Wie setzt sich die Folie bei Vermörtelung?

Mehr
01 Dez. 2014 19:41 #19785 von Jens2014
Der Mörtel ist für das Wasser kein Hindernis.Das Wasser dringt durch kleinste Haarrisse und durchfeuchtet die Mörtelschicht die an den Schrägen der Terrassen ja meist nur 1-2cm stark ist.Das ist im Unterwasserbereich sogar ein Vorteil weil sich dann vorhandene Luftpolster zwischen Folie und Verbundmatte mit Wasser füllen und der Wasserdruck die Mörtelpanzerung nicht eindrücken kann. Über der Wasserlinie hätte das allerdings Frostschäden zur Folge

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Folgende Benutzer bedankten sich: Jessika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2014 09:10 #19784 von Jessika
Vielen Dank für die tolle Erklärung.
Nur eines ist mir noch nicht ganz klar. Wie kann das Wasser durch den Mörtel? :blush:

Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2014 20:21 #19779 von Träugy
Hallo Jessika
ich schließe mich Jens an.
Verbundmatte und Folie sind vor der Befüllung nur lose (bei mir mit Punktklebestellen) verbunden. Die Folie liegt locker darunter mit Reserven auf den Stufen. Beim Vermörteln der Verbundmatte wird die endgültige Form schon annährend erreicht, aber wenn du Wasser einlässt sucht und findet dieses eine Weg durch den Mörtel und die Verbundmatte zur Folie und drückt diese noch in alle Vertiefungen. Dafür ist es eben gut und wichtig, dass die Folie mit etwas Reserve verlegt ist. Ggf. wird sie sich dann wo erforderlich von der Verbundmatte lösen und falls notwendig von oben Nachschub holen. Durch den Mörtel sieht man davon nichts. Der oben liegende Folienrest kann dadurch aber ggf. etwas kleiner werden, daher soll man den erst nach der Befüllung auf die endgültigen Maße schneiden.
Frage beantwortet?
Gruß aus dem Südwesten
Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2014 19:39 #19777 von Jens2014
Hallo Jessika,
der Mörtel gibt nicht nach, er würde reißen. Die Folie gibt nach und dehnt sich. Dadurch löst sich die Verbundmatte von der Folie was auch so gewollt ist. Damit das erst gar nicht passiert ist es wichtig,dass du die Folie mit einer gewissen Lose verlegst auch wenn das mit vielen Falten verbunden ist. Aber die siehst du unter der Vermörtelung nicht mehr.
Weiterhin viel Spass mit der Planung.
Gruß aus dem Norden
Jens

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2014 10:56 #19776 von Jessika
Hallo liebe Teichprofis!

Ich bin noch mitten in der Planung.
Trotz vieler Recherchen verstehe ich ein Thema noch nicht so ganz!
Wenn ich die Folie verlege, wird sie letztendlich erst beim Einlassen des Wassers in jede Ecke, Winkel und Ritze gedrückt! Das bekommt man auch nicht mit allen Sandsäcken der Welt hin.
Aus diesem Grund soll man ja auch erst nach dem Befüllen das Ufer befestigen.
Was ich jetzt nicht verstehe ist, wie das Ganze dann funktioniert wenn ich den Mörtel auftrage!

Gibt der Mörtel später noch so viel nach?
Wie geht man das richtig an?

Ich freue mich auf eure Ratschläge!

Jessika

Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum