzte läuft nun auf Malorca

Da bei mir vieles vernetzt ist laufen da auch die Aquariencomputer mit auf (Temperatur, PH, Leitwert etc.), so kann ich überall abfragen ob zuhause alles normal läuft.
Eine Kamera wird demnächst wohl auch noch dazu kommen.
Für die Wetterstation ist eigentlich der Teich schuld... als es ende September bei uns geschüttet hat wie aus Eimern >20 l, wollte ich wissen wieviel Regen in den Teich kommt, wie sich die Temperaturen im Teich zu den Aussentemperaturen verhalten, wie der Filter auf die Temperaturschichtung sich auswirkt etc...
Eine brauchbare Hobbystation für Trenderfassung und ein paar Zusatzfühlern für den Teich sollte sich für 200-300 Euro realisieren lassen, diese kann man ja ab und zu mit seinem Computer für die Trenderfassung auslesen.
Die aktuellen Werte hast du am Display ja im Zugriff.
Axel
Letzte Änderung: 08 Feb. 2008 12:32 von Redlisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
07 Feb. 2008 18:23 #3857
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Winterruhe ???
@ Axel
..... Das dein Teich schon eisfrei ist da beneide ich dich natürlich, aber wir liegen doch um ca 750 Meter höher über dem NN als ihr.
Grüsse Reinhard
..... Das dein Teich schon eisfrei ist da beneide ich dich natürlich, aber wir liegen doch um ca 750 Meter höher über dem NN als ihr.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
07 Feb. 2008 18:19 #3856
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Winterruhe ???
Hallo Axel
Mir persönlich ist auch der Winter die liebste Zeit um Kataloge zu lesen und zu planen aber ich schätze das die Erscheinung Ende Februar irgendwelche organisatorische Gründe haben wird.
Übrigens eine super Wetterseite hast du da,hab gelesen das dies eine private Wetterstation ist.
Kannst du uns darüber aufklären?
Wäre so etwas in der Art für jedermann möglich?
Grüsse Reinhard
Mir persönlich ist auch der Winter die liebste Zeit um Kataloge zu lesen und zu planen aber ich schätze das die Erscheinung Ende Februar irgendwelche organisatorische Gründe haben wird.
Übrigens eine super Wetterseite hast du da,hab gelesen das dies eine private Wetterstation ist.
Kannst du uns darüber aufklären?
Wäre so etwas in der Art für jedermann möglich?
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden