- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Schaum im Filter
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
05 Mai 2008 18:09 #4837
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Schaum im Filter durch Eiweis
Hallo Kiesel
Zum Thema Schaum hat unser Sprengmeister Günther schon alles gesagt, zum Thema Wasser trüb und Algen kann ich nur sagen, warum müssen es immer Goldfische sein

Goldfiche sind doch bekannt dafür, das sie den Bodengrund durchwühlen bzw aufnehmen, danach aufsteigen und anschliesend das nicht verwertbare wieder ausspucken.
Dein Bodengrund (Sand 3mm ) kommt deinen Goldis gerade recht um so richtig Dreck zu machen.
Der Schaum, wenn nicht gerade riesen große Mengen vorhanden, braucht dir keine Sorgen zu machen.
Zum Thema Wassertest würde ich jeden empfehlen, die Tröpfchentestsets zu kaufen anstatt der viel zu ungenauen Streifentests.
So ein Tröpfchentestset bekommt man schon so um die 30- 40 Euros.
Grüsse Reinhard
Zum Thema Schaum hat unser Sprengmeister Günther schon alles gesagt, zum Thema Wasser trüb und Algen kann ich nur sagen, warum müssen es immer Goldfische sein






Goldfiche sind doch bekannt dafür, das sie den Bodengrund durchwühlen bzw aufnehmen, danach aufsteigen und anschliesend das nicht verwertbare wieder ausspucken.
Dein Bodengrund (Sand 3mm ) kommt deinen Goldis gerade recht um so richtig Dreck zu machen.
Der Schaum, wenn nicht gerade riesen große Mengen vorhanden, braucht dir keine Sorgen zu machen.
Zum Thema Wassertest würde ich jeden empfehlen, die Tröpfchentestsets zu kaufen anstatt der viel zu ungenauen Streifentests.
So ein Tröpfchentestset bekommt man schon so um die 30- 40 Euros.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Mai 2008 22:38 - 04 Mai 2008 22:39 #4828
von mue.chris
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
mue.chris antwortete auf Aw: Schaum im Filter durch Eiweis
Hallo kiesel,
in Sachen Eiweiß ist BATE wohl nichts mehr hinzuzufügen.
Wasserwerte währen auch noch interessant!
Vor allem der Nitrit und Nitrat wert.
Vereinfacht gesagt: Viel Nitrat = Viele Algen
Wenn du nichts zum Wasserwerte messen hast besorg dir einfach so ein 5in1 Schnelltest die gibt es mittlerweile fast überall zu kaufen.
Du solltest auf keinen Fall Algenkiller ins Wasser schütten! Der tötet nur die Algen (erstmal) aber die Nährstoffe die die Algen bereits bei ihrem Wachstum verbaut hatten gelangen wieder ins Wasser und dann geht es schnell wieder von vorne los.
Da du einen Naturagart Standartfilter und Sand als Bodengrund verwendest wird der Nitrit Gehalt so gegen Null sein (gut)
zum Nitrat Abbau brauchst du genügend bzw. mehr Pflanzen.
Wie währe es mit einem Filtergraben? Der beschützt die Pflanzen vor den Fischen bzw. die Störe vor den Pflanzen
in Sachen Eiweiß ist BATE wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Wasserwerte währen auch noch interessant!
Vor allem der Nitrit und Nitrat wert.
Vereinfacht gesagt: Viel Nitrat = Viele Algen
Wenn du nichts zum Wasserwerte messen hast besorg dir einfach so ein 5in1 Schnelltest die gibt es mittlerweile fast überall zu kaufen.
Du solltest auf keinen Fall Algenkiller ins Wasser schütten! Der tötet nur die Algen (erstmal) aber die Nährstoffe die die Algen bereits bei ihrem Wachstum verbaut hatten gelangen wieder ins Wasser und dann geht es schnell wieder von vorne los.
Da du einen Naturagart Standartfilter und Sand als Bodengrund verwendest wird der Nitrit Gehalt so gegen Null sein (gut)
zum Nitrat Abbau brauchst du genügend bzw. mehr Pflanzen.
Wie währe es mit einem Filtergraben? Der beschützt die Pflanzen vor den Fischen bzw. die Störe vor den Pflanzen
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Letzte Änderung: 04 Mai 2008 22:39 von mue.chris.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Mai 2008 18:52 #4821
von kiesel
kiesel antwortete auf Aw: Schaum im Filter durch Eiweis
Hallo Günther, und danke für Deine Antwort. Der Teich hat ca. 60000 Liter Wasser. Im Teich sind 2 Störe ca.80 cm lang und ein Schwarm Goldfische. Pflanzenbewuchs: eine große Seerose und verschiedene kleinere Pflanzen, aber nicht viel. Gefiltert wird über naturagard Standartfilter mit vorgesetztem Grobfilter. UV ist auch vorhanden. Wasserabsaugung an der tiefsten Stelle mit Zielsaugtechnik. Der Teich ist komplett mit Steinen an den Seiten ausgelegt, am Grund Sand bis 3mm Körnung. Ich bekomme das Wasser in diesem Jahr auch nicht klar. Immer wieder Trübung durch Algen. Bin ein bißchen ratlos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Mai 2008 12:20 #4815
von BATE
Wer einmal fragt,wirkt für einen Moment dumm,
wer es nie tut,bleibt es sein leben lang.
BATE antwortete auf Aw: Schaum im Filter
Hallo
kisel
Ich nehme an.Der Schaum wird Eiweis sein, welches bei Wasserbewegung aufgeschäumt wird.
Je mehr das Wasser bewegt wird um so mehr Schaum wird gebildet,
bei vorhanden sein von Eiweiß.
Diese längeren Eiweißketten sind Zwischenprodukte beim mikrobiologischen Abbau von Pflanzen- und Tierresten(Kot Urin).
Wenn das Eiweiß mit Luft durchmischt wird entsteht der Schaum.
Wenn der Abbauprozeß beendet ist verschwindet der Schaum, aber inzwischen sind die Eiweißketten in Nährstoffen übergegangen, die widerum bei zuwenig Pflanzen,dann von Algen aufgenommen werden.
Du hast nichts viel geschrieben zur Bepflanzung in Deinem Teich und auch nichts zum Bodensubstrat und gibt es Fische.
Tschüss
Günther
kisel
Ich nehme an.Der Schaum wird Eiweis sein, welches bei Wasserbewegung aufgeschäumt wird.
Je mehr das Wasser bewegt wird um so mehr Schaum wird gebildet,
bei vorhanden sein von Eiweiß.
Diese längeren Eiweißketten sind Zwischenprodukte beim mikrobiologischen Abbau von Pflanzen- und Tierresten(Kot Urin).
Wenn das Eiweiß mit Luft durchmischt wird entsteht der Schaum.
Wenn der Abbauprozeß beendet ist verschwindet der Schaum, aber inzwischen sind die Eiweißketten in Nährstoffen übergegangen, die widerum bei zuwenig Pflanzen,dann von Algen aufgenommen werden.
Du hast nichts viel geschrieben zur Bepflanzung in Deinem Teich und auch nichts zum Bodensubstrat und gibt es Fische.
Tschüss
Günther
Wer einmal fragt,wirkt für einen Moment dumm,
wer es nie tut,bleibt es sein leben lang.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Mai 2008 08:52 #4809
von kiesel
Schaum im Filter wurde erstellt von kiesel
:ohmy: Hallo Gartenteichfreunde,
im Filter bildet sich viel Schaum welcher bis in den Teich ausgetragen wird und ebenfalls die Wasseroberfläche bedeckt. Hat jemand damit Erfahrung bzw. die gleichen Probleme?
im Filter bildet sich viel Schaum welcher bis in den Teich ausgetragen wird und ebenfalls die Wasseroberfläche bedeckt. Hat jemand damit Erfahrung bzw. die gleichen Probleme?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden