Mörtel

Mehr
08 Dez. 2014 17:00 #19798 von Jens2014
Jens2014 antwortete auf Mörtel
Hallo Jessika,
wenn du in dem Suchfenster Mörtel eingibst wirst du noch jede Menge Informationen zu diesem Thema finden. Wie Träugy schon schreibt ist das Mischverhältnis bei der Ersten und Zweiten Schicht gleich. Damit der Mörtel eine gute Verbindung mit der Verbundmatte eingeht muss die erste Schicht eine wässrige Konsistenz haben. Wenn er zu fest ist bekommst du ihn nicht in die Fasern gerieben. Ich habe dafür einen Quast benutzt. Die zweite Schicht sollte rauf wenn die erste noch feucht ist, also nicht zuviel einschlemmen. Die Konsistenz der 2. Schicht ist in etwa als wenn man eine Steinwand verputzt. An den Hängen reicht eine Schichtdicke von 1-2cm, 2-3m ranwerfen und dann mit der Glättkelle glattziehen. Auf den Terrassen empfehle ich dir 4-5cm Schichtdicke, hier kann die Mischung auch etwas fester sein. Mit Trasszement/Eisenoxid kannst du problemlos Brauntöne mixen, grün oder Gelbtöne werden nur mit Weißzement gelingen.
Gruß Jens

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Folgende Benutzer bedankten sich: Jessika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2014 18:32 #19796 von Träugy
Träugy antwortete auf Mörtel
Hallo Jessika - ich habe überhaupt nur eine Schicht aufgezogen - ca. 1-2 cm dick. Nur an den Rändern (Zusammenstoß der Tagesabschnitte) habe ich das Material etwas miteinander verrieben, um die Übergänge unsichtbar zu machen. Das Mischungsverhältnis war immer gleich. Nur mit der Wassermenge habe ich gespielt, je nachdem, ob ich Ebenen, Ränder oder Steilhänge beschichten bzw. modellieren wollte.
Gruß Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Folgende Benutzer bedankten sich: Jessika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2014 13:28 #19793 von Jessika
Jessika antwortete auf Mörtel
Servus Träugy
Ich habe auch schon gelesen das Trasszement zwar dunkler ist aber besser für die Wasserqualität ist. Ich werde wohl auch in diese Richtung gehen. Vielleicht kann man da mit anderen Farben arbeiten oder mit hellerem Sand!?
Unter Anderem habe ich auch gelesen das die erste, dünne, Schicht im Verhältnis 1:1 gemischt wird.
Ist das wahr?

Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2014 13:06 #19791 von Träugy
Träugy antwortete auf Mörtel
Hallo Jessika
Die hier häufig verwendeten Bestandteile sind:
Weißzement (1 Teil) Sand 0-2 mm oder 0-4 mm) (3 Teile), Pigmente, um dem Mörtel eine schöne z.B. \"naturnahe\" Farbe zu geben und Wasser (ca. 1 Teil).

Weißzement ist teuer und verursachte hier oft Probleme wie langanhaltende Kalkfreisetzung, weshalb nun wohl vermehr mit Trasszement gearbeitet wird. Hierzu weiß Torsten C mehr zu berichten.
Du siehst - die Zutaten sind sehr übersichtlich und i.d.R. einfach zu bekommen.
Ich wünsche dir Gute Planung und Gutes Gelingen Gruß Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2014 10:23 #19788 von Jessika
Mörtel wurde erstellt von Jessika
Heute wurde mir mitgeteilt das von NaturaGart der Mörtel nicht mehr nach Österreich und in die Schweiz geliefert wird.
Ich muss NG dennoch loben, da NG einem mit dem Rezept weiterhilft!! :lol:
Dennoch interessiert mich jetzt bereits wie im Großen und Ganzen der Mörtel zusammengesetzt ist.
Um Lieferanten der Bestandteile und Lieferzeiten bestimmen zu können.
Danke für eure Hilfe!

Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum