Gartenweg?
13 Mai 2009 11:57 #8590
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Gartenweg?
Hallo,
habe mal mit einem Fachbetrieb
gesprochen.
Der meint:
Tragschicht von 20 bis 30 cm einbringen und verdichten.
Dränmörtel (feiner Split mit Zement erdfeucht gemischt)
von 4 bis 8cm aufbringen.
Die Platten mit Flex-Fliesenkleber bestreichen und
mit Gummihammer in den Dränmörtel klopfen.
Die Fugen mit Zementschlämme verfugen.
Peeti
habe mal mit einem Fachbetrieb
gesprochen.
Der meint:
Tragschicht von 20 bis 30 cm einbringen und verdichten.
Dränmörtel (feiner Split mit Zement erdfeucht gemischt)
von 4 bis 8cm aufbringen.
Die Platten mit Flex-Fliesenkleber bestreichen und
mit Gummihammer in den Dränmörtel klopfen.
Die Fugen mit Zementschlämme verfugen.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Mai 2009 19:11 - 12 Mai 2009 19:12 #8587
von CaptnNemo
CaptnNemo antwortete auf Aw: Gartenweg?
Hallo,
nein, habe ganz normalen Zementmörtel dafür verwendet. Habe vor ca. 10Jahren schon einmal so einen Weg im Garten verlegt. Hält bis heute ohne Probleme. Mußt nur darauf achten, daß du die Oberflächen relativ sauber hälst. Wenn der Mörtel einigermaßen gezogen hat gleich die Platten mit einer kleinen Bürste und Lappen reinigen. Wie feucht oder naß du das machst bekommst du mit der Zeit raus. Vor allem die Randbereiche der einzelnen Platten, sonst hast einen grauen Rand. Das Saubermachen hält fast mehr auf als das Verlegen selbst. Wieviel m² hast denn zu verlegen? Bei mir waren es bis jetzt ca.30m². Hab noch 12m² vor mir. Wünsch dir viel Spaß dabei.
Gruß Tom
nein, habe ganz normalen Zementmörtel dafür verwendet. Habe vor ca. 10Jahren schon einmal so einen Weg im Garten verlegt. Hält bis heute ohne Probleme. Mußt nur darauf achten, daß du die Oberflächen relativ sauber hälst. Wenn der Mörtel einigermaßen gezogen hat gleich die Platten mit einer kleinen Bürste und Lappen reinigen. Wie feucht oder naß du das machst bekommst du mit der Zeit raus. Vor allem die Randbereiche der einzelnen Platten, sonst hast einen grauen Rand. Das Saubermachen hält fast mehr auf als das Verlegen selbst. Wieviel m² hast denn zu verlegen? Bei mir waren es bis jetzt ca.30m². Hab noch 12m² vor mir. Wünsch dir viel Spaß dabei.
Gruß Tom
Letzte Änderung: 12 Mai 2009 19:12 von CaptnNemo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Mai 2009 18:42 #8586
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Gartenweg?
Hallo,
hast Du speziellen Mörtel verwendet?
Peeti
hast Du speziellen Mörtel verwendet?
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Mai 2009 13:27 #8585
von CaptnNemo
CaptnNemo antwortete auf Aw: Gartenweg?
Hallo Peeti,
habe auch einen Weg mit Polygonalplatten um den Teich verlegt. Habe sie auch in ein Mörtelbett verlegt. Vorteil ist unter anderem, daß dir nach Jahren auch kein Unkraut in den Fugen hochkommen kann. Habe darunter auch eine Schicht mit Mineralschotter aufgebracht und verdichtet.
Gruß Tom
habe auch einen Weg mit Polygonalplatten um den Teich verlegt. Habe sie auch in ein Mörtelbett verlegt. Vorteil ist unter anderem, daß dir nach Jahren auch kein Unkraut in den Fugen hochkommen kann. Habe darunter auch eine Schicht mit Mineralschotter aufgebracht und verdichtet.
Gruß Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Mai 2009 05:29 #8550
von ingovo
ingovo antwortete auf Aw: Gartenweg?
Hallo
du solltest die Platten in ein Mörtelbett legen. Das geht am einfachsten, du kannst jede Platte mit einem dicken Gummihammer in die richtige Höhe bringen.
Solltest du dieses nicht wollen, kannst du die Platten alternativ in Sand legen. Hat den Vorteil gegenüber Splitt dass er sich besser an die unterschiedliche Dicke der Platten anpasst.
Wichtig ist bei beiden Arten 1. wasserdurchlässiger Untergrund 2. gut verdichtetr Untergrund
mfg
Ingo
du solltest die Platten in ein Mörtelbett legen. Das geht am einfachsten, du kannst jede Platte mit einem dicken Gummihammer in die richtige Höhe bringen.
Solltest du dieses nicht wollen, kannst du die Platten alternativ in Sand legen. Hat den Vorteil gegenüber Splitt dass er sich besser an die unterschiedliche Dicke der Platten anpasst.
Wichtig ist bei beiden Arten 1. wasserdurchlässiger Untergrund 2. gut verdichtetr Untergrund
mfg
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Mai 2009 18:57 #8545
von Peeti
Gartenweg? wurde erstellt von Peeti
Hallo Leute,
habe die letzten Tage damit verbracht, eine
Holzterrasse und den Gartenweg vorzubereiten.
Der Untergrund für den Gartenweg wurde ausgeschachtet
und mit ca 30cm Frostschutzmaterial aufgefüllt.
Dann mittels Rüttelplatte verdichetet.
Ziel ist ein Weg aus Polygonalplatten.
Dazu wollte ich feinen Split aufbringen und abziehen.
Die Fugen sollten mit einem Kunstharzmörtel verfugt werden.
Dieses ist wasserdurchlässig.
Problem ist nur, dass die Platten unterschiedlich dick sind.
Bedeutet, dass sie einzeln im Splitbett angepasst werden
müssen.
Ein Bekannter meinte, man müsse sie in einem Mörtelbett
verlegen!?
Hat jemand Infos dazu?
Danke Peeti
habe die letzten Tage damit verbracht, eine
Holzterrasse und den Gartenweg vorzubereiten.
Der Untergrund für den Gartenweg wurde ausgeschachtet
und mit ca 30cm Frostschutzmaterial aufgefüllt.
Dann mittels Rüttelplatte verdichetet.
Ziel ist ein Weg aus Polygonalplatten.
Dazu wollte ich feinen Split aufbringen und abziehen.
Die Fugen sollten mit einem Kunstharzmörtel verfugt werden.
Dieses ist wasserdurchlässig.
Problem ist nur, dass die Platten unterschiedlich dick sind.
Bedeutet, dass sie einzeln im Splitbett angepasst werden
müssen.
Ein Bekannter meinte, man müsse sie in einem Mörtelbett
verlegen!?
Hat jemand Infos dazu?
Danke Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden