- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 3
nur feiner Vorfilter für Pumpe
30 Mai 2014 08:42 #19210
von Willy123
Hallo, und zunächst mal vielem vielen Dank für die Hilfe. Also im moment füttere ich einmal die Woche. Die Lampen der UV Lampe wurden vor 3 Wochen gewechselt. An den Schaugläsern sieht man das diese brennen. Was ich beobachtet habe: dort wo das Wasser, aus dem Filter wieder in den Teich läuft, ist (und das schon immer) kleben immer grüne Algen an den Steinen. Als Laie blickt man bei den UV Lampen sowieso nicht durch, es gibt welche mit Reflektoren, mit einem Drall, usw, und jeder Hersteller (Verkäufer) preist seine als die beste an. Als ich meine bei Wiltec kaufte, dachte ich: viel Watt, und lange Röhre (bei mir liegen 2 Lampen hintereinander), aber liegt es an der UV Lampe, wegen der Algen, oder was ist falsch??
Noch ne frage: ist wegen der Überschrift vielleicht am falschen Ort, aber trotzdem:
Wie reinige ich meinen NG Filter:(Langzeitfilter)
Da ich im Moment viel im Teich rühre (die Algen aufwirbele) ist der Filter oft voller Algen und Schlamm. Also die Filtermatten, einfach abspritzen, Schlauch, oder Kärcher, in einem Eimerwasser öfters zusammendrücken, oder wie??
Man liest manchmal, das sich auf den Filteroberflächen Mikro-orkanismen ansiedeln, zerstört man das mit dem Kärcher??
Wie macht Ihr das ?? welche Erfahrung hat Ihr mit dem Reinigen gemacht??
Vielen Dank, Willy
Willy123 antwortete auf Aw: nur feiner Vorfilter für Pumpe

Noch ne frage: ist wegen der Überschrift vielleicht am falschen Ort, aber trotzdem:
Wie reinige ich meinen NG Filter:(Langzeitfilter)
Da ich im Moment viel im Teich rühre (die Algen aufwirbele) ist der Filter oft voller Algen und Schlamm. Also die Filtermatten, einfach abspritzen, Schlauch, oder Kärcher, in einem Eimerwasser öfters zusammendrücken, oder wie??
Man liest manchmal, das sich auf den Filteroberflächen Mikro-orkanismen ansiedeln, zerstört man das mit dem Kärcher??
Wie macht Ihr das ?? welche Erfahrung hat Ihr mit dem Reinigen gemacht??
Vielen Dank, Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
29 Mai 2014 19:10 #19207
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: nur feiner Vorfilter für Pumpe
Hallo Willy und Alle
na da ging ja was, interessant...
Das Grundproblem ist nun bekannt: Zu viele Nährstoffe drin und daran freuen sich momentan die einzelligen Algen. Ich würde nun wie besprochen erst mal weniger füttern und den höheren Pflanzen etwas Zeit geben in die Gänge zu kommen und den Algen die Nährstoffe weg zu nehmen. Außerdem würde ich mal die UV Lampe prüfen - ist das `Glas`rohr noch sauber, kommt das UV noch durch, sind die empfohlenen Betriebsstunden ggf. weit überschritten, dann leuchtet das Ding zwar noch etwas, aber die Algen feiern dann nur `Disco` in der Röhre und freuen sich über den besseren Taint... dann wäre ein Ersatz eine sinnvolle Sache.
Ich hatte braunes Wasser mit Sichttiefe von <10 cm, verwend(et)e dann die 55W NG ProClear Lampe max. ca 15 Std am Tag und hatte nach ca. 3 Wochen völlig klares Wasser (brauch ich zur Zeit nicht mehr - Teich kanns nun alleine). Fadenalgen habe ich reichlich im FG und die stellen dort derzeit einen guten Vorfilter dar, sind überaus beliebt bei den Quappen und den Schnecken und halten sich länger als mir lieb ist. Aber was solls, auch die sind Teil des Systems nehmen den einzelligen Algen effizient die Nährstoffe weg und helfen derzeit, das Wasser klar zu halten. Sobald die Quappen-Beine lang genug sind und sich die Kleinen vom Algen-Acker gemacht haben wird das Gespinst herausgezogen.
Geduld Willy und good luck - das wird schon.
Träugy
na da ging ja was, interessant...
Das Grundproblem ist nun bekannt: Zu viele Nährstoffe drin und daran freuen sich momentan die einzelligen Algen. Ich würde nun wie besprochen erst mal weniger füttern und den höheren Pflanzen etwas Zeit geben in die Gänge zu kommen und den Algen die Nährstoffe weg zu nehmen. Außerdem würde ich mal die UV Lampe prüfen - ist das `Glas`rohr noch sauber, kommt das UV noch durch, sind die empfohlenen Betriebsstunden ggf. weit überschritten, dann leuchtet das Ding zwar noch etwas, aber die Algen feiern dann nur `Disco` in der Röhre und freuen sich über den besseren Taint... dann wäre ein Ersatz eine sinnvolle Sache.
Ich hatte braunes Wasser mit Sichttiefe von <10 cm, verwend(et)e dann die 55W NG ProClear Lampe max. ca 15 Std am Tag und hatte nach ca. 3 Wochen völlig klares Wasser (brauch ich zur Zeit nicht mehr - Teich kanns nun alleine). Fadenalgen habe ich reichlich im FG und die stellen dort derzeit einen guten Vorfilter dar, sind überaus beliebt bei den Quappen und den Schnecken und halten sich länger als mir lieb ist. Aber was solls, auch die sind Teil des Systems nehmen den einzelligen Algen effizient die Nährstoffe weg und helfen derzeit, das Wasser klar zu halten. Sobald die Quappen-Beine lang genug sind und sich die Kleinen vom Algen-Acker gemacht haben wird das Gespinst herausgezogen.
Geduld Willy und good luck - das wird schon.
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Mai 2014 08:24 #19190
von Willy123
Willy123 antwortete auf Aw: nur feiner Vorfilter für Pumpe
Hallo Norbert, naja den Teich habe ich dann mal, und die grüne Soße, die Algen, trotz NG Technik, aber mich beruhig es, umgekippt ist er noch nicht, man sieht die Fische, die Algen auch, fischt diese dann manchmal raus, und hofft das es irgendwann mal besser wird. Vielleicht treff ich mal den Gärtner, dem ich dann schöne Geschichten erzählen kann. und hoffe, das mir irgendwann, irgendwie, irgendwer mir helfen kann.
Viel Grüsse, Willy
Viel Grüsse, Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
26 Mai 2014 17:52 #19174
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Wasserratten antwortete auf Aw: nur feiner Vorfilter für Pumpe
Danke -das beruhigt mich ja und mit meinen 6 Jahren lag ich sogar richtig. Ich denke jeder Teich ist letztlich ein Experiment, da die Bedingungen (allein die geogr. Lage) nie identisch sind und bei dem jeder versucht Risiken zu begrenzen. Ich erhoffe mir durch durch mein "Experiment" mit "einigen Karren" Kies, dass das Ganze so läuft, dass ich Bedingungen habe, wie ich sie mir wünsche. Und ich möchte möglichst komplett auf Technik (außer Pumpe) verzichten und auch keine Filter vor dem Einlauf reinigen müssen. Nachrüsten kann ich immer noch -sieht jedenfalls meine Planung so vor. Und auch "mein" NG-Berater hat mich davon nicht abgehalten (Kies) und ich habe ihn ausdrücklich gebeten mich auf "No-Go´s" hinzuweisen -und ich habe den Eindruck das funktioniert ganz gut...
Gruß, Martin
Gruß, Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2014 15:36 #19173
von Norbert
Norbert antwortete auf Aw: nur feiner Vorfilter für Pumpe
Ich grüße …
… und möchte ein wenig präzisieren:
1) Identität
Ich heiße Norbert Jorek und mache das hier seit etwa 35 Jahren.
2) Bodenfilter
War über mehrere Jahre im Test, haben wir hier eingebaut bei mehreren Teichen, in den ältesten jetzt seit 6 Jahren.
Wir reden nicht über die 30-Tonnen-Kies-Orgien, die in anderen Systemen eingebaut werden, sondern meistens nur ein paar Karren voll. Das kann man leicht mit einem Hochdruckreiniger durchspülen – war aber in keiner Anlage bisher erforderlich.
3) UV-Anlage
Die Funktionsfähigkeit der Anlage kann ich nicht bewerten. Die beschriebene Verklumpung betrifft optisch nicht erkennbare Mikroalgen, nicht aber die aktuellen Flocken.
4) Pflanzen
Viele brauchen hohe Temperaturen für den Start. Die Wasserschrauben fangen jetzt erst langsam an. Grundsätzlich gilt: die stabilisieren Systeme, sind aber keine schnelle Notlösung.
5) Provisorien
Ich will Willy sicherlich nicht unterstellen, ein Provisorium bauen zu wollen. Keiner will das. Es geht eher um die Abweichung von einer idealen Standardlösung. Jedes Modul innerhalb eines Teich- oder Filtersystems löst ein definiertes Problem. Wenn man auf das Modul verzichtet, muss man entweder damit leben, dass man das Problem hat oder man löst es mit einem Plan B.
Es gibt sicherlich gute Plan-B-Lösungen, aber es ist immer etwas Lotteriespiel und endet meistens so wie bei Willy. Für uns ist daher immer das strategische Ziel die Rückkehr zum Standard. Es ist wie bei einem Auto: Man kann die Erfindungen der letzten 100 Jahre ausbauen und das Ding wird immer noch sein Ziel erreichen. Aber mit Einschränkungen – von TÜV-Stempeln ganz zu schweigen.
Man sollte sich immer klar machen: Die Algen sind nicht Ursache eines Problems, sondern sie zeigen es nur an. Die Frage ist also weniger „Wie bringe ich die Algen um?“ sondern eher „Wie kann ich die Rahmenbedingungen ändern, damit sie nicht wachsen?“
Wir versuchen, einige dieser Aspekte in naturagart.tv darzustellen. Da findet ihr sicher mehr dazu …
Freundliche Grüße
Norbert
… und möchte ein wenig präzisieren:
1) Identität
Ich heiße Norbert Jorek und mache das hier seit etwa 35 Jahren.
2) Bodenfilter
War über mehrere Jahre im Test, haben wir hier eingebaut bei mehreren Teichen, in den ältesten jetzt seit 6 Jahren.
Wir reden nicht über die 30-Tonnen-Kies-Orgien, die in anderen Systemen eingebaut werden, sondern meistens nur ein paar Karren voll. Das kann man leicht mit einem Hochdruckreiniger durchspülen – war aber in keiner Anlage bisher erforderlich.
3) UV-Anlage
Die Funktionsfähigkeit der Anlage kann ich nicht bewerten. Die beschriebene Verklumpung betrifft optisch nicht erkennbare Mikroalgen, nicht aber die aktuellen Flocken.
4) Pflanzen
Viele brauchen hohe Temperaturen für den Start. Die Wasserschrauben fangen jetzt erst langsam an. Grundsätzlich gilt: die stabilisieren Systeme, sind aber keine schnelle Notlösung.
5) Provisorien
Ich will Willy sicherlich nicht unterstellen, ein Provisorium bauen zu wollen. Keiner will das. Es geht eher um die Abweichung von einer idealen Standardlösung. Jedes Modul innerhalb eines Teich- oder Filtersystems löst ein definiertes Problem. Wenn man auf das Modul verzichtet, muss man entweder damit leben, dass man das Problem hat oder man löst es mit einem Plan B.
Es gibt sicherlich gute Plan-B-Lösungen, aber es ist immer etwas Lotteriespiel und endet meistens so wie bei Willy. Für uns ist daher immer das strategische Ziel die Rückkehr zum Standard. Es ist wie bei einem Auto: Man kann die Erfindungen der letzten 100 Jahre ausbauen und das Ding wird immer noch sein Ziel erreichen. Aber mit Einschränkungen – von TÜV-Stempeln ganz zu schweigen.
Man sollte sich immer klar machen: Die Algen sind nicht Ursache eines Problems, sondern sie zeigen es nur an. Die Frage ist also weniger „Wie bringe ich die Algen um?“ sondern eher „Wie kann ich die Rahmenbedingungen ändern, damit sie nicht wachsen?“
Wir versuchen, einige dieser Aspekte in naturagart.tv darzustellen. Da findet ihr sicher mehr dazu …
Freundliche Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2014 09:11 #19172
von Willy123
Willy123 antwortete auf Aw: nur feiner Vorfilter für Pumpe
Hallo Norbert, zunächst vielen Dank für die Erklärungen.
Aber mal was zum klarstellen, mein Teich ist bestimmt kein Provisorium, denn laut Wikipedia:Das Provisorium (umgangssprachlich auch „Provi“; von lat. provisio, „Vorsorge“) bezeichnet eine für den vorübergehenden Zweck eingerichtete Sache, wobei die zeitliche Beschränkung des Gebrauches von vornherein festgelegt wird. Also, der Teich ist nun mal da, leider von einem Gärtner gebaut, und grünes Wasser und viele Algen. Da ich inzwischen etwas über Teiche usw.gelesen habe und mir auch meine Gedanken gemacht habe, meine Überlegungen dazu: Nochmal von Vorne, Teich 4x6meter 0.8m tief, Folie mit viel Steinen und Kies. Nachdem mir im Internet NG aufgefallen ist, wurde der meiste Kies entfernt 2013, Ufermatten gelegt,Pflanzen von NG gepflanzt, Langzeitfilter von NG, wobei die UV Lampe 72 Watt von Wiltec weiterbenutzt wird. 2014 einen Teichskimmer Messner 200, der mit der alten jebaou Pumpe betrieben wird, an den Langzeitfilter kommt eine Messner Pumpe, mit eben dem feinen Vorfilter, der sich immer zusetzt,(keine Algen durchlässt) dann platt wird, habe einfach den feinen NG-Vorfilter abgeschraubt, und das Gehäuse der Jebao Pumpe angeschraubt, das grobe Löscher hat, und die Algen landen wieder im Filter. 1.Frage: man liest das UV Lampen die Algen verklumpen. Verklumpen die Algen sofort, bleiben im Filter hängen, oder treiben die Algen verklumpt an der Teichoberfläsche, wo Sie vom Skimmer abgesaugt werden? Arbeitet meine Wiltec 72Watt UV Lampe korrekt?? (UV Lampen brennen mal, diese läuft 24 Std am Tag), müsste das Wasser nicht inzwischen klarer sei? ist die TMC-NG UV Lampe besser??.
2. Frage habe 2013+14 Pflanzen von NG (viel Unterwasserpflanzen) in den Teich gepflanzt, muss man nicht Geduld haben, bis die Pflanzen angewachsen, und sich vermehrt haben ?? Wenn einer helfen könnt vielen Dank, Willy
Aber mal was zum klarstellen, mein Teich ist bestimmt kein Provisorium, denn laut Wikipedia:Das Provisorium (umgangssprachlich auch „Provi“; von lat. provisio, „Vorsorge“) bezeichnet eine für den vorübergehenden Zweck eingerichtete Sache, wobei die zeitliche Beschränkung des Gebrauches von vornherein festgelegt wird. Also, der Teich ist nun mal da, leider von einem Gärtner gebaut, und grünes Wasser und viele Algen. Da ich inzwischen etwas über Teiche usw.gelesen habe und mir auch meine Gedanken gemacht habe, meine Überlegungen dazu: Nochmal von Vorne, Teich 4x6meter 0.8m tief, Folie mit viel Steinen und Kies. Nachdem mir im Internet NG aufgefallen ist, wurde der meiste Kies entfernt 2013, Ufermatten gelegt,Pflanzen von NG gepflanzt, Langzeitfilter von NG, wobei die UV Lampe 72 Watt von Wiltec weiterbenutzt wird. 2014 einen Teichskimmer Messner 200, der mit der alten jebaou Pumpe betrieben wird, an den Langzeitfilter kommt eine Messner Pumpe, mit eben dem feinen Vorfilter, der sich immer zusetzt,(keine Algen durchlässt) dann platt wird, habe einfach den feinen NG-Vorfilter abgeschraubt, und das Gehäuse der Jebao Pumpe angeschraubt, das grobe Löscher hat, und die Algen landen wieder im Filter. 1.Frage: man liest das UV Lampen die Algen verklumpen. Verklumpen die Algen sofort, bleiben im Filter hängen, oder treiben die Algen verklumpt an der Teichoberfläsche, wo Sie vom Skimmer abgesaugt werden? Arbeitet meine Wiltec 72Watt UV Lampe korrekt?? (UV Lampen brennen mal, diese läuft 24 Std am Tag), müsste das Wasser nicht inzwischen klarer sei? ist die TMC-NG UV Lampe besser??.
2. Frage habe 2013+14 Pflanzen von NG (viel Unterwasserpflanzen) in den Teich gepflanzt, muss man nicht Geduld haben, bis die Pflanzen angewachsen, und sich vermehrt haben ?? Wenn einer helfen könnt vielen Dank, Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden