- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Naturagart-Wiki anlegen - Infos somit einfacher finden
18 Mai 2008 11:52 #5134
von Teichrolf
Hallo,
ein paar mehr Informationen könnten von NG schon im Vorfeld des Kaufes angeboten werden. Auch ohne daß man dafür einen Berater kontaktieren oder Material bestellen muß.
Gerade wenn man mit der Feinplanung für ein Projekt befasst ist, müssen exakte Infos (Zahlen) auf den Tisch. Da nützt der Verweis " Mehr Informationen erhalten Sie nach dem Kauf mit der Lieferung des Gerätes" nicht.
Insofern würde ich ein umfangreiches Wiki sehr begrüßen und glaube auch nicht wirklich, dass NG mehr Schaden als Nutzen davon hätte.
Ich denke, das Wiki würde die Kompetenz von NG stärker herausstellen und das Vertrauen der Kunden stärken.
mfg
Rolf
ein paar mehr Informationen könnten von NG schon im Vorfeld des Kaufes angeboten werden. Auch ohne daß man dafür einen Berater kontaktieren oder Material bestellen muß.
Gerade wenn man mit der Feinplanung für ein Projekt befasst ist, müssen exakte Infos (Zahlen) auf den Tisch. Da nützt der Verweis " Mehr Informationen erhalten Sie nach dem Kauf mit der Lieferung des Gerätes" nicht.
Insofern würde ich ein umfangreiches Wiki sehr begrüßen und glaube auch nicht wirklich, dass NG mehr Schaden als Nutzen davon hätte.
Ich denke, das Wiki würde die Kompetenz von NG stärker herausstellen und das Vertrauen der Kunden stärken.
mfg
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Mai 2008 07:21 - 14 Mai 2008 07:22 #4988
von Yanka
Die Wissenden kommentieren nicht viel,
die fleißigen Kommentatoren wissen nicht viel...
Yanka antwortete auf Aw: Naturagart-Wiki anlegen - Infos somit einfacher finden
Das NG mit dem Wissenstransfer, der vermarktet wird, Probleme hat, wenn der plötzlich für Lau im Wiki steht, kann ich verstehen. Dies kann man dadurch einfach abstellen, dass man das Wiki nur für Kunden zugänglich macht. Die meisten hier werden wohl Kunden sein, sonst gäbe es ja nicht so eine umfangreiche Bildergalerie. Login Kundennummer und PW: Konkurrenzteichbauer werden damit automatisch ausgeschlossen.
Damit würde NG auch wieder Zusatzservice am Kunden bieten, wenn es entsprechend mit den Büchern vermarktet wird. Gleichzeitig halte ich Bücher für eine tolle Sache, aber sie sind zu schnell veraltet, können aktuelle Erkenntnisse nur mit Verzögerung präsentieren. Ein Wiki kann dies innerhalb von Minuten. Und was mir in der Teichbauphase aufgefallen ist, es steht nicht alles drin, was man wirklich braucht. Ein gutes Gespräch hat da meistens mehr geholfen.
Auf der anderen Seite profitiert NG von dem Wiki ganz enorm, weil es zahlreiche Hinweise für den Inhalt der Bücher der nächsten Auflage gibt. Quasi optimieren wir damit die Bauanleitungen für die kommende NG-Teichbauer-Generation.
Damit würde NG auch wieder Zusatzservice am Kunden bieten, wenn es entsprechend mit den Büchern vermarktet wird. Gleichzeitig halte ich Bücher für eine tolle Sache, aber sie sind zu schnell veraltet, können aktuelle Erkenntnisse nur mit Verzögerung präsentieren. Ein Wiki kann dies innerhalb von Minuten. Und was mir in der Teichbauphase aufgefallen ist, es steht nicht alles drin, was man wirklich braucht. Ein gutes Gespräch hat da meistens mehr geholfen.
Auf der anderen Seite profitiert NG von dem Wiki ganz enorm, weil es zahlreiche Hinweise für den Inhalt der Bücher der nächsten Auflage gibt. Quasi optimieren wir damit die Bauanleitungen für die kommende NG-Teichbauer-Generation.
Die Wissenden kommentieren nicht viel,
die fleißigen Kommentatoren wissen nicht viel...
Letzte Änderung: 14 Mai 2008 07:22 von Yanka.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Mai 2008 11:15 #4924
von rallek
rallek antwortete auf Aw: Naturagart-Wiki anlegen - Infos somit einfacher finden
Hallo Admin,
deine Antwort ("macht kein Wiki") ist aus Sicht NG nachvollziehbar und richtig! Daher auch meine Zweifel zwischen den Zeilen...
Ein Wiki wäre dennoch eine gute Ergänzung. Denn dort könnten Erfahrungsberichte, Grundsatzthemen und eine Art FAQ von Usern für User entstehen. Ich kenne mehrere Projekte, die als Hauptanlaufstelle für die Community ein Forum haben und als Zusatzinformation ein Wiki oder ein andere CMS-basierte Lösung, um diese Infos zu veröffentlichen.
Evtl. kann man anstelle des Wikis ein entsprechenden Contentbereich im CMS von NG integrieren, der das Ergänzungsangebot der User abdeckt. Das hätte den Vorteil einer möglichen Moderation (also Freischaltung durch NG). Eine eingebaute Kommentarfunktion lässt dann dort eine Diskussion des Fachbeitrages zu. Damit habe ich schon sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Joomla! kann das doch sicherlich auch...
deine Antwort ("macht kein Wiki") ist aus Sicht NG nachvollziehbar und richtig! Daher auch meine Zweifel zwischen den Zeilen...
Ein Wiki wäre dennoch eine gute Ergänzung. Denn dort könnten Erfahrungsberichte, Grundsatzthemen und eine Art FAQ von Usern für User entstehen. Ich kenne mehrere Projekte, die als Hauptanlaufstelle für die Community ein Forum haben und als Zusatzinformation ein Wiki oder ein andere CMS-basierte Lösung, um diese Infos zu veröffentlichen.
Evtl. kann man anstelle des Wikis ein entsprechenden Contentbereich im CMS von NG integrieren, der das Ergänzungsangebot der User abdeckt. Das hätte den Vorteil einer möglichen Moderation (also Freischaltung durch NG). Eine eingebaute Kommentarfunktion lässt dann dort eine Diskussion des Fachbeitrages zu. Damit habe ich schon sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Joomla! kann das doch sicherlich auch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Mai 2008 10:51 #4922
von admin
admin antwortete auf Aw: Naturagart-Wiki anlegen - Infos somit einfacher finden
Hallo liebe Teichbau-Freunde,
ich denke nicht, das ein Wiki hier die richtige Lösung wäre. Ein Wiki ist eher ein Nachschlagewerk, das allerdings anders als ein gedrucktes von erheblich mehr Autoren lebt. Ein Forum ist mehr Lösungsorientierte Diskussionsbasis.
Das meiste, was in ein Wiki käme, haben die Teichbauer schon vorliegen oder können Sie günstig erhalten. NaturaGart bietet zum Beispiel Bauanleitungen gegen Schutzgebühr. Diese wird beim Kauf entsprechender Materialien verrechnet. Damit gibt es praktisch kostenlose Bauanleitungen und Hilfen. Diese Bauanleitung werden aus Copyright-Gründen aber niemals Bestandteil eines Wiki werden.
Ein Forum hilft durch die Diskussion bei Problemen am Bau. Andere Teichbauer helfen direkt mit Ihren Erfahrungen. In einem Wiki kann man nur suchen. Im Forum kann ich ein Bild reinstellen und dazu Fragen stellen wie: Kennt jemand diese Alge oder wo stell ich die Pumpe hin. Es ist viel individueller und persönlicher, ein Wiki ist da viel anonymer, wie so vieles im Web.
Ein weiteres Problem, wer soll das Wiki schreiben. Genau wie in einem Forum gibt es 90% Teilnehmer, die nur Lesen und 10% die schreiben. Es würde nur leben, wenn die gleichen Teichbauer, die jetzt schreiben auch dann wieder schreiben.
Themen, die immer wieder auftauchen werden ebenfalls nicht durch ein Wiki gelöst. Wer nicht auf Suchen geht, findet die auch im Wiki nicht und wenn im Forum jemand eine Frage zum 10. Mal stellt. Kein Problem - einfach höflich sagen "Lies mal hier: Link zum Thema"
Weiter haben wir im Forum inzwischen 4.909 Beiträge zu 806 Themen, das ist eine Datenbasis für jeden Teichbauer, die sich sehen läst und mit der man fast keine Fehler mehr machen kann.
Deshalb meine Meinung: Anstatt über ein Wiki nachdenken, lieber ein kühles Blondes am Teich geniessen. Das Wetter ist ja passend dafür.
Beste Grüße
Kai
ich denke nicht, das ein Wiki hier die richtige Lösung wäre. Ein Wiki ist eher ein Nachschlagewerk, das allerdings anders als ein gedrucktes von erheblich mehr Autoren lebt. Ein Forum ist mehr Lösungsorientierte Diskussionsbasis.
Das meiste, was in ein Wiki käme, haben die Teichbauer schon vorliegen oder können Sie günstig erhalten. NaturaGart bietet zum Beispiel Bauanleitungen gegen Schutzgebühr. Diese wird beim Kauf entsprechender Materialien verrechnet. Damit gibt es praktisch kostenlose Bauanleitungen und Hilfen. Diese Bauanleitung werden aus Copyright-Gründen aber niemals Bestandteil eines Wiki werden.
Ein Forum hilft durch die Diskussion bei Problemen am Bau. Andere Teichbauer helfen direkt mit Ihren Erfahrungen. In einem Wiki kann man nur suchen. Im Forum kann ich ein Bild reinstellen und dazu Fragen stellen wie: Kennt jemand diese Alge oder wo stell ich die Pumpe hin. Es ist viel individueller und persönlicher, ein Wiki ist da viel anonymer, wie so vieles im Web.
Ein weiteres Problem, wer soll das Wiki schreiben. Genau wie in einem Forum gibt es 90% Teilnehmer, die nur Lesen und 10% die schreiben. Es würde nur leben, wenn die gleichen Teichbauer, die jetzt schreiben auch dann wieder schreiben.
Themen, die immer wieder auftauchen werden ebenfalls nicht durch ein Wiki gelöst. Wer nicht auf Suchen geht, findet die auch im Wiki nicht und wenn im Forum jemand eine Frage zum 10. Mal stellt. Kein Problem - einfach höflich sagen "Lies mal hier: Link zum Thema"
Weiter haben wir im Forum inzwischen 4.909 Beiträge zu 806 Themen, das ist eine Datenbasis für jeden Teichbauer, die sich sehen läst und mit der man fast keine Fehler mehr machen kann.
Deshalb meine Meinung: Anstatt über ein Wiki nachdenken, lieber ein kühles Blondes am Teich geniessen. Das Wetter ist ja passend dafür.
Beste Grüße
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Mai 2008 09:50 #4919
von rallek
rallek antwortete auf Aw: Naturagart-Wiki anlegen - Infos somit einfacher finden
Also wenn sich die Idee mit dem Wiki durchsetzt und einige weitere benutzer dafür plädieren, kann ich einen Prototypen aufsetzen (Basis Mediawiki oder Dokuwiki)). Das wäre dann ein privates und von NG unabhängiges Wiki.
Problematisch wird das aber, wenn Urheberrechtlich geschützte Dinge von NG durch User darin veröffentlicht würden. Dazu bedarf es dann voreher einer Einigung mit NG, wie wir mit diesen Inhalten umgehen. Löschen geht zwar einfach, aber diejenigen, die sich mit Wikis auskennen, können das dann in der Historie der einzelnen Seite rekonstruieren.
Also: Wenn wir User das wollen und wir eine Einigung mit NG erzieht haben, wie wir mit den fraglich Inhalten umgehen, dann würde ich Webspace und Administration übernehmen (wenn sich niemand anderes findet).
Problematisch wird das aber, wenn Urheberrechtlich geschützte Dinge von NG durch User darin veröffentlicht würden. Dazu bedarf es dann voreher einer Einigung mit NG, wie wir mit diesen Inhalten umgehen. Löschen geht zwar einfach, aber diejenigen, die sich mit Wikis auskennen, können das dann in der Historie der einzelnen Seite rekonstruieren.
Also: Wenn wir User das wollen und wir eine Einigung mit NG erzieht haben, wie wir mit den fraglich Inhalten umgehen, dann würde ich Webspace und Administration übernehmen (wenn sich niemand anderes findet).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Mai 2008 13:22 #4896
von mue.chris
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Hallo reinhardsiess,
OK
dann währe vieleicht so eine art FAQ besser !?
naja mal sehen was sich entwickelt :lol:
OK

dann währe vieleicht so eine art FAQ besser !?
naja mal sehen was sich entwickelt :lol:
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden