- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Winterruhe ???
Meiner ist eisfrei, letzte Woche hatte ich 4 Tage wieder eine geschlossene Eisschicht. Im Moment -5cm 4,6°C und auf 2m 6,1 °C.@Axel
Mir geht es auch so. bei uns scheint zwar meistens die Sonne aber dafür ist der Teich noch dick zugefroren.
reinhardsiess schrieb:
Der Katalog sollte soviel mir zumindest bekannt ist Ende Februar erscheinen.
Das ist für mich auch immer ein Moment den ich sehnlichst erwarte.
Grüsse Reinhard
Strategisch eher ungünstig, da ich jetzt gerade die anliegenden arbeiten (Filter umstellen, Bachlauf, Steg, Pflanzungen, neuer Feuchtbereich) plane und da es die nächsten Tage um die +10° und trocken bleiben soll, wohl am WE mit den ersten arbeiten anfangen werde.
Im Moment ist die schöne Zeit um abends am Kamin zu sitzen und in Katalogen zu schmöckern.
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
das mit den Klopfzeichen ist ja lustig. :laugh: Da hab ich es mit meine Koi einfacher die hören schon in 10m Entfernung wer sich dem Teich nähert und kommen alle zur Futterstelle gestürmt wenn ich es bin. Wenn jemand anderes sich dem Teich nähert wird immer mindestens 2 Meter "Sicherheitsabstand" zu der Person gehalten und ganz genau beobachtet was passiert. Am aller besten finde ich wenn ich (nicht im Winter) auf unserem Balkon stehe und die merken an meiner Stimme das ich das bin (weil ich grade Tel. oder so) strecken die manchmal sogar den Kopf aus dem Wasser und kucken mich direkt an.
Ich muss wohl nicht erwähnen das ich der einzige bin der Füttern darf.

Ich füttere übrigens im Sommer Täglich ca. 100g Koi futter.
(Verschiedene Sorten) die Menge ist natürlich auch abhängig von der Temperatur und sogar Wetter (habe festgestelle bei Regen nehmen die weniger daher gibt es auch an solchen Tagen von vornherein weniger). Das Ganze ist aber ein Thema für sich daher möchte ich jetzt nicht genauer drauf eingehen ohne das jemand danach fragt aber 100g/Tag ist zur Zeit das Limit (hängt von der Fischgröße ab)
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Mir geht es auch so. bei uns scheint zwar meistens die Sonne aber dafür ist der Teich noch dick zugefroren.
Voriges Jahr war ich am 14 März das erste mal schwimmen.
Bin gespannt ob sich das heuer auch ausgeht.
Der Katalog sollte soviel mir zumindest bekannt ist Ende Februar erscheinen.
Das ist für mich auch immer ein Moment den ich sehnlichst erwarte.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
....fütterst du die Störe?
Die Fische werden nur gefüttert,ab und bis zu einer Wassertemperatur von ca 12 Grad.
Wobei gefüttert sicher nicht der richtige Ausdruck ist.
Da die Störe ja auch die Lieblinge meiner Frau und meiner Tochter sind haben wir ein Abkommen getroffen, das die Fische nur einmal pro Woche mit speziellen Störpellets (von einem Störzüchter) natürlich unter der Berücksichtigung der optimalen Pelletsgröße gefüttert werden.
Meine beiden zelebrieren diese Fütterung immer sehr genau nach Plan und haben es auch geschafft durch bestimmte Klopfzeichen die Fische an sich zu gewöhnen.
Das heißt vor der Fütterung wird am Steg mit einer gewissen Stärke und Anzahl geklopft und schon sind die meisten zur Stelle.
Ich denke das diese sparsame Fütterung aber nur aus dem Grund möglich ist, da wir einen naturnahen Teich ohne jegliche technische Unterstützung und vor allem keinen Überbesatz an Fischen haben.
Das heißt bei uns gibt es keinen Filter,Skimmer, UV Lampe oder sonstiges Zeug.
Bei uns wird das Wasser nur durch den Filtergraben gereinigt.
Dadurch ist das Vorkommen von natürlichen im Teich vorhandenen "Fischfutter" gesichert.
Ja und ich muß es immer wieder betonen,das Dank der Naturagart Ziel Saug Technik all meine Erwartungen bezüglich Wasserqualität(sowohl optisch wie auch anhand der Wasserwerte) deutlich übertroffen
wurden.
Wir hatten bisher noch keine einzige Fadenalge in unserem Teich.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hi Leute
Was ist los mit euch? Bricht jetzt die Winteruhe aus?
Jetzt, wo endlich der Frühling kommt?
Gerade jetzt sollte es doch los gehen.
Grüsse Reinhard
Es kribbelt schon seit Tagen wieder in den Fingern, draussen weiter zu machen. Aber bei fast 20l Regen/24h kann ich mich dann doch noch bremsen...
Wo wir gerade so am Planen sind... wann kommt der der NG 2008 Katalog raus ?
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ich muss mal kurz das Thema wechseln!
Fütterst du deine Störe eigentlich?
Wenn ja, wie viel/wie oft/was?
Es interessiert mich nur mal wie stark du deinen Filtergraben belastest, da du schon öfter geschrieben hast du hättest noch nie Algen gehabt.
Vor ca. 2 Jahren als ich noch "Baumarkt-Teichbauanleitungen" gesteuert war, hätte ich es dir nicht geglaubt!! :blush:
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.